Zum Inhalt

Schrotte Carbonfelge. Kettenradaufnahme durchgedreht. Bilder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Roberto hat geschrieben:
"Mag oder Carb Felgen Niemals gebraucht kaufen"
Wie bekommen die Felgen dann eigentlich den TÜV, wenn schon kleine Vorschäden (Steinschlag, Lackschaden), oder einfach nur die Laufleistung solche Felgen ruinieren können?
Immerhin haben die BST Felgen ja TÜV, auch die Dymag Carbonfelgen.
Wie bekommt chinesischer Elektroschrott, der in Kaufhäusern verkauft wird, das TÜV Siegel?
Wie bekommt Porsche seine Auspuffklappensteuerung durch den TÜV?
Warum sind Ferraris doppelt so laut als Fiats und haben TÜV?
Selbst Hühnereier sind inzwischen TÜV geprüft und die gehen beim ersten Benutzen sofort kaputt.

Also warum kein TÜV für Carbonräder?
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind sie problemlos, wenn Sie nach jeder kleinsten Beschädigung getauscht werden.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Brauchst nur mal im 1098er Forum schauen, da sind einige die Black Mamba Felgen von BST auf der Straße fahren.

Die BST Felgen sind aber wirklich durch ein hartes TÜV-Prüfungsverfahren gelaufen, wenn man dem Gutachten glauben kann was der Herbert Kainzinger auf seiner HP hat.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

...jemandem glauben ?
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Immerhin haben die BST Felgen ja TÜV, auch die Dymag Carbonfelgen.
Genau das haben die BST nicht, jedenfalls nicht die mit den Magnesium-Radnaben (Im Gegensatz zu denen mit Alu). Steht z.B. auch bei Kämna auf der homepage.

Sie hatten es mal, wurde aber vor ca. 2 jahren vom TÜV zurückgezogen.
So jedenfalls weiss ich es von einem Kumpel der auf diesem Weg brandneue Felgen günstig erwerben konnte, da der ursprüngliche Käufer damit auf der Straße fahren wollte.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Es werden eigentlich fast nur noch Felgen mit der Alunabe verkauft, der Deutsche Importeuer zb. hat nur solche, meine haben auch eine Alunabe.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

BST mit AL Nabe haben TÜV.
Habe 2 SATZ NOCH NIE Probleme gehabt.
Ausser der HR dreht durch.
Abber das tut er evt. auch auf der AL Felge.
Merken aber nur die wenigsten.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • iceman791 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 16:38
  • Wohnort: Chur

Kontaktdaten:

Beitrag von iceman791 »

u jebo te.. so was hab ich noch nie gesehen.
Ich würde auf Materialfehler tippen. Sollte auf Kulanz gehen!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

iceman791 hat geschrieben:u jebo te.. so was hab ich noch nie gesehen.
Ich würde auf Materialfehler tippen. Sollte auf Kulanz gehen!!!!
Du hast nicht zufällig auch gelesen worum es hier geht?
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

Also manche schreiben glaube ich nur was, damit sie auch mal was zu nem Fred beigetragen haben...

Es wurde über das rechtliche schon víel phliosophiert, aber ein wenig kenn ich mich aus...
Der Kaufvertrag sollte von vorn herein nichtig gewesen sein, sofern drin steht, dass die Felge gebraucht dennoch in einwandfreiem Zustand ist. Dann müsste es dem Verkaufer bewiesen werden, dass er die Felge wissentlich defekt verkauft hat. Anschließend hat der Vertrag keinen Bestand, da wissentlich falsche Tatsachen vorgehalten wurden.

Aber keine Frage, sowas ist nicht zu dulden und muss angezeigt und auf das massivste verurteilt werden. Wer eine Felge wissentlich defekt verkauft, der hat keine Schmerzen mit irgendwas...
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bewiesen wurde es doch schon, ich hab zwei Zeugenaussagen und sogar eine Mail vom Verkäufer an den Importeuer, in der er schreibt das die Felge defekt ist und repariert werden soll ;)

Also, so wie es aussieht will der Verkäufer nun doch die volle Summe zurück zahlen, ich bin gespannt.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten