Freies fahren in OSL?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Wildsau Offline
Freies fahren in OSL?
Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe vor eventull das nächste Mal in Oschersleben frei zu fahren. Sprich ohne Instruktoren.
Jetzt wollt mich mal fragen ab welcher Rundenzeit sich das so empfiehlt bzw. welche Vorrausetzungen man dafür mitbringen sollte..
Ich habe vor eventull das nächste Mal in Oschersleben frei zu fahren. Sprich ohne Instruktoren.
Jetzt wollt mich mal fragen ab welcher Rundenzeit sich das so empfiehlt bzw. welche Vorrausetzungen man dafür mitbringen sollte..
An Rundenzeiten würde ich das nicht unbedingt festmachen. Wichtig ist, dass du eine saubere Linie fährst, dann kann dich jeder einschätzen, der dich überholen will.
Grundsätzlich finde ich die "unterste" freie Gruppe am gefährlichsten, weil hier sehr unterschiedliche Leute zusammen treffen. Die Einschätzung des eigenen Könnens ist in dieser Gruppe oftmals am weitesten von der Realität entfernt. Das ist zumindest meine Erfahrung. Aber es hilft nix, da mußt du durch. Je schneller du wirst, desto mehr Sicherheit hast du vor Pseudohelden, die Bremspunkte wie Rossi setzen, aber dann merken, dass sie gar nicht Rossi heißen...
Um dann doch mal ne Rundenzeit zu sagen, unter 2 Min sollte es schon sein, sonst mußt du ne gelbe Rundumleuchte auf deinem Helm montieren
Grundsätzlich finde ich die "unterste" freie Gruppe am gefährlichsten, weil hier sehr unterschiedliche Leute zusammen treffen. Die Einschätzung des eigenen Könnens ist in dieser Gruppe oftmals am weitesten von der Realität entfernt. Das ist zumindest meine Erfahrung. Aber es hilft nix, da mußt du durch. Je schneller du wirst, desto mehr Sicherheit hast du vor Pseudohelden, die Bremspunkte wie Rossi setzen, aber dann merken, dass sie gar nicht Rossi heißen...
Um dann doch mal ne Rundenzeit zu sagen, unter 2 Min sollte es schon sein, sonst mußt du ne gelbe Rundumleuchte auf deinem Helm montieren

- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
als ich da allererste mal auf der rs war (OSL) war das eine rechtkurzfristige entscheidung so waren nur noch plätze in der schnellen gruppe frei.
ein Instruktor is 1 runde vorweg gefahren und denn hiess es frei fahren.
eine linie hatte ich recht schnell gefunden war nich so schnell aber es war meine linie und wenn man konsequent dabei bleibt und nich drauf achtet was da alles an einem vorbeifliegt is die schnelle gruppe vielleicht sogar besser.
man braucht halt am anfang gute nerven.
Da war ich noch mit der Bandit unterwegs (Streetfighterumbau)
unter 2 Minuten hab ich damit auch geschafft und ne menge spass gehabt wenn man die andern nich beachtet isses dann wie wenn man alleine is aufm kurs weil ja nie einer neben oder vor einem is weil die immer alle so schnell wieder wech sind.
ein Instruktor is 1 runde vorweg gefahren und denn hiess es frei fahren.
eine linie hatte ich recht schnell gefunden war nich so schnell aber es war meine linie und wenn man konsequent dabei bleibt und nich drauf achtet was da alles an einem vorbeifliegt is die schnelle gruppe vielleicht sogar besser.
man braucht halt am anfang gute nerven.
Da war ich noch mit der Bandit unterwegs (Streetfighterumbau)
unter 2 Minuten hab ich damit auch geschafft und ne menge spass gehabt wenn man die andern nich beachtet isses dann wie wenn man alleine is aufm kurs weil ja nie einer neben oder vor einem is weil die immer alle so schnell wieder wech sind.
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
Moin moin,
also ich finde es wichtig sich auch aus den langsameren Gruppen "freizuschwimmen"!
Man muß einfach ein wenig Routine erlernen, beim überholt werden und beim überholen. Wenn alle sagen, es ist sicherer bei den schnellen, denn die Wissen was sie tun, gibt es bald nur noch 2 Gruppen. Instruktor und Schnelle!
Das ist keineswegs arrogant gemeint immerhin ist das auch mein Weg!
Grüsse
Axel
also ich finde es wichtig sich auch aus den langsameren Gruppen "freizuschwimmen"!
Man muß einfach ein wenig Routine erlernen, beim überholt werden und beim überholen. Wenn alle sagen, es ist sicherer bei den schnellen, denn die Wissen was sie tun, gibt es bald nur noch 2 Gruppen. Instruktor und Schnelle!
Das ist keineswegs arrogant gemeint immerhin ist das auch mein Weg!
Grüsse
Axel
-
- Wildsau Offline
Danke erstmal.
Ich denke ich werd wohl dieses Jahr noch einmal mit Instruktoren fahren (wahrscheinlich 2 Tage am Sachsenring) und dann nächstes Jahr in OSL das erstmal versuchen frei zu fahren.
Wenn ihr schon schreibt das sich in der untersten freien Gruppe so viele überschätzen will ich auf keinen Fall den gleichen Fehler machen.

Ich denke ich werd wohl dieses Jahr noch einmal mit Instruktoren fahren (wahrscheinlich 2 Tage am Sachsenring) und dann nächstes Jahr in OSL das erstmal versuchen frei zu fahren.
Wenn ihr schon schreibt das sich in der untersten freien Gruppe so viele überschätzen will ich auf keinen Fall den gleichen Fehler machen.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke auf jeden Fall, dass du dann frei fahren kannst, wenn du selbst es dir ohne Nachdenken zutraust. Zur eigenen und der Sicherheit der anderen sollte das aber trotzdem IMHO schon +/- paar Sekündchen um 2 min sein.
Wenn du unsicher bist: Lass es lieber erst noch.
Wenn du unsicher bist: Lass es lieber erst noch.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Knoby Offline
- Beiträge: 1130
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Werne a.d.Lippe
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich bin niemals mit Instruktor auf die Strecke gegangen, wobei mir das sicher nicht geschadet hätte.
Angefangen mit fahren hab ich im Herbst 2002 mit einer CBR 600 PC31 im hohen Alter von 36. Im Juli 2003 hat Schnecke mich dann direkt auf die Rennstrecke gelockt seither hab ich Unmengen an Benzin Reifen u. Euronen/DM verbrannt.Mein erstes mal war in Hockenheim Sprintstrecke erst im Regen und dann wurde es noch sehr heiß. Anfangs hat Bremsklotz für eine Menge Neulinge so etwas wie den Instruktor gegeben und da einige Runden das Tempo vorgegeben. Dann gings allein weiter.Ich bin ziemlich rumgeschwuchtelt hatte seither ja gerade 2000 Straßenkilometer hinter mir.
Dann gings zum 2. Training nach Oschersleben mit Shell. Im 1.Turn gabs ne 2:12 im 2. eine 2:03 und im 5. dann tatsächlich noch 2 1:59er Runden geschafft. Ein Instruktor hätte mir da sicher sagen können was ich alles falsch machte und vermutlich heute noch falsch mache. Seither hab ich es leider nicht geschafft mich um weitere 20 Sekunden zu verbessern und die 1:39 wird wohl auch dieses Jahr ein Traum bleiben mangels Terminen in OSL.
Man braucht also keinen Instruktor aber mit einem guten gehts schneller , hab ich gesehen als der Spatz am Pan mal 2 Runden voraus gefahren ist als es nicht mehr vorwärts ging , hat mir direkt 2-3 Sekunden gebracht.
Gibt aber auch Leute die von einem Instruktor nicht lernen wie Jakeman sagt würde ihm das nix bringen. Bei einem guten der sich auf den zu instruierenden einstellt kann man sicher viel lernen , bei den Trainings wo da 6-10 hinter einem Instruktor hinterherfahren bringt das meiner Meinung nach nichts , am besten Einzelinstruktion oder Minigruppen mit max. 3 Fahrern.
Angefangen mit fahren hab ich im Herbst 2002 mit einer CBR 600 PC31 im hohen Alter von 36. Im Juli 2003 hat Schnecke mich dann direkt auf die Rennstrecke gelockt seither hab ich Unmengen an Benzin Reifen u. Euronen/DM verbrannt.Mein erstes mal war in Hockenheim Sprintstrecke erst im Regen und dann wurde es noch sehr heiß. Anfangs hat Bremsklotz für eine Menge Neulinge so etwas wie den Instruktor gegeben und da einige Runden das Tempo vorgegeben. Dann gings allein weiter.Ich bin ziemlich rumgeschwuchtelt hatte seither ja gerade 2000 Straßenkilometer hinter mir.
Dann gings zum 2. Training nach Oschersleben mit Shell. Im 1.Turn gabs ne 2:12 im 2. eine 2:03 und im 5. dann tatsächlich noch 2 1:59er Runden geschafft. Ein Instruktor hätte mir da sicher sagen können was ich alles falsch machte und vermutlich heute noch falsch mache. Seither hab ich es leider nicht geschafft mich um weitere 20 Sekunden zu verbessern und die 1:39 wird wohl auch dieses Jahr ein Traum bleiben mangels Terminen in OSL.
Man braucht also keinen Instruktor aber mit einem guten gehts schneller , hab ich gesehen als der Spatz am Pan mal 2 Runden voraus gefahren ist als es nicht mehr vorwärts ging , hat mir direkt 2-3 Sekunden gebracht.
Gibt aber auch Leute die von einem Instruktor nicht lernen wie Jakeman sagt würde ihm das nix bringen. Bei einem guten der sich auf den zu instruierenden einstellt kann man sicher viel lernen , bei den Trainings wo da 6-10 hinter einem Instruktor hinterherfahren bringt das meiner Meinung nach nichts , am besten Einzelinstruktion oder Minigruppen mit max. 3 Fahrern.