Reifen flicken
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Reifen flicken
Kontaktdaten:
mal ein freundliches Hallo:rockout: ins gebückte Volk werfe,.....
ich habe hier einen fast neuen Michelin Pilot Power rumliegen. Leider hat das ding ein kleines Loch irgendwo in der Lauffläche. Hervorgerufen durch einen kleinen Nagel,.......
Nun die Frage,...gibt es die Möglichkeit das Ding zu flicken,..also professionell, mit vukansieren. Bei Autoreifen hatte ich früher einen kleinen Reifendealer der das gemacht hat.
Kennt jemand einen der das auch bei moppedreifen macht,..am besten hier im süden,.....also erwarte ein paar konstruktive beiträge um meinen Reifen vor der tonne zu bewaren.
ich habe hier einen fast neuen Michelin Pilot Power rumliegen. Leider hat das ding ein kleines Loch irgendwo in der Lauffläche. Hervorgerufen durch einen kleinen Nagel,.......
Nun die Frage,...gibt es die Möglichkeit das Ding zu flicken,..also professionell, mit vukansieren. Bei Autoreifen hatte ich früher einen kleinen Reifendealer der das gemacht hat.
Kennt jemand einen der das auch bei moppedreifen macht,..am besten hier im süden,.....also erwarte ein paar konstruktive beiträge um meinen Reifen vor der tonne zu bewaren.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
Steensi,
es gibt ein Reifenflickzeug für schlauchlose Reifen.
Dieses verwenden die Trialfahrer.
Mit einer dem Satz beiliegenden Ahle wird einige Male durch das Loch gestochert, dadurch wird dieses aufgerauht (aufgeraut?) und es wird Gummilösung hineingeträufelt.
Dann wird auch mit der Ahle ein Gummistückchen von innen nach aussen durchgezogen und nach dem Abtrocknen der Gummilösung ist das Loch dicht.
Ich gebe aber zu bedenken, dass die Trialer max. 68 km/h schnell laufen!
Wie schnell fährt Deine Maschine?
Vor Urzeiten mussten die Fahrer bei der Nennung unterschreiben, dass sie keine geflickten Reifen fahren.
Ich persönlich hätte selbst bei einer Händler-Reparatur meine Bedenken mit einem geflickten Reifen.
Bei PKW wird dies aber auch noch gemacht, also bei einem Reifenhändler fragen.
Pa#4
es gibt ein Reifenflickzeug für schlauchlose Reifen.
Dieses verwenden die Trialfahrer.
Mit einer dem Satz beiliegenden Ahle wird einige Male durch das Loch gestochert, dadurch wird dieses aufgerauht (aufgeraut?) und es wird Gummilösung hineingeträufelt.
Dann wird auch mit der Ahle ein Gummistückchen von innen nach aussen durchgezogen und nach dem Abtrocknen der Gummilösung ist das Loch dicht.
Ich gebe aber zu bedenken, dass die Trialer max. 68 km/h schnell laufen!
Wie schnell fährt Deine Maschine?
Vor Urzeiten mussten die Fahrer bei der Nennung unterschreiben, dass sie keine geflickten Reifen fahren.
Ich persönlich hätte selbst bei einer Händler-Reparatur meine Bedenken mit einem geflickten Reifen.
Bei PKW wird dies aber auch noch gemacht, also bei einem Reifenhändler fragen.
Pa#4
- Andreas#67 Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
- Motorrad: RC8R
- Wohnort: Freistaat Bayern
- Zahni Offline
- Beiträge: 594
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Hartmannsdorf
- Kontaktdaten:
Ich an Deiner Stelle würde es lassen!!!
Es ist bei Autoreifen ab gewisser Geschwindigkeit schon nicht mal mehr zulässig!

Es ist bei Autoreifen ab gewisser Geschwindigkeit schon nicht mal mehr zulässig!



- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Und bei Motorradreifen überhaupt nicht zulässig soviel ich weiß. Glaub aber trotzdem wenn es professionell gemacht wird das es kein Problem ist aber da musst du erst einen finden der das macht. Kauf einfach einen neuen, ist ja nur ein PP.Zahni hat geschrieben:Es ist bei Autoreifen ab gewisser Geschwindigkeit schon nicht mal mehr zulässig!![]()
![]()

Nur die harten kommen in den garten ,
ich hab ein löchlein mal mit reifenPilot geflickt,
hielt sauber ,
bin damit auch 2 wochen im Sommer ( mit Jahreskarte ) auf der Nordschleife gefahren, bis der Reifen platt war , kann nicht sagen das es Schwierigkeiten gab , lief alles perfeckt.
Was Reifen Pilot betrifft bin ich wohl schmerzfrei, hat mir aber auf der Straße und auch auf der Renne immer geholfen .
Gruß A. aus Berlin

ich hab ein löchlein mal mit reifenPilot geflickt,
hielt sauber ,
bin damit auch 2 wochen im Sommer ( mit Jahreskarte ) auf der Nordschleife gefahren, bis der Reifen platt war , kann nicht sagen das es Schwierigkeiten gab , lief alles perfeckt.

Was Reifen Pilot betrifft bin ich wohl schmerzfrei, hat mir aber auf der Straße und auch auf der Renne immer geholfen .
Gruß A. aus Berlin
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Ich hatte das Problem mal bei Autoreifen, und da haben die mir abgewunken, weil für ZR-Reifen (also höher als 240 km/h) nicht zulässig !!!
Beim Motorrad würde ich da auch eher abwinken, ist wie auf der Renne, wenn du am Reifen sparst wird's (wenn was passiert) wesentlich teurer als ein neuer Reifen kostet.
Rudi
Beim Motorrad würde ich da auch eher abwinken, ist wie auf der Renne, wenn du am Reifen sparst wird's (wenn was passiert) wesentlich teurer als ein neuer Reifen kostet.
Rudi
Es ist überhaupt nicht verboten! Das ist ein Gerücht, dass die Reifenhändler in die Welt gesetzt haben, weil sie 1. nicht haftbar gemacht werden möchten, wenn etwas passieren sollte und 2. neue Reifen verkaufen wollen.
Auf der Intermot war sogar ein großer Stand, der eine Technik für neuartiges Flicken vorgestellt hat, dass auch im Hochgeschwindigkeitsbereich hält. Bei Motorradreifen und mit TÜV Segen.
Ich kann mal nach dem Hersteller suchen und einen Link posten. Die Firma hieß irgendwie "TOP" oder so.
Also das hier ist leider alles was ich gefunden habe:
http://www.tiptop.de/portal/Pannen-Sets ... 116339.rtt
Aber der freundliche TipTop Mann auf der Messe meinte, glaube ich, noch etwas anderes. Es gibt da wohl einige Händler die dann eine professionelle Reparatur durchführen.
Ich an deiner Stelle würde mich einfach mal telefonisch bei dieser Firma melden und nachfragen, was es da für Möglichkeiten gibt, und welcher Händler in deiner Nähe dabei helfen kann.
Viel Erfolg!
Auf der Intermot war sogar ein großer Stand, der eine Technik für neuartiges Flicken vorgestellt hat, dass auch im Hochgeschwindigkeitsbereich hält. Bei Motorradreifen und mit TÜV Segen.
Ich kann mal nach dem Hersteller suchen und einen Link posten. Die Firma hieß irgendwie "TOP" oder so.
Also das hier ist leider alles was ich gefunden habe:
http://www.tiptop.de/portal/Pannen-Sets ... 116339.rtt
Aber der freundliche TipTop Mann auf der Messe meinte, glaube ich, noch etwas anderes. Es gibt da wohl einige Händler die dann eine professionelle Reparatur durchführen.
Ich an deiner Stelle würde mich einfach mal telefonisch bei dieser Firma melden und nachfragen, was es da für Möglichkeiten gibt, und welcher Händler in deiner Nähe dabei helfen kann.
Viel Erfolg!
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Mir fallen da eigentlich nur 2 Hersteller ein und wenn Du sagst es war irgendwas mit TOP, denke ich es wird REMA TIP TOP ( http://www.tiptop.de ) sein. Das andere ist Safety Seal ( http://www.safetyseal.de ).Skyver hat geschrieben:Es ist überhaupt nicht verboten! Das ist ein Gerücht, dass die Reifenhändler in die Welt gesetzt haben, weil sie 1. nicht haftbar gemacht werden möchten, wenn etwas passieren sollte und 2. neue Reifen verkaufen wollen.
Auf der Intermot war sogar ein großer Stand, der eine Technik für neuartiges Flicken vorgestellt hat, dass auch im Hochgeschwindigkeitsbereich hält. Bei Motorradreifen und mit TÜV Segen.
Ich kann mal nach dem Hersteller suchen und einen Link posten. Die Firma hieß irgendwie "TOP" oder so.
Ich gebe zu schonmal einen Reifen mit dem Safety Seal (inkl. Verklebung des Stopfens von Innen) repariert zu haben und den Reifen auch noch zuende aufgefahren habe. Ist nix passiert. Aber trotzdem rate ich dringlichst davon ab!
