Anfängerrenntrecke???
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Pute hat Recht. Die Rennstrecke ist extrem anspruchsvoll und als Anfänger, äh, tschuldige, Neuling kann man sich nicht wirklich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, die das Rennstreckefahren ausmachen.
Das ist sozusagen wie schnelles Landstraßenfahren für den Neuling.
Der erfahrene biker kann damit anders umgehen.
Das ist sozusagen wie schnelles Landstraßenfahren für den Neuling.
Der erfahrene biker kann damit anders umgehen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
-
- Agent-Orange64 Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 01:36
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Dann empfehle ich Peenemünde, da kannst du für 250 € in Jahr fahren bis zu schwarz wirst und das bringt dich dann fahrerisch auch nach vorn.Child hat geschrieben:Doch klar, war zwar jetzt insgesamt 3 mal da... in den letzten 3 Jahren heheee...
Aber bin noch blutiger Anfänger, da einmal im Jahr auf die Renne mich irgendwie nicht weiterbringt...Vielleicht liegt es auch am mangeldem Talent, jedoch muss man halt öfter üben als 1 x im Jahr oder????
Von 3 x im Jahr fahren wird keiner schnell.
Unser Schorf soll Döner werden!
Sieh Dir doch die Onboard-Videos von verschiedenen Strecken an. Dann hast Du mal eine Vorstellung.pute hat geschrieben:ach ja
ich muss auch nach Ledenon
dringenst schnell unbedingt und sowieso
http://www.evisor.tv/tv/rennstrecken/
Lausitzring finde ich persönlich auch für Rookies geeignet.
Gruß,
Franky
It's Tea Time
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Michael hat geschrieben:Dann empfehle ich Peenemünde, da kannst du für 250 € in Jahr fahren bis zu schwarz wirst und das bringt dich dann fahrerisch auch nach vorn.Child hat geschrieben:Doch klar, war zwar jetzt insgesamt 3 mal da... in den letzten 3 Jahren heheee...
Aber bin noch blutiger Anfänger, da einmal im Jahr auf die Renne mich irgendwie nicht weiterbringt...Vielleicht liegt es auch am mangeldem Talent, jedoch muss man halt öfter üben als 1 x im Jahr oder????
Von 3 x im Jahr fahren wird keiner schnell.
Mhh...kann ich so nicht stehen lassen.......auch mit 2-3 Renntrainings pro Jahr wird man schneller.
Alles relativ zu betrachten............! Frage ist eher, was Ihr unter schnell versteht.
Gruesse
Chilone
naabend....
meine erfahrung in ledenon:
nach den ersten runden dachte ich die strecke lernst du nie...
aber am ende des ersten tages hatte ich ein 360 grad grinsen.
welcher spinner hat ne achterbahn genommen und 10 meter breiten asphalt drauf gegossen?geil,geil.
soviele kniffelige stellen,berg und talfahrt einfach wahnsinn.
eine meiner lieblingsstellen ist die sogenannte"kuppe of death"wie sie einer der hier bekannten autoren taufte.
da trennt sich die spreu vom weizen wenn im dritten gang das knie am boden über diese blinde kuppe fliegt....und wehe man bekommt schiss und guckt nach rechts ins rough...wie von magneto höchstpersöhnlich gezogen gehts ab richtung einser körnung.aber ich konnte die bohrung gerade nochmal abwenden weil sich der brain off modus noch rechtzeitig deaktivierte:brain on schrie mich an:guck woanders hin du tünnes
nicht mag ich:die ganz enge arschloch links bevor es wieder ins tal geht zur start-ziel kurve.
das lag wahrscheinlich auch an meiner erwürdigen rn04.so enge stellen mochte das sture biest nicht.
aalso...ledenon ist geil...ich hoffe das der robert nächstes frühjahr wieder was anbieten kann.
die strecken besitzerin scheint wohl nicht mehr auf gebückte zu stehen
gruss dave
meine erfahrung in ledenon:
nach den ersten runden dachte ich die strecke lernst du nie...
aber am ende des ersten tages hatte ich ein 360 grad grinsen.
welcher spinner hat ne achterbahn genommen und 10 meter breiten asphalt drauf gegossen?geil,geil.
soviele kniffelige stellen,berg und talfahrt einfach wahnsinn.
eine meiner lieblingsstellen ist die sogenannte"kuppe of death"wie sie einer der hier bekannten autoren taufte.
da trennt sich die spreu vom weizen wenn im dritten gang das knie am boden über diese blinde kuppe fliegt....und wehe man bekommt schiss und guckt nach rechts ins rough...wie von magneto höchstpersöhnlich gezogen gehts ab richtung einser körnung.aber ich konnte die bohrung gerade nochmal abwenden weil sich der brain off modus noch rechtzeitig deaktivierte:brain on schrie mich an:guck woanders hin du tünnes

nicht mag ich:die ganz enge arschloch links bevor es wieder ins tal geht zur start-ziel kurve.
das lag wahrscheinlich auch an meiner erwürdigen rn04.so enge stellen mochte das sture biest nicht.
aalso...ledenon ist geil...ich hoffe das der robert nächstes frühjahr wieder was anbieten kann.
die strecken besitzerin scheint wohl nicht mehr auf gebückte zu stehen

gruss dave
- #Thomas29# Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
- Wohnort: Augsburg
Im März/April hast du bereits sehr sonniges Wetter mit meist kühlem bis ar...kaltem Wind. Eine Wettergarantie gibt es natürlich nicht, aber bis jetzt hatte ich bei vier Terminen jeweils im Frühjahr immer ordentliches Motorradwetter.Agent-Orange64 hat geschrieben:Na also, geht doch. Dummerweise reizt mich die Kernaussage sehr. Ich werds wohl trotz meines Rookiestatus nächstes Jahr mal anschauen müssen. Kann man in Ledenon schon im März/April fahren?
In Ledenon feierte ich übrigens meine Rennstreckenpremiere. Ohne Instruktor fand ich am ersten Tag keine Linie, bin halt irgendwie rumgeeiert. Das hat sich beim vierten Besuch leider noch nicht geändert, aber riesig Spaß macht die Strecke trotzdem.

Sachsenring muss man in seinem Leben auch mal gefahren sein. Ist auch sehr cool, aber im Vergleich zu Ledenon leicht zu lernen...und dass soll was heißen.

- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Dann nimm dies als Info, warum für Anfänger ungeeignetAgent-Orange64 hat geschrieben:Ihr seid mir ja lustig. Jetzt weiß ich immer noch nicht warum Ledenon nicht für Anfänger geeignet ist.
Gehts weniger kryptisch, dafür etwas substanzieller? Ich finds ja Klasse das ihr hier euren Spaß habt, aber damit nehmt ihr Denen, die ernsthaft fragen den Mut überhaupt den Mund aufzumachen.
Und letztendlich lässt sich der Eine oder Andere dann auch abschrecken und wird sich nie auf die Renne trauen.

Das ist das Crazy Old Men - Rennen, noch Fragen

http://racedays.net/video/Oldman_Race_Ledenon.wmv
Rudi
- Kretzsche Offline
- Beiträge: 638
- Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
... und genau da hab ich mein erstes Renntraining gehabt!Bundy hat geschrieben:Jede außer Ledenon...![]()
![]()

Das geilste Erlebnis meines Lebens - ich hatte gar keine Zeit zum Denken bei dem ganzen Rauf & Runter, Rechts & Links...
Gruß,
Alex alias Kretzsche#774