Sturmfluten gabs leider nur im Training. Musste feststellen, dass Italianer nicht im regen fahren können und hab mich ohne jegliche Streckenkenntnis auf 9 gestellt. Leider wars im Rennen trocken und ich hatte exakt einen Trockenturn als Übung. Das war zu allem Überfluß der Allererste, bei dem ich erstmal rechte von linken Kurven unterscheiden musste. Dann war da noch ein Interview in grandiosestem Englisch und mir wurde ein Präsident vorgestellt, welcher mir sagte, dass meine Rennhornet am gleichen Tag zur Intermot gebracht werden solle. Ideale Bedingungen, bei völlig fehlender Kenntinis irgendwelcher Bremspunkte und technisch sehr anspruchsvoller Strecke das Ding richtig auszuquetschen ... Zur Beruhigung des Präsis hab ich die Kleine aber heile gelassen. Danach steckte mir der Mechaniker, dass ich der erste Gaststarter sei, der das Teil nicht zerstört hat, ist doch auch was Italianer sind wirklich liebenswerte Gesellen.
Hajo hat geschrieben:
Die noch fehlenden beiden Berichte sind auflinie
Ciau Bella (DAS NEHME ICH MAL NICHT PERSÖNLICH! )
Die Berichte sind mal wieder spannender als so manche bilderreiche Herrenzeitschriften
Sie steigern die Lust auf die nächste Saison (ähnlich wie die schon erwähnten Zeitschriften). Man sollte vielleicht mal ein Buch daraus machen.
Auch die Ausschreibung für 2009 ist dort nachzulesen. Ich finde die Bedingungen für letztjährige Teilnehmer gar nicht so übel.
@ hajo Sieht man(n) sich auf der Intermot bei den Demofahrten?
#44
In der Schule arbeiten, hat den großen Vorteil in den Ferien frei zu haben.