Zum Inhalt

Sturzpads

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: .

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Lutze hat geschrieben:
Stuppi#22 hat geschrieben:Also bei meiner Cup-Maschine hat es dieses Jahr schon Schaden von sich weg gehalten.Ich würd wieder welche montieren.

Ich hab an meiner RR ,fahr ich seit 2004 keine dran und das hat mich vor katastrophalen Schäden bewahrt. 8) Ich würde nie welche montieren.
ähnlich der pauschalisierung das es mit daytonas nicht passiert wäre aber wegen der falschen stiefel passiert ist 8)

vielleicht hätte aber die richtige reifentemperatur, luftdruck und fahrwerkseinstellung ein sturz verhindert und man müsste sich nicht die frage über sturzpads stellen :lol:
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

2 stürze, einmal linke seite, einmal rechte seite--->sturzpad am ar***, kiste nur leicht angekratzt, nichtmal lenkerstummel haben etwas abbekommen...--->B&G-racing-pads und keine anderen (für mich persönlich!) 8)

tschöööö....
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

rasda84 hat geschrieben:2 stürze, einmal linke seite, einmal rechte seite--->sturzpad am ar***, kiste nur leicht angekratzt, nichtmal lenkerstummel haben etwas abbekommen...--->B&G-racing-pads und keine anderen (für mich persönlich!) 8)

tschöööö....

Die hatte mein Kumpel auch mal dran an ner 750 er K1. Sturz auf die linke Seite, Limadeckel durchgeschliffen, Sturzpad hatte keinen Kratzer. tolles Produkt :twisted:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

filth hat geschrieben:Rufer, wie schneidest du die ein? an einer Seite ein "V" reinschneiden? Wie weit?
Ist an der Stelle wo der Rahmen aufhört ein bisschen eingestochen auf der Drehbank, also rundherum. Wie soll ich das anders erklären? Im Fall der TL habe ich die 10er Schrauben ca 1mm einstechen lassen, bleiben also ca 8mm.
Wie weit ist jetzt wieder eine philosphische Frage. Zuwenig ist schlecht, zu weit ist auch schlecht. Mir hat's mit den 8mm weder Pads noch Motorhalterungen abgerissen. Bisher 3 Stürze so. Die Schrauben und Hülsen haben sich allerdings bei ernsthaften Stürzen verbogen. Lehre daraus: Möglichst weiche Hülsen verwenden, damit der Rahmen keine Abdrücke bekommt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

!

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

HeyBeast, wenn es für Dich nichts ist okay wir haben es jetzt verstanden!!

Rada und ich haben so ziemlich die gleiche Meinung aber die drängen wir auch niemanden auf :twisted:
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2226
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

hallo,
habe die dran :arrow: http://www.polo-motorrad.de/product/141 ... ils.0.html
plus achspads von hehl.

kann nur gutes berichten...haben schon einiges abgehalten,schleifspuren zeugen davon :D
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Antworten