Max Neukirchner 4. im 1ten Qualifing in Valencia
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Kawachris#66 Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 17:46
nee, kann ich nicht, dafür muß ich dem dude ein
geben für diese Megaretourkutsche

dude hat geschrieben:vor allem seit ihr auch echt billig im unterhalt![]()
Zuletzt geändert von Stoppie am Mittwoch 27. April 2005, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
Im 2. Rennen ist Corser recht zügig vorneweg gekommen und hat einsam seine Runden gedreht. Dahinter haben es sich Pit, Vermeulen und Walker so richtig besorgt. Mein Held des Tages ist eindeutig Walker, der die 10er brutal über den Kurs geprügelt hat. Auf der Strecke gibts ne sauschnelle Links, gefolgt von einer Linkskehre. Wie die Jungs ihre Boliden quer durch die schnelle Links geprügelt haben, war schlicht unglaublich, das hätte ich mir noch 45 Stunden anschauen können...
Also jetzt komm ich echt ins grübeln .... aber wenn ich recht überlege.Kawachris#66 hat geschrieben:Ostdeutsch=die Sprache der Sieger![]()
nix für ungut...bringt aber so 2 Zehntel!
ciao
Lieber rede ich verständlich, und bin dafür nicht ganz so flott
Jetzt aber schnell weg hier, sonst gibts haue
PS: Das zweite Rennen war wirklich super, aber die ca. 438 Werbeunterbrechungen nervten abartig.
- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Klugscheissermodus ein:
Beim Dialekt des entsprechenden Personenkreises handelt es sich nicht um Ostdeutsch, sondern schlicht und einfach um eine regionale Sprachform. Die meisten Kollegen kommen aus dem schönen Sachsen und daher wird diese spezielle Ausdrucksform auch als sächsisch bezeichnet. Dies als Ostdeutsch zu bezeichnen ist nicht unbedingt richtig, denn sonst könnte ich behaupten, daß z.B. der Dialekt in den südlichen Bundesländern der westdeutschen Sprache entspräche.
Klugscheissermodus aus.
Nun mal im Ernst. Warum kommen viele der Fahrer aus diesem schönen Land. Johnny hat sicherlich nicht ganz unrecht mit seiner Meinung. Die Hochburg des Motorsports in der DDR war in Sachsen. Der einzige WM Lauf zu DDR Zeiten war am Sachsenring und dort hat sich ein der Motorradsport auch nach der Wende weiter entwickelt. Weiterhin war und ist in Sachsen die Motorradproduktion zu Hause (MZ). Irgendwie scheint auch die Begeisterung für den Motorradsport generell im Osten etwas höher zu sein. Viele unserer Eltern sind jahrelang nach Brünn zum GP gepilgert als Mang und Konsorten dort noch unterwegs waren. In den Altbundesländern hat in den 80er und 90er Jahren ja eher Tennis die dominierende Rolle gespielt. Motorradsport war bei uns auch noch bezahlbar. Da wurde immer irgendwas gebastelt. Motorsport wurde früher in der BRD und auch noch heute eher kritisch gesehen. Zu laut und die Umweltbelastung ist ja auch viel zu hoch. Rallysport ist z.B. kaum noch möglich, oder warum gibt es immer wieder Theater mit der Deutschlandrally. Die Saarländer sind auch so ein verrückter Haufen und die ziehen das nun durch. Wenn nicht Anfang der 90er ein junger Mann aus Deutschland die F1 aufgemischt hätte, würde diese Serie heute nur auf Eurosport im Nachtprogramm laufen. Seit der Zeit hat sich ja auch der Kartsport rasant entwickelt. Ich denke wir brauchen wieder einen Siegfahrer und damit würde auch das Interesse der Öffentlichkeit größer werden und wir erleben auch mal einen Spitzenfahrer mit einem anderen Dialekt.
Das ist meine persönliche Meinung und auch als solche zu betrachten.
Jens
Ossi, kein Sachse und daher langsam.
Beim Dialekt des entsprechenden Personenkreises handelt es sich nicht um Ostdeutsch, sondern schlicht und einfach um eine regionale Sprachform. Die meisten Kollegen kommen aus dem schönen Sachsen und daher wird diese spezielle Ausdrucksform auch als sächsisch bezeichnet. Dies als Ostdeutsch zu bezeichnen ist nicht unbedingt richtig, denn sonst könnte ich behaupten, daß z.B. der Dialekt in den südlichen Bundesländern der westdeutschen Sprache entspräche.
Klugscheissermodus aus.
Nun mal im Ernst. Warum kommen viele der Fahrer aus diesem schönen Land. Johnny hat sicherlich nicht ganz unrecht mit seiner Meinung. Die Hochburg des Motorsports in der DDR war in Sachsen. Der einzige WM Lauf zu DDR Zeiten war am Sachsenring und dort hat sich ein der Motorradsport auch nach der Wende weiter entwickelt. Weiterhin war und ist in Sachsen die Motorradproduktion zu Hause (MZ). Irgendwie scheint auch die Begeisterung für den Motorradsport generell im Osten etwas höher zu sein. Viele unserer Eltern sind jahrelang nach Brünn zum GP gepilgert als Mang und Konsorten dort noch unterwegs waren. In den Altbundesländern hat in den 80er und 90er Jahren ja eher Tennis die dominierende Rolle gespielt. Motorradsport war bei uns auch noch bezahlbar. Da wurde immer irgendwas gebastelt. Motorsport wurde früher in der BRD und auch noch heute eher kritisch gesehen. Zu laut und die Umweltbelastung ist ja auch viel zu hoch. Rallysport ist z.B. kaum noch möglich, oder warum gibt es immer wieder Theater mit der Deutschlandrally. Die Saarländer sind auch so ein verrückter Haufen und die ziehen das nun durch. Wenn nicht Anfang der 90er ein junger Mann aus Deutschland die F1 aufgemischt hätte, würde diese Serie heute nur auf Eurosport im Nachtprogramm laufen. Seit der Zeit hat sich ja auch der Kartsport rasant entwickelt. Ich denke wir brauchen wieder einen Siegfahrer und damit würde auch das Interesse der Öffentlichkeit größer werden und wir erleben auch mal einen Spitzenfahrer mit einem anderen Dialekt.
Das ist meine persönliche Meinung und auch als solche zu betrachten.
Jens
Ossi, kein Sachse und daher langsam.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke das trifft es schon ziemlich auf den Punkt.
Ich hatte ein paar Jahre das "Glück", von einer ostdeutschen Familie aus Oelsnitz finanziell unterstützt zu werden. So was wäre hierzulande undenkbar.
Die Akzeptanz und Begeisterung in Sachsen ist enorm.
In z.B. Mecklenburg ist das schon deutlich anders wie man an den nicht übertrieben vollen Rängen der SBK in OL sehen kann.
Martin
Ich hatte ein paar Jahre das "Glück", von einer ostdeutschen Familie aus Oelsnitz finanziell unterstützt zu werden. So was wäre hierzulande undenkbar.
Die Akzeptanz und Begeisterung in Sachsen ist enorm.
In z.B. Mecklenburg ist das schon deutlich anders wie man an den nicht übertrieben vollen Rängen der SBK in OL sehen kann.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
