Erfahrungen mit Fiat Ducato
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ich fahre so einen.
1.35 zwischen den Kotflügeln, das ist schon ordentlich, die Ausnutzung des Platzes ist TOP.
Selbst mit der 1.9er Maschine und 100PS nicht untermotorisiert, 6 Gang Serienmäßig, niedriger Spritverbrauch günstige Steuern.
Die ersten Modelle hatten Getriebeprobleme, wenn man Geräusche hört sofort reparieren lassen, dann wirds noch günstig.
Ich empfehle ein Fahrzeug ab 2006 mit Klima, möglichst Scheibenbuss mit 9 Sitzen, die sind etwas besser gedämmt als die Kastendinger.
MFG
Ecotec
1.35 zwischen den Kotflügeln, das ist schon ordentlich, die Ausnutzung des Platzes ist TOP.
Selbst mit der 1.9er Maschine und 100PS nicht untermotorisiert, 6 Gang Serienmäßig, niedriger Spritverbrauch günstige Steuern.
Die ersten Modelle hatten Getriebeprobleme, wenn man Geräusche hört sofort reparieren lassen, dann wirds noch günstig.
Ich empfehle ein Fahrzeug ab 2006 mit Klima, möglichst Scheibenbuss mit 9 Sitzen, die sind etwas besser gedämmt als die Kastendinger.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Wenn er einen L5H3 will, wird ein Vivaro kaum reichen
Unter 30.000€ Brutto für Vollausstatung ist schon sehr günstig. Natürlich könnte man sich fragen, wie so ein Unterschied zu Stande kommt???
Trotzdem, ich würde lieber ein Paar Abstriche bei der Ausstatung machen, ist aber reine Einstellung-Sache.

Unter 30.000€ Brutto für Vollausstatung ist schon sehr günstig. Natürlich könnte man sich fragen, wie so ein Unterschied zu Stande kommt???
Trotzdem, ich würde lieber ein Paar Abstriche bei der Ausstatung machen, ist aber reine Einstellung-Sache.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- edefauler Offline
- Beiträge: 1490
- Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
- Motorrad: 1195, 990, 690
- Wohnort: Vechelde u. Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
fahre zwar den Vorgänger mit nur 110PS aber muss sagen das ich jetzt in einem Jahr mit dem Ding 50000KM gefahren bin und absolut zufrieden bin!
Ist zwar nen LKW und wird nie nen PKW werden vom Komfort, aber er läuft ohne zicken zu machen
Kann also eigentlich nicht viel dazu sagen....
Achso ich habe eine Luftfederanlage hinten einbauen lassen, was sich stark bemerkbar macht im positiven Sinne
Gruss
Norbert
fahre zwar den Vorgänger mit nur 110PS aber muss sagen das ich jetzt in einem Jahr mit dem Ding 50000KM gefahren bin und absolut zufrieden bin!
Ist zwar nen LKW und wird nie nen PKW werden vom Komfort, aber er läuft ohne zicken zu machen

Kann also eigentlich nicht viel dazu sagen....
Achso ich habe eine Luftfederanlage hinten einbauen lassen, was sich stark bemerkbar macht im positiven Sinne
Gruss
Norbert
ich hab mir jetzt einen T4 Kastenwagen geholt mit der 2,5er Maschine.....muss sagen er fährt sich schon fast wei ein PKW, Spritverbrauch ist super, okay der Komfort ist nicht ganz so wie ein PKW, aber FH, elektr.Außenspiegel hat er schon....viel mehr braucht man auch nicht...auf jedenfall ist der Wiederverkaufswert höher wie die anderen ausländischen Mitbewerber.... 

-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
- Lutze Offline
- Beiträge: 16913
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Dafür hast aber auch auf jeden Fall mehr bezahlt als beim ausländischen Mitbewerber.Mike hat geschrieben:auf jedenfall ist der Wiederverkaufswert höher wie die anderen ausländischen Mitbewerber....
Ich hatte gerade die Wahl zwischen Citroen Jumper und T4 Baujahr gleich km-Leistung etwa gleich. Mehrausstattung des Citroen: ABS ,Zentralverriegelung , elektr. Fensterheber,elektr.einstellbare Spiegel, ein gut funktionierendes Radio ,25 PS mehr. T4 zumindest äußerlich deutlich mehr zu erkennende Rostschäden,Sitze stärker verschlissen,Innenraum Transporter beim Citroen Pkw-Innenraum. Citroen fährt sich angenehmer , Citroen hat unendlich mehr Platz und das wichtigste Citroen kostete nur die Hälfte.
Klar das ich den Citroen genommen habe ohne Probefahrt, auf der Heimfahrt musste ich feststellen das er sich auch noch angenehmer fährt als der T4.
- Zahni Offline
- Beiträge: 594
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Hartmannsdorf
- Kontaktdaten:
Ich habe mir im Sommer das Modell von Citroen geholt Neu in der Ausführung L4H2 und bei 23000 eur brauch ich da nicht mehr drüber nachdenken ob ich mir lieber für 40000 einen Sprinter oder Crafter hole!!!#73 hat geschrieben:Unter 30TEuro brutto bei fast Vollausstattung in der hohen Version (L5H3).John`ek hat geschrieben:ich kenne die neuen nicht, aber wodrauf willst Du bei einem Neuwagen schon achten, Sonderausschtatung? 10.000€ Unterschied??? Was soll der Ducato denn kosten?
Habe die 120PS Version mit Fensterhebern ABS elektr. Spiegeln verstärkten
Federn ASR Scheiben in den Hecktüren mit 270° Schanieren... und wie gesagt für 23000.- eur
Verbrauch liegt bei 10-11 Litern auch bei straffer Fahrweise.
23000 incl. MwSt.??
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
den 3.0 Liter Ducato 250 fahre ich jetzt seit einem Jahr
und habe bei bisher 24.000 Km keine Probleme.
Das Teil fliegt jeden Berg hoch und der Verbrauch liegt bei 11-12 Liter.
den 3.0 Liter Ducato 250 fahre ich jetzt seit einem Jahr
und habe bei bisher 24.000 Km keine Probleme.
Das Teil fliegt jeden Berg hoch und der Verbrauch liegt bei 11-12 Liter.