Zum Inhalt

BT002RS, BT003, Michelin Pilot Power

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TJoeII Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 28. März 2008, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von TJoeII »

Hi,

ich glaube jetzt muss ich mich doch nochmals zum Thema äussern.

In den letzten Jahren bin ich mit einem Mototrrad parallel auf der Strasse und auf der RS gefahren. Ich denke es waren beruflich bedingt ca. 3 Trainings im Jahr. Mit einem Strassenreifen (PiPo) habe ich mich je nach Streckenkenntnis in der mittleren bzw. der schnellen Gruppe wohlgefühlt und eingeordnet.

Da ich jedoch großen Gefallen an den Trainings gefunden habe und diese Lösung an gewisse Grenzen gestoßen ist habe ich zu Beginn dieses Jahres eine ZX-6R gekauft und diese für den reinen Rennstreckenbetrieb umgebaut. Die ersten Trainings bin ich mit der Serienbereifung gefahren.

Falls ich es zeitlich schaffe versuche ich derzeit mindestens 5 Trainings im Jahr zu fahren. Ich mach dies aus reinem Spass und Freude an der Sache. Ich kann jedoch vermuten, dass hier im Forum die wenigsten diesen Sport professionell betreiben. Alle mitlesenden Weltmeister seien hier ausgenommen.

Natürlich habe ich versucht meine Reifenfragen auf den entsprechenden Veranstaltungen, durch Fachliteratur, Bekannte (die in der deutschen Langstreckenmeisterschaft aktiv sind), Suchfunktion und andere Quellen zu klären. Antorten findet man auf verschiedenen Niveaus. Vom Dummschwätzer und Möchtegerns bis hin zu nahezu wissenschaftlichen Auswertungen. Die von mir gestellten Fragen sind mir jedoch bislang noch immer nicht völlig klar und ich denke insbesondere für Amateure durchaus interessant.

Heisst diese Forum eigentlich racingonly4professionals?

Ich dachte dieses Forum ist geeignet für Personen wie mich.

Die Herangehensweise an das Thema hat sicherlich auch viel mit der Charaktere einer Person zu tun. Mir ist es lieber zunächst mit einfachem Material anzufangen und erst wenn die Notwendigkeit besteht aufzurüsten (Reifenwärmer, 2 Radsätze usw.). Bei vielen Trainings sehe ich jedoch auch Fahrer mit Top-Ausrüstung und anschließend stehen die Jungs mit ihren Racern vor mir in der Kurve und fahren abenteuerliche Linien. Andererseits kenne ich Leute die mit Sporttourern und entsprechenden Reifen vielen um die Ohren fahren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in diesem Forum falsch bin.

Danke an allle, die wenigstens ein klein wenig Verständnis mitbringen.

Und jetzt noch was zum ablästern:
Ich werde meine zerrisenen BT015 aufbewaren und einlagern. Nachdem ich ganz viel geübt habe werde ich diese wieder aufziehen und Euch alle niederbrennen bis Ihr weint.

Grüsse TJoeII
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

TJoeII hat geschrieben:....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in diesem Forum falsch bin.
...
du bist hier schon richtig...

mit der suchfunktion und ein wenig zeit, sollte man sehr weit kommen :wink:

abschließend zu der sache mit allround-reifen...lass es sein, es sei denn du hast spass daran bei regen im bummeltempo eine tourifahrt zu machen, denn mehr ist nicht drinn ausser mit richtigen regenpellen....und laut forum sind dort die besten entweder bridgestone oder continental....

überlegs dir nochmal

und viel spass hier im forum
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Fassen wir also zusammen:
Du fährst in der schnellen bzwe. mittleren Gruppe...
Du hast Bekannte die Langstreckenrennen Fahren...
Du fährst seit einigen Jahren auf der Rennstrecke...

Und du bist trotzdem nicht in der Lage dein Gehörn so weit zu benutzen, das du sebst erkennst ,das ein Reifen, der bei schneller Fahrweise und Trockenheit gut ist, nicht bei schneller Fahrweise und Regen funktionieren kann!?!

@häßlicher Ducati-Jörgen 333kommairgendwas:
Vielleicht hast du doch recht, vielleicht brauchen wir doch einen "Aufzynd-Führerschein".
Denn offensichtlich sind selbst "einige Jahren" Aufzynderfahrung nicht der Garant dafür, das alle Leute wenigstens die grundlegendsten Dinge wissen. :roll: :roll:
  • TJoeII Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 28. März 2008, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von TJoeII »

Wildsau hat geschrieben:Fassen wir also zusammen:

... du bist trotzdem nicht in der Lage dein Gehörn so weit zu benutzen, das du sebst erkennst ,das ein Reifen, der bei schneller Fahrweise und Trockenheit gut ist, nicht bei schneller Fahrweise und Regen funktionieren kann!?!

roll: :roll:
Mir ist durchaus klar, dass man mit einem Straßenreifen im Regen deutlich langsamer ist als mit einem Regenreifen. Ich bin desöfteren im Regen zusammen mit verschiedenen Leuten gefahren.

Es ging mir darum ob ein BTxy überhaupt auf einem gewissen Niveau (z. B. ähnlich wie der PiPo, der funktioniert gar nicht so schlecht und wird im Seriensport auch gefahren) im Regen zu fahren ist.

Mein Gott ist das schwierig hier. Mir ist aber durchaus klar:
Profi Regen = Regenreifen ohne Reifenwärmer
Profi Trocken = Slick bzw. Rennreifen mit Reifenwärmer

Grummel!

PS: Wer verkauft einen Satz Felgen für eine ZX-6R 07?
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

Hi!!!

Die Treads hier gehen in letzter Zeit einen ganz komischen Weg.

@TJoe
Wenn ich lese auf welchem Niveau (mittlere, schnelle Gruppe) Du unterwegs bist, dann solltest Du Dir wirklich Gedanken machen über Deine Reifen.

Hab das gleiche Problem wie Du. Fahre im Jahr 2 - 3 Veranstaltungen und hab eigentlich ein sehr sehr schmales Budget. Aber ich bin an das Problem anders rangegangen. Hab mir keinen zweiten Satz Felgen gekauft, sondern so ein mobiles Reifenmontiergerät.... war für mich die Beste Investition ever.
Meist gibt es an der Renne so nette Menschlinge die mal 20 min. opfern und Dir beim Reifenwechsel zur Hand gehen. Wenn nicht, dann gehts auch alleine recht gut.

Fahre seither eigentlich nur gute gebrauchte Reifen von Leuten hier aus dem Forum. Halte es aber so, dass ich auf der Renne Rennreifen fahre und auf der Straße halt Straßenreifen. Im Regen neige ich auch dazu Straßenreifen zu montieren.
Futzte bisher auch sehr gut. Die netten Jungs mit den Regenreifen fahren Dir die Linie trocken und Du fährst hinterher. Und auf abtrocknenender Strecke komme ich damit eigentlich gut zurecht.

Ok ok, viele hier mögen mich jetzt steinigen, aber micht macht es so spass und ich kann mir für schmales Geld doch meinen Spass gönnen.

Ach ja, hab mir erst günstige Reifenwärmer gekauft und bin damit gut zufrieden. Bin aber die letzten vier Jahre ohne die Dinger auch ausgekommen. Ohne RW funktionieren z.B. Supercorsa Pro, Rennsport o. auch Racetec. Michelins gehen wohl ohne RW nicht.

So, jetzt schlachtet mich *fg*.

greetz
bernhard.
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 487
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Leute

@TjoeII

Ich bin auch recht neu hier im Forum. Mein erster Beitrag war auch ein Reifenfred und auch ich habe meinen Einlauf bekommen. Mach Dir nichts draus, die gebückten hier sind gar nicht so wie das jetzt für Dich rüberkam.

Mit etwas Abstand betrachtet musste ich den Leuten aber recht geben. Auf solche Reifenfragen eine schlüssige Antwort zu geben ist so einfach wie das Wetter vom nächsten Monat zu erahnen. Es gibt viel zu viele Faktoren die da mitspielen (Temperatur, Strecke etc..) und meiner Meinung nach nicht zu unterschätzen; das persöliche Empfinden. Nicht jeder Reifen taugt jedem.

Daher mein Ratschlag als mässig erfahrener. Kauf die einen Satz günstige Heizdecken und richtige Rennreifen und gut ist. Sammle Deine eigenen Erfahrungen. Was für andere passt muss für Dich noch lange nicht passen.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • hd Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Montag 19. Juni 2006, 17:29

Kontaktdaten:

Beitrag von hd »

Hi ich möchte nun auch mal meinen Senf in einem Reifenfred dazugeben. :wink:

Mein Tipp wäre:
Kauf dir gute (billig gekauft ist oft 2x gekauft) Reifenwärmer.
Kauf dir Rennreifen die hier im Forum von vielen als problemlos zu fahren genannt werden.
Wenn das Geld reicht, dann kauf dir vorsichtshalber einen Satz gebrauchte Regenreifen und lasse diese bei Bedarf an der Strecke vom Reifendienst aufziehen.
Vermeide es weiter auf der Straße zu fahren.

Nach intensiver Nutzung der Suchfuktion habe ich mit folgendem Teilen begonnen und gute Erfahrung gemacht: TTSL, BT002 (Letztes Jahr gab es noch das Pornopacket).
Die gebrauchten Regenreifen kamen noch nicht zum Einsatz.
Wenns "nur" nieselt schaue ich halt zu. :(

Gruß HD
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

brasletti hat geschrieben:Hallo Leute

@TjoeII

Ich bin auch recht neu hier im Forum. Mein erster Beitrag war auch ein Reifenfred und auch ich habe meinen Einlauf bekommen. Mach Dir nichts draus, die gebückten hier sind gar nicht so wie das jetzt für Dich rüberkam.

Mit etwas Abstand betrachtet musste ich den Leuten aber recht geben. Auf solche Reifenfragen eine schlüssige Antwort zu geben ist so einfach wie das Wetter vom nächsten Monat zu erahnen. Es gibt viel zu viele Faktoren die da mitspielen (Temperatur, Strecke etc..) und meiner Meinung nach nicht zu unterschätzen; das persöliche Empfinden. Nicht jeder Reifen taugt jedem.

Daher mein Ratschlag als mässig erfahrener. Kauf die einen Satz günstige Heizdecken und richtige Rennreifen und gut ist. Sammle Deine eigenen Erfahrungen. Was für andere passt muss für Dich noch lange nicht passen.

Gruss

Brasletti

=D> :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Hallo Tjoe II

Bin auch neu im Forum und hab mich hier etliche Tage ganz in Ruhe eingelesen, wie man es allgemein in jedem Forum als newbie machen sollte. Das Du von den erfahrenen Hardcore-Racern einen Einlauf kriegst, war wohl so sicher wie das Amen in der Kirche.

Denn was Du da willst, ich die eierlegende Wollmilchsau, die Dir auch noch für lau an Deinem kleinen Freund rumnuckelt und zum schluss alles brav runterschluckt.
Gibt es meines Wissens aber nicht ! (wenn doch bitte tel. Nr. und Adresse posten, danke)

der Beitrag von brasletti ist prima, ich würde ihn befolgen, wenn ich deine Frage gestellt hätte.

Ich selbst fahre übrigens dieses Jahr noch mit bt002rs und mit ttsl-Heizdecken. Für regenfahrten hab ich noch einen fast neuen pp2ct rumliegen, dieses Jahr aber nur einen vormittag gebraucht.

Wenn der mal runter gefahren ist, kauf ich mir richtige rennregenpellen. Wenn es dann nicht mehr regnet, haben die ihren Zweck erfüllt und selbst nach 2 Jahren findest Du irgendeinen Landstraßen-Treff-Angeber, der auf die rennleitung und den tüv pfeift und die Dinger auf der Straße aufbraucht.

Nächstes Jahr werde ich dann mal statt 190/50er Querschnitt (seriengröße, da kann ich den bt002rs auf der Landstraße aufbrauchen) einen 55er fahren und dazu den bt003 oder gleich glitschstone slicks probieren.

Wenn Du nicht in einen 2.Felgensatz investieren willst, solltest Du eine GP503 kaufen.

Jeder, absolut jeder, der mal mit der rennerei angefangen ist, wollte am Anfang genauso wie du sparen.
Jeder, den ich kenne,mich eingeschlossen, hat nach den ersten trainings aber genau das gegenteil getan und je nach Geldbeutel nach und nach kräftig investiert. und jeder hat gute gründe dafür.

Also bleib locker.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi Greenhorn,

Bridgestone BT 016. Und lass' Dich nicht kirre machen von den Altvorderen hier:-)

Gruß
Matthias

P.S. Ich liebe Reifen-Threads!!!
Antworten