Ich denke, dass kann man schwer miteinander vergleichen. R6 Cup ist seit über 30 Jahren eine Instanz in Deutschland und dient eher der Nachwuchsförderung und Talentsuche. Der T-Cup ist nur zum Spaß haben und das ist auch gut so. Dort sammeln sich alles von älteren Herren, die es nochmal wissen wollen über normale Hobbyracer bis hin zu echten Rookies. Der T-Cup ist imho der bessere Einstiegs-Cup, weil vom Niveau her der R6 Cup heftiger ist. In O-Leben ist mehr als das halbe Feld bei 1:35 oder darunter. Das ist schon ne Ansage mit einer 600er.
Da sich der T-Cup nun aber auch erste Sporen verdient hat, denke ich, dass 2009 noch mehr "schnelle" Leute dabei sein werden und darüber hinaus auch mehr Rookies, die dieses Jahr überhaupt davon erfahren haben.
Preise T-Cup:
Für 11990 Euro hast du 2009 mittlerweile offiziell wieder das komplette Öhlins Paket inklusive, wenn du die Standardtriple wählst, also das Modell, was wir dieses Jahr ausgequetscht haben. Dass das ganz gut geht, sieht man am HHR-Video von mir. Außerdem wird es 2009 an den Renntagen ein Warm Up geben. Das gab es bisher nicht und gibt es imho auch nicht im R6-Cup. Das Warm Up wurde in einer abschließenden Fahrerbesprechung von uns angeregt und von Franzen direkt umgesetzt. Zumindest ich hatte so meine Probleme, direkt ins Rennen zu starten, ohne wenigstens mal die Knochen aufgewärmt zu haben. Daher halte ich das Warm Up für sehr wichtig.
Außerdem ist ab 2009 der Rabatt auf Sturzteile verdoppelt. (30%) Das alles dient der Prämisse, den T-Cup als günstigen Spaß-Cup zu erhalten und zu pflegen. Der Unterhalt in der laufenden Saison ist überschaubar. Du hast 5 Events mit je 2 Rennen, allesamt in Deutschland und somit wenig Fahrkosten. Ein Satz Reifen pro Wochenende reicht locker. Manche Cuppies sollen mit einem Vorderreifen auch die halbe Saison gefahren sein, weil der vordere BT003 fast geschäftsschädigend lange hält. Ganz grob passt für ein Wochenende 500-600 Euro, wenn du alles heile lässt.
Preise R6 Cup:
Keine Ahnung, was da zusammen kommt, muss ein R6-Cuppie berichten.
Ich denke aber, das die Nebenkosten der laufenden Saison definitiv höher sind als beim T-Cup. Z.B. wird strikt darauf geachtet, dass das optische Erscheinungbild immer perfekt ist und dementsprechend teuer sind die Reparaturkosten. Bei der Streety kann z.B keine Verkleidung kaputtgehen, muss also auch nicht teuer repariert werden. Außerdem ist wohl recht strikte Teilnahmepflicht, auch wenn du die R6 zerhämmert hast
Es war jahrelang auch so, dass bei zu vielen Anmeldungen die "alten Säcke" rausgeflogen sind. Warum die jetzt z.B Widdy75 mitfahren lassen, verstehe ich deshalb auch nicht



Fazitten:
Willst du harten aber fairen Rennsport, eignen sich beide Cups. An Gegnern wird es dir auch im T-Cup nicht mangeln, sei dir gewiss. Willst du auf hochaktuellen japanischen SSP-Geräten richtig angreifen, hast das nötige Kleingeld, willst auch dem letzten Arne Tode Verschnitt zeigen, wo der Hammer hängt und fährst eher nach der Devise "Berühren ist Rennen fahren", nimm den R6 Cup. Bist du etwas ruhiger und willst nur zum Spaß an der Freud mal ein unkonventionelles Renngerät so richtig ausquetschen, hast auch nicht die Zeit, 8 oder mehr Veranstaltungen zu bestreiten und willst nur ein kleines anstatt ein großes Vermögen vernichten, nimm den T-Cup.
Meine unbescheidene Meinung
45
PS: @Stefan: Mein Cup Paket steht übrigens nicht zum Verkauf, ich hab da noch ein paar Rechnungen auf
