Zum Inhalt

Erfahrungen mit Fiat Ducato

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Erfahrungen mit Fiat Ducato

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Moin,

gibt es Erfahrungen zum Fiat Ducato Maxi, neues Modell, mit 160 PS-Motor? Hat jemand so ein Teil schon im Einsatz und auf was gilt es zu achten? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Bekannte Mängel? ...

Bin mal gespannt.

Gruß
Stephan
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Habe mich mal mit Papi (Rainer Tschauder) über Transporter unterhalten. Er hat genau so einen nur von Citroen und ist so viel ich weiß begeistert.

Gruß
Andreas
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

:icon_thumright
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

puch hat geschrieben::icon_thumright
Was bedeutet das konkret?
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Hab mir letztes Jahr nen neuen Fiat Doblo gekauft und kann nur sagen das mal abgesehen von dem Motor der ne mitlere Katastrophe ist, auch der Innenraum und die restliche Qualität des Auto´s sehr zu wünschen übrig lässt. Genau darum würd ich mir auch keinesfalls wieder nen Fiat kaufen.
Da der Wagen bisher wirklich sehr oft in der Werkstatt war (muss aber dazu sagen wegen der Gasanlage die der Fiat Händler eingebaut hat, "nur" 2x mal wegen anderen geschichten), konnte ich den Scudo einige tage fahren. Da war zwar der Motor besser, jedoch die qualität zb des Innenraum´s quasi auf gleichem level wie beim Doblo.

Sind zwar einiges günstiger als T5 und Co, dafür sinkt der Wiederverkaufswert bei einem Fiat aber auch Rapide, so gleichen sich die Anschaffungskosten fast aus, vorallem wenn man Nutzungsausfälle und natürlich auch die Freude an einem Vernünftigen Auto (zb T5) "einrechnet".

Von soher würd ich auch bei anderen Fahrzeugen um Fiat nen großen Bogen machen (und ganz besonders um den Fiat Händler in Düsseldorf, dessen Serviceverständniss an Dreistigkeit grenzt, freundlich ausgedrückt).
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

#73 hat geschrieben:
puch hat geschrieben::icon_thumright
Was bedeutet das konkret?
Lies mal die Storys von Puch!!
Da geht`s nur um die "Mistsau" und um platzende Reifen :lol: :lol:
Er hätte einnfach mal Stahlventile verbauen sollen, dann passiert nix mehr(so bei uns :wink: )

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Hondianer hat geschrieben:Hab mir letztes Jahr nen neuen Fiat Doblo gekauft und kann nur sagen das mal abgesehen von dem Motor der ne mitlere Katastrophe ist, auch der Innenraum und die restliche Qualität des Auto´s sehr zu wünschen übrig lässt. Genau darum würd ich mir auch keinesfalls wieder nen Fiat kaufen.
Da der Wagen bisher wirklich sehr oft in der Werkstatt war (muss aber dazu sagen wegen der Gasanlage die der Fiat Händler eingebaut hat, "nur" 2x mal wegen anderen geschichten), konnte ich den Scudo einige tage fahren. Da war zwar der Motor besser, jedoch die qualität zb des Innenraum´s quasi auf gleichem level wie beim Doblo.

Sind zwar einiges günstiger als T5 und Co, dafür sinkt der Wiederverkaufswert bei einem Fiat aber auch Rapide, so gleichen sich die Anschaffungskosten fast aus, vorallem wenn man Nutzungsausfälle und natürlich auch die Freude an einem Vernünftigen Auto (zb T5) "einrechnet".

Von soher würd ich auch bei anderen Fahrzeugen um Fiat nen großen Bogen machen (und ganz besonders um den Fiat Händler in Düsseldorf, dessen Serviceverständniss an Dreistigkeit grenzt, freundlich ausgedrückt).
OK. Was sind die Punkte, die an der Verarbeitungsqualität nicht stimmen?
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Die Inneren Türgriffe geben beim zuziehen der Türen stark nach (ich warte nur drauf bis ich die ganze Innenverkleidung in der hand habe), den Deckel des Sicherungskastens musste ich festkleben da die haltenase aus plastik nach wenigen tagen ausgeleiert waren, das Plastik auf der Handbremse ist total lose, die Boxen sind katastrophal (und ich erwarte keineswegs klangerlebnisse oder sonstwas, aber selbst bei den Nachrichten krieg ich ohrenkrebs weils irgendwie nur hochtöner sind oderso, gut ist ne kleinigkeit), ein "Clip" von der Beifahrersonnenblende ist abgebrochen, die Doppeltür am Heck des fahrzeugs lässt sich auf der rechten seite nichtmehr öffnen, da der Verschluss scheinbar irgendwie nichtmehr greift, die GESAMTE Innenaustattung im fahrerraum ist billigst verarbeitet (Materialqualität, Spaltmaße usw). Da die km Leistung sich in Grenzen hält (60tkm sowas) hatte ich bisher keine gravierenden Motorprobleme (krümmer wurde mal getauscht und die Steuerung der Einspritzung). Von diversen kleinigkeiten die ich jetzt vergessen bzw verdrängt habe mal abgesehen....

Noch dazu lassen sich gänge teils schwer einlegen, fragt man sich wo beim Motor die 80PS geblieben sind (damals der stärkste Benziner übrigens) da der Wagen so garnicht vom fleck kommt (und wieder will ich erwähnen das ich wirklich keinen rennwagen erwarte mit 80PS, aber leichte autobahnsteigungen die man nichtmal sehen kann im 3ten gang bei 70 überwinden zu müssen ist einfach hart).

Ich will Fiat wirklich nichts böses, aber ich fahre nun seit längerem einen T5, der hat zwar auch ne ecke mehr gekostet als der Fiat, hatte aber noch kein einziges mal irgendwelche probleme, ist was den Verbrauch angeht Kostengünstiger als der Fiat (und wir reden von KOSTEN bei einem 80PS LPG betriebenen Auto gegen einen 105PS TDI), ich weiß wo die 105ps sind, fährt sich wirklich super, sowohl der Innenraum als auch der rest vom auto sind wirklich super verarbeitet.

Sind halt meine erfahrungen mit dem Auto, jeder muss es selbst wissen, aber da dur ja nach Meinungen fragst, geb ich meine erfahrungen gern preis.
Ich würde an deiner stelle einfach mal ne Probefahrt machen mit einem Fiat und dann mit nem vergleichbaren konkurrenzmodell zb von VW.
Und wiegesagt, man darf nicht vergessen das der VW bestimmt 20-30% mehr kostet (war in meinem fall so, mag sein das es bei anderen modellen wie du suchst mehr bzw weniger sein kann), dennoch kann ich im nachhinein sagen das es ein fehler war das so zu sehen, da gebrauchte VW´s wesentlich Wertstabiler sind und man so einen höheren Wiederverkaufswert hat.
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

Ketchup#13 hat geschrieben:
#73 hat geschrieben:
puch hat geschrieben::icon_thumright
Was bedeutet das konkret?
Lies mal die Storys von Puch!!
Da geht`s nur um die "Mistsau" und um platzende Reifen :lol: :lol:
Er hätte einnfach mal Stahlventile verbauen sollen, dann passiert nix mehr(so bei uns :wink: )

Ketchup#13 8)
die haben wir jetzt bei unserem LT/Sprinter jetzt auch drin. aber unter allen reifenschäden, war es nur ein einziges mal das ventil 1:10 oder so. ok, wäre somit 1 mal weniger gestanden, ob die stahlventile das verrecken der wapu, einspritzpumpe, zylinderköpfe, zahnriemen, bremsleitungen und anlasser verhindern hätte können, wage ich dann auch noch zu bezweifeln. :wink:

@#73

das heißt soviel wie nix, bin nicht wirklich objektiv bei der bewertung der marke fiat und dem ducato im besonderen.... :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Was hab ich gelacht über deine Storys, Puch
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten