Zum Inhalt

Martin Bauer in Magny Cours !

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

man könnte ja mal leute fragen, die schonmal WSBK gefahren sind.. z.b. stefan nebel, und fragen, welche summen er in sein bike noch hätte investieren müssen, damit er beim WSBK lauf in der lausitz besser gegen den letztplatzierten chris walker besser ausgesehen hätte.. denn dessen bike ging deutlich besser.
hey, stefan hat doch auch den nick tazmanian devil.. das ist aber sicher nur zufall, oder, taz? :lol:

zur not könnte man ca fragen, ob er die barros maschine vom letzten jahr mal ausleiht ;)
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Woher meine Iformation stammen ist mein Sache. Was man dabei natürlich bedenken muss ist das viele Teile auch von den Herstellern gesponsort werden. Ein weiters bsp. für die Kosten ist die ECU in der der WSBK eine Marvel4 kostet wenn du sie frei kaufen willst ca. 10000€ ohne programmierung in der Regel brauchst du dann noch ein Ing. vom Hersteller der das ding sauber auf das Moped einstellt. Kosten sind hier nartürlioch Verhandlungssache. Wenn du willst kannst du ja mal bei Appex in CA anfragen die machen so was auch für Privatleute.

Gruß Thorsten
Moin,

also bei Ten Kate kann man eine SBK kaufen. Kosten für das Bike rund 87000 Euro.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Wahrscheinlich braucht man aber immer einen von Ten Kate dabei, der das Bike einstellt und abstimmt!?
Einfach draufsetzten und losfahren bzw. alles niedermachen ist wohl eher träumerei .
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

MarcPeter hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Woher meine Iformation stammen ist mein Sache. Was man dabei natürlich bedenken muss ist das viele Teile auch von den Herstellern gesponsort werden. Ein weiters bsp. für die Kosten ist die ECU in der der WSBK eine Marvel4 kostet wenn du sie frei kaufen willst ca. 10000€ ohne programmierung in der Regel brauchst du dann noch ein Ing. vom Hersteller der das ding sauber auf das Moped einstellt. Kosten sind hier nartürlioch Verhandlungssache. Wenn du willst kannst du ja mal bei Appex in CA anfragen die machen so was auch für Privatleute.

Gruß Thorsten
Moin,

also bei Ten Kate kann man eine SBK kaufen. Kosten für das Bike rund 87000 Euro.
Ich glaube mich erinnern zu können das in der letzten PS etwas von
EUR95.000 stand. Bin mir aber nicht sicher.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Schei...ße 87 kilo hätt ich gehabt aber 95 is einfach zuviel :lol: :wink:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ok dann mal etwas genauer

Es ist richtig das es von Ten kate eine version für ca. 90000€ gibt.
Das ist bloss eiine Version die deutlich abgespeckt ist. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand eine Version eines echten WSBK Bikes Privat kaufen würde. Den wir reden hier von Motor und Fahrwerks Revision intervallen von ca. 1500km. Ich habe mal jemanden gefargt der solche Motorren aufbaut alleine die Teile für eine solchen Motor kosten 50000€ (Titanschrauben, Peul, Kolben, Handgefertigte Kurbel und Nockenwellen)und das meiste ist dasn nach 1500 km hin. So etwas an jemande zu verkaufen halte ich für Unsinn den er gibt ein heiden Geld aus und an dem Ding ist laufend etwas anders. Wer schon mal bei der WSBK wahr der weis das die Fahrerlager mit Motoren würfeln wie andere mit Bremsbelegen. Ein weitere Punkt ist auch das bei den 90000€ natürlich die entwicklungskosten nur Teilweise eingerechtnet sind.

Gruß Thorsten

Kontaktdaten:

Beitrag von Tazmanian Devil »

Pulsar hat geschrieben: hey, stefan hat doch auch den nick tazmanian devil.. das ist aber sicher nur zufall, oder, taz? :lol:
@Pulsar: Das wird wohl nur zufall sein.... im gegensatz zu stefan nebel bin ich sicher die schwuchteligste aller schwuchteligen Schwuchteln... :lol:
Genauer: Eigentlich weiß ich gar nicht mehr wie man überhaupt son Moped anlässt....

Den Nick "Tazmanian Devil" habe ich allerdings schon seit ca. 2000.... :twisted:

Wo wir aber schon mal dabei sind: Der langsamste unter den Langsamen sucht noch Sponsoren.... :mrgreen:

Wobei mir mal einer ne Möglichkeit nennen möge, wie man ZEIT sponsert.... :roll:
Bild
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

also die cbr meines kollega didi digital muß auch alle 1500km zerissen werden, laut HRC handbuch, hmmmm, hat er ausversehen ein WM motorrad gekauft :shock: :shock: :roll: :wink: :lol:

bin aber froh, dass wir endlich mal solche informationen von nem insider bekommen, also ich für meinen teil hatte ja wirklich keine ahnung :!: :idea: :idea: :wink:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Pulsar hat geschrieben: zur not könnte man ca fragen, ob er die barros maschine vom letzten jahr mal ausleiht ;)
Das Ding gibt es so nicht mehr, komplett geschlachtet!

Gruß,
Christian

P.S.: War eh nur ein umgebauter Serienhaufen!
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

das war glaube ich beides klar.. die maschinen bekannter fahrer bekommen ja typischerweise nach der saison viele kinder, die dann alle als <bekannter fahrer>-maschine verhökert werden. genau DAS komplette motorrad, was so ein rennen bestritten hat, wird man wahrscheinlich nur gegen goldstaub bekommen. korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
Antworten