Zum Inhalt

Misano 31.10-2.11 Schöner Start mit sehr tragischem Ende :(

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

War nicht dabei, kenne den Vorfall nur von hier.
Was mich ein wenig nachdenklich macht ist, dass nachfolgende Fahrer den Verunfallten nicht rechtzeitig gesehen haben sollen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass es die erste Kurve war und man beim fliegenden Start damit rechnen muss, dass da zu früh am Kabel gezogen wird, frage ich mich, ob es was gebracht hätte, vor die Kurve einen Streckenposten zu stellen....

Generell sind blinde Ecken immer interessante Mutstellen, aber eben auch gefährlich.

...zwar immer noch tausendmal ungefährlicher als die 5488 blinden Ecken, in die jeden Tag auf Landstraßen reingehalten wird, aber wenns passieren soll, dann passierts.

Wirklich, ein außergewöhnliches krankes Jahr.
Mein Beileid.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

motorradrennsport ist von natur aus lebensgefährlich...egal welche vorkehrungen getroffen werden...sind diese so einschneidend, dass dieser sport dann doch sicher wird, was er nie war, dann hat man ihm soviel genommen, dass es für viele keine herausforderung , spass oder nennt es wie ihr wollt, mehr ist. es ist kein racing mehr....es ist zu wenig, nur noch wenig...einfach nichts....im kreis fahren...

es gehört dazu, und wenn sich jeder dessen bewusst ist, JEDER, dann wird es auch sicherer.

es ist ein lebensgefährlicher sport, das ist die natur dessen und man sollte sich dieser sache immer bewusst sein und dementsprechend sich vorbereiten, sein motorrad ...sich...

denn in der hitze des gefechts sind wir alle profis....selten das man die vernunft aufbringt zurückzuziehen und sich seiner hobby-wurzeln bewußt wird....

Halbschwede hat geschrieben:.....
Was ist besser? In einem Alterheim auf Tod warten oder ....
bei der größten herausforderung seines Lebens
Halbschwede hat geschrieben:....zu sterben?


my 35 cents




R.I.P
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

motorradrennsport ist von natur aus lebensgefährlich...egal welche vorkehrungen getroffen werden...sind diese so einschneidend, dass dieser sport dann doch sicher wird, was er nie war, dann hat man ihm soviel genommen, dass es für viele keine herausforderung , spass oder nennt es wie ihr wollt, mehr ist. es ist kein racing mehr....es ist zu wenig, nur noch wenig...einfach nichts....im kreis fahren...
Das ist ja schon richtig. Nur muss man das Risko nicht dadurch erhöhen, dass irgendwo irgendwelche Möchtegern-Rossi, deren Talent (wie auch meines) maximal dazu reicht, das Bike gefahrlos in die Box zu schieben, mit falschem Ehrgeiz den Ton angeben.
Beim Start geht es in Misano auch anders. Dazu braucht es aber in der ersten Reihe Leute, die anderen und vor allem sich selbst nicht beweisen müssen. Bei Actionbike im Oktober hatten wir 2 Lizenfahrer dabei, die in jedem Rennen die pace angegeben haben. Die Startfreigabe erfolgte dann mit Flaggensignal, wobei wirklich immer alle Fahrer auf der Start/Ziel waren und der Start im Prinzip auf Höhe der Startlinie erfolgte. Durch die Bank weg waren die Start sehr diszipliniert und sauber.
Das waren mit Abstand die sichersten Starts, die ich diese Saison hatte.
Sicher, auch ich muss zugeben, dass ein "normaler" Start mehr Rennfeeling vermittelt. Aber es ist nur Hobby und Frau und Kinder freuen sich, wenn ich vom Renntraining/Rennen unbeschadet nach Hause komme.
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

Was für ein scheiß Jahr !

Beileid den Angehörigen!!!

R.I.P.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

zec hat geschrieben:motorradrennsport ist von natur aus lebensgefährlich...egal welche vorkehrungen getroffen werden...sind diese so einschneidend, dass dieser sport dann doch sicher wird, was er nie war, dann hat man ihm soviel genommen, dass es für viele keine herausforderung , spass oder nennt es wie ihr wollt, mehr ist. es ist kein racing mehr....es ist zu wenig, nur noch wenig...einfach nichts....im kreis fahren...
Ich stimme Halbschwede ja auch zu..... Plötzlich bei dem, was einem am meisten Spaß gemacht hat aus dem Leben gerissen zu werden ist besser, als im Altersheim auf den Tod zu warten.......aber das sag mal dem Opfer ein paar Hunderstelsekunden, bevor er vom nächsten Moped überfahren wird.....

...oder sag es den Hinterbliebenen, wenn der Unfall tatsächlich vermeidbar war. zB. mit einem Streckenposten vor der Kurve um zu verhindern, das gerade zum Start des Rennens einer blind in die Ecke reinhält, hinter der ein Gestürzter gerade von der Strecke kriecht........

....ich finde es auch absolut bekloppt zu sagen, dass unserem (selbstverständlich immer lebengefährlichen) Sport etwas fehlen würde, wenn man MIT AUGENMASS mehr für die Sicherheit tut. zB. den besagten Streckenposten VOR der ersten uneinsichtigen Kurve beim fliegenden Start.

Das man aus diesem gefährlichen Sport nie eine Kaffefahrt machen wird, ist klar.

Es ist aber kein Argument, um Nachlässigkeiten zu entschuldigen, wenn es solche schweren Folgen hat. Gerade dieses Jahr nicht. Es war dies Jahr schon vorher so viel passiert.

Da muss man sich als Veranstalter einfach Gedanken machen. Und es darf erlaubt sein nachzufragen, ob das genügend der Fall war.
Nicht mehr und nicht weniger mache ich.

O.k., man hat in Italien bei Hobbyrennen also einen fliegenden Start.
Der Pace-Bike-Fahrer geht vor der ersten Kurve von der Strecke. Die hat ein blindes Eck (muss man wissen wenn man dort ein Training veranstaltet).

Bei jedem Rennen werden gerade die auf den hinteren Plätzen alles geben, um nicht sofort den Anschluss zu verlieren (Zieharmonika-Effekt).
Die erste Frage ist, warum der Pace-Fahrer so früh das Feld räumt. Das lädt doch dazu ein, das vor der ersten Kurve voll angegast und reingehalten wird. Das ist doch von vornherein nicht sicherer als ein stehender Start.

Die Gefahr wird also auf die erste Kurve verschoben. Die ist "blind". Also stelle ich davor einen Streckenposten. Ist offenbar nicht geschehen.
Laut Halbschwede wurde auch noch lange kein Flaggensignal gegeben, sondern die Fahrer hoben selber die Hand.

Es gibt also Grund genug, das zu diskutieren und nicht damit zu kommen, das der Sport sowieso gefährlich ist und keinen Spaß mehr macht, wenn Nachlässigkeiten, die womöglich zu Todesfällen führen können, ausgemerzt werden.

Da gibt es tauend andere Sachen, die mir den Sport vergällen: Hohe Spritpreise, den Carnet-Scheiss in Kroatien, überzogene Lärm-Limits, überbuchte Veranstaltungen....... überkomplizierte Reglements...... :roll:

aber mangelnde Sicherheit........das ist bestimmt nichts, was mir den Spaß an der Sache erhält....
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich weiss nicht, was in Misano in der ersten Kurve blind sein soll, das prinzipielle Problem, egal wo man das Feld fahren lässt, ist der, dass wenn man hinter anderen Fahrern die Gänge durchlädt man eben hinter diesen Fahrern nicht sieht, was vor denen passiert. Die können im Fall eines Hindernisses ausweichen, aber mit jeder 1/10sec Reaktionszeit ist man später dran und kann dann ggf eben nciht mehr ausweichen.

Zur Verdeutlichung wie sowas passiert, hier ein Fall, wo ich mittendrin war und am Schluss gerade noch vorbei kam, einem Fahrer ist die Kette gerissen, hatte keinen Vortrieb mehr , einige Fahrer können ausweichen und bei einem klappt es dann eben nicht mehr.

Die Beteiligten hier sind alle wieder gesund, Gott sei Dank.

http://www.youtube.com/watch?v=5MQCm-R4gRU

Ich denke, das dass eben ein sehr unglücklicher Ablauf war, der aber letztens nie auszuschliessen ist.
Leider hörte man im vorigen und auch diesem jahr viel zu oft von tödlichen Unfällen, ganz ausschliessen kann man sie jedoch nicht. Und ein Streckenposten o.ä. hätte da auch nix bewirkt, wie schon beschrieben, dann hätte das Feld eben zur nächsten Kurve voll aufgezogen.

R.I.P
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Erstmall Beileid den Angehörigen.
Ja es ist gefärlich.
Aber mM. nach ist / wurde dieses Jahr extrem hart gefahren.
Und vor allem gestartet.
Evt sehe ich das falsch. Aber ich bin in erter Linie da um mich zu verbessern. Keiner verdient sein Geld mit unserem Hobi. Eher umgekert.
Vor allem beim Start fahren leute m. dem Messer zwischen den Zähnen .
Machen teilweise 10 /15 Plätze gut ohne rücksicht auf Verluste.
Gehöre vom Speed da abber nicht hin. Und müssen von den teiweie um merere Sec. schneleren wieder überholt werden . Dabei wird die tür gnadenlos zugehauen. Ich habe die Rennen vor allem als Gelegenheit geehen mit Kolegen die ein änliches Level heben zu fahren von den zu lehrnen und ja ev. wens klapt zu überholen (m. Versand u. möglicht sicher).
Ich meine das diese Probleme vor alle von jüngeren verursacht werden.
Dabei will ich keinem zu nahe tretten. Ist halt das was mir dieses Jahr aufgefalen ist.
Habe mal so einen Strartrundenbrutalo nach dem Rennen angesproche.
Antwort : ist ja Rennen.
Ich bin deshalb dieses Jahr merfach aus der Boxengasse gestartet.
Geht mir spontan nur so durch den Kopf ==> ab 4 Sartreihe ( oder alle die zb 4 sec langsamer als Pole sind) Überholverbot in den ersten 5 Kurven bzw gesammte erste Runde. JA finde ich überlegenswert / diskusionswürdig.
DENN das wichtigste überhaupt mus doch die Gesundheit sein und bleiben
auch die des " Gegners" ( scheis Wort).
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Saw100 hat geschrieben:Geht mir spontan nur so durch den Kopf ==> ab 4 Sartreihe ( oder alle die zb 4 sec langsamer als Pole sind) Überholverbot in den ersten 5 Kurven bzw gesammte erste Runde. JA finde ich überlegenswert / diskusionswürdig.
Da geht mir spontan durch den Kopf das wir das Rennen fahren dann auch sein lassen können.
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Lutze hat geschrieben:Da geht mir spontan durch den Kopf das wir das Rennen fahren dann auch sein lassen können.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Schließlich scheinen ja ein Großteil der tödlichen Unfälle in der Startphase zu passieren. Das ist aber nur ein Teil des Rennfahrens. Es geht doch zumindest die restlichen 8+x-Runden darum sich mit den anderen zu messen und sich so zu verbessern. Wenn Du dann irgendwann soweit bist, dass Du konstant gute Zeiten fahren kannst, dann rückst Du doch bei dem gemachten Vorschlag in die erste Gruppe. Wenn so nur einer weniger stirbt, ist es ein toller Vorschlag. Stellt sich wie immer die Frage der Umsetzung.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

#73 hat geschrieben:Wenn so nur einer weniger stirbt, ist es ein toller Vorschlag.
Wie wärs ohne Rennen , dann stirbt zumindest im Rennen also auch beim Start keiner mehr.
Oder noch besser keine Renntrainings mehr dann gibts höchstens den ein oder anderen Suizid weil man nicht mehr auf die Strecke kommt.

Wie du selbst erwähnst , die Frage der Umsetzung , wer soll denn das noch kontrollieren und wenn da der erste aus Reihe 4 den Start komplett verhaut muss der Rest warten und schauen das er sich wieder ordnungsgemäß einsortiert damit es bei Zieldurchfahrt nach der ersten Runde keine Strafe gibt?
Da kannst du das Rennen gleich auf die ersten 3 Startreihen begrenzen.
So ein Blödsinn wird nicht einen tödlichen Unfall verhindern.

Mal nebenbei , die meisten Stürze innerhalb eines Rennens sehe ich gefühlsmäßig eher bei den Fahrern in den ersten 3 Startreihen.
Antworten