Gabel zu straff!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Gabel zu straff!
Kontaktdaten:
hallo leute,
ich bin in den letzten wochen drsufgekommen, dass meine gabel etwas zu straff ist.
gerade bei kurzen stößen ist sie mir hart.
fahr das bike sowohl landstraße als auch (bald wieder) rennstrecke.
momentan ist ja balsterzeit, darum meine frage wie rangehen:
wurde bei wilbers überarbeitet, 9,5'er feder progressiv, 7,5'er gabelöl bei einer 90mm luftkammer.
ist eine GSX-R 1000 K5 gabel die jetzt in einer SV 1000 N bewegt wird.
motorrad wiegt vollgetankt fahrfertig 198kg und ich mit allem dran ca. 85kg.
fahr die gabel sowohl in der zug als auch der druckstufe ganz offen, vorspannung ca. 3 ringe sichtbar.
mir wäre am liebsten, wenn sie deutlich wäre und ich erst in der mitte des einstellbereichs dort bin, wo ich jetzt am anfang schon bin.
wie sollte man da ran gehen? gabel und öl tausche, oder gleich einschicken lassen?
shims wurden auch gemacht.
besten dank,
philipp
ich bin in den letzten wochen drsufgekommen, dass meine gabel etwas zu straff ist.
gerade bei kurzen stößen ist sie mir hart.
fahr das bike sowohl landstraße als auch (bald wieder) rennstrecke.
momentan ist ja balsterzeit, darum meine frage wie rangehen:
wurde bei wilbers überarbeitet, 9,5'er feder progressiv, 7,5'er gabelöl bei einer 90mm luftkammer.
ist eine GSX-R 1000 K5 gabel die jetzt in einer SV 1000 N bewegt wird.
motorrad wiegt vollgetankt fahrfertig 198kg und ich mit allem dran ca. 85kg.
fahr die gabel sowohl in der zug als auch der druckstufe ganz offen, vorspannung ca. 3 ringe sichtbar.
mir wäre am liebsten, wenn sie deutlich wäre und ich erst in der mitte des einstellbereichs dort bin, wo ich jetzt am anfang schon bin.
wie sollte man da ran gehen? gabel und öl tausche, oder gleich einschicken lassen?
shims wurden auch gemacht.
besten dank,
philipp
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Wenn Du selber schrauben kannst dann Tausch doch erstmal das Öl gegen 5er bei selber Luftkammer und dann die Luftkammer in 5mm Schritten größer machen.
Wenn das nicht geht kannst Du sie immernoch einschicken.
Progressive Gabelfedern sind eher nichts für die Rennstrecke.
Gruß,
Christian
Wenn das nicht geht kannst Du sie immernoch einschicken.
Progressive Gabelfedern sind eher nichts für die Rennstrecke.
Gruß,
Christian
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hallo philipp,
das beste ist natürlich eine Überarbeitung.
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wenn Du aber selbst Schrauben willst kannst Du nach einem besseren Set up suchen.
Was ist genau Dein Problem?
Für mich hört es sich an als ob die Gabel nur auf einem Teil des Federweges arbeitet (weil zu harte Feder) und die Dämpfung auch zu hart ist.
Wenn Du die orginale Feder nicht mehr hast kannst due das Luftpolster senken. Aber Achtung bei meiner USD machen 5 mm schon einiges aus.
Die Dämpfung kannst du schwächer machen in dem Du noch dünneres Öl einfüllst.
Wenn ich vor dem Problem stehen würde wäre folgendes meine Handlungsweise:
- orginal Gabelfeder (oder 5 mm niedrigerer Ölstand)
- das 7,5'er Öl gegen 5'er Öl tauschen.
Dann langsam bei einer Probefahrt nach einem Set up suchen.
Ggf. die obige Konfiguration noch weicher machen.
!!!!!!!!!!!!!!! ABER ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den meisten Gabelumbauten (für die Renne) werden die Hydrostops am unteren Anschlag entfernt. Das heist wenn die Gabel ganz eingefedert ist schlägt sie nicht sanft an sondern schlagartig.
Mit entsprechenden Folgen für den Grip des Vorderreifens.
Also nicht zu weich werden.
Wie gesagt:
Das beste ist natürlich eine Überarbeitung.
Mille - Greetings
@L€X
EDIT secht:
Ich fahre nicht nur zu langsam sondern tippe auch nicht schneller.
Hergebrannt von CA.
das beste ist natürlich eine Überarbeitung.
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wenn Du aber selbst Schrauben willst kannst Du nach einem besseren Set up suchen.
Was ist genau Dein Problem?
Für mich hört es sich an als ob die Gabel nur auf einem Teil des Federweges arbeitet (weil zu harte Feder) und die Dämpfung auch zu hart ist.
Wenn Du die orginale Feder nicht mehr hast kannst due das Luftpolster senken. Aber Achtung bei meiner USD machen 5 mm schon einiges aus.
Die Dämpfung kannst du schwächer machen in dem Du noch dünneres Öl einfüllst.
Wenn ich vor dem Problem stehen würde wäre folgendes meine Handlungsweise:
- orginal Gabelfeder (oder 5 mm niedrigerer Ölstand)
- das 7,5'er Öl gegen 5'er Öl tauschen.
Dann langsam bei einer Probefahrt nach einem Set up suchen.
Ggf. die obige Konfiguration noch weicher machen.
!!!!!!!!!!!!!!! ABER ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den meisten Gabelumbauten (für die Renne) werden die Hydrostops am unteren Anschlag entfernt. Das heist wenn die Gabel ganz eingefedert ist schlägt sie nicht sanft an sondern schlagartig.
Mit entsprechenden Folgen für den Grip des Vorderreifens.
Also nicht zu weich werden.
Wie gesagt:
Das beste ist natürlich eine Überarbeitung.

Mille - Greetings
@L€X
EDIT secht:
Ich fahre nicht nur zu langsam sondern tippe auch nicht schneller.
Hergebrannt von CA.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Progressiv kann nicht u hart sein am anfang des federwegs, aber wiso lässt du nicht die gabel serie 6,75 öil und fertig
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
hallo,
besten dank schon einmal für die antworten.
also meint ihr, dass die feder soweit nicht ganz verkehrt ist, oder?
zum öl folgende frage:
was passiert wenn ich das 7,5'er öl in der luftkammer verändere?
bzw. wie weit funktioniert es unterschiedlich wenn ich z.b. ein 5'er öl nehme bei gleicher luftkammer?
also sollte man zuerst einmal mit dem öl welches jetzt drinnen ist experimentieren oder gleich ein 5'er bei gleicher luftkammer versuchen?
kurze problembeschreibung:
auf der landstraße oder in der stadt hab ich bei kurzen stößen oder kanten im asphalt krasse schläge bis in den lenker!
z.b bei passstrassen recht unangenehm...einfach zu bockig bzw. zu straff...arbeitet nicht so smooth wie ich mir das vorstelle.
wobei das ansprechverhalten von der gabel toll ist, aber ich würde gerne eine weichere grundabstimmung haben, welche ich dann mit zug und druckstufe "straffer" machen kann...aber das grundsetting ist mir zu hart, speziell beim einfedern und ausfedern.
federweg benutz ich auf der straße ca. 2/3 im normalbetrieb, also könnte es ruhig mehr federweg sein den ich zum arbeiten habe.
und wie gesagt, in der druck und zugstufe kann ich nicht mehr weicher.
beste grüße,
philipp
besten dank schon einmal für die antworten.
also meint ihr, dass die feder soweit nicht ganz verkehrt ist, oder?
zum öl folgende frage:
was passiert wenn ich das 7,5'er öl in der luftkammer verändere?
bzw. wie weit funktioniert es unterschiedlich wenn ich z.b. ein 5'er öl nehme bei gleicher luftkammer?
also sollte man zuerst einmal mit dem öl welches jetzt drinnen ist experimentieren oder gleich ein 5'er bei gleicher luftkammer versuchen?
kurze problembeschreibung:
auf der landstraße oder in der stadt hab ich bei kurzen stößen oder kanten im asphalt krasse schläge bis in den lenker!
z.b bei passstrassen recht unangenehm...einfach zu bockig bzw. zu straff...arbeitet nicht so smooth wie ich mir das vorstelle.
wobei das ansprechverhalten von der gabel toll ist, aber ich würde gerne eine weichere grundabstimmung haben, welche ich dann mit zug und druckstufe "straffer" machen kann...aber das grundsetting ist mir zu hart, speziell beim einfedern und ausfedern.
federweg benutz ich auf der straße ca. 2/3 im normalbetrieb, also könnte es ruhig mehr federweg sein den ich zum arbeiten habe.
und wie gesagt, in der druck und zugstufe kann ich nicht mehr weicher.
beste grüße,
philipp
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
so hast du Hydrostops noch drinne ,
einstellung???
Druckstufe???? klicks
Zugstufe????? klicks
Negativfederweg???
beantworte mal diese fragen
einstellung???
Druckstufe???? klicks
Zugstufe????? klicks
Negativfederweg???
beantworte mal diese fragen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
was vorspannung du sollst mir den negativfederweg sagen wievil du hast,
und den rest wieviel klicks das sind , bitte sonst kann man dir nicht helfen
und den rest wieviel klicks das sind , bitte sonst kann man dir nicht helfen
Zuletzt geändert von Pt-Race am Montag 22. September 2008, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
zugstufe klicks
druckstufe klicks
wenn du das nicht weißt wiso frägst du dan hier drinne
das sind standart sachen die sollte jeder aber jeder wissen




wenn du das nicht weißt wiso frägst du dan hier drinne




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..