Zum Inhalt

Racingverkleidung lackieren...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

geh in den baumarkt und kaufe 500ml universal grundierung, 500ml verdünnung und 500ml farbe auf kunstharzbasis, kompressor und sprühpistole und ne ganze woche zeit nehmen!

habe meine verkleidung mit hilfe meines opas auch wieder hergestellt und lackiert - sieht sau gut aus, hat spaß gemacht, wir haben viel gelernt und teuer wars auch nicht!
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

*trollmodus*

und wenn ich ein renntraining machen will, bau ich ne rennstrecke???

*trollmodus aus*

nur wer einmal seine maschine lackieren will, wird sich doch nicht gleich nen kompressor mit pistole und allem holen. was waren denn das für tipps? ;)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

naja - nen kompressor ist sowieso ne nützliche sache ;)

hab auch versucht meine verkleidung selbst zu lackieren - ist scheiße geworden - zum glück hab ich dann nen lackier-sponsor gefunden, so dass ich s relativ billig lackiert gekriegt habe...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Mykael Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 12:16
  • Wohnort: 67117 Limburgerhof

Kontaktdaten:

Beitrag von Mykael »

Also lacken mit Dose ist glaub ich keine Kunst....habs selber schon paar mal gemacht und sieht gut aus.

1.Anschleifen, Nasschleifpapier 800er (bei vorhandener Lackschicht)
2.AutoLack aus der Dose in dünnen Schichten versprühen...vorsicht wenn die Dose leer wird spritzt es bissel unsauber.
3.Trocknen lassen
4.Klarlacken

Nur an den Tank hab ich mich nicht getraut.... :roll:

Ergebnis in der Sigi
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Kennt denn einer die Bestellnummer oder RAL Nummer vom Kawa Rot ZX9R BJ 99 ??? Bin schon ne Weile auf der Suche für meine Verkleidung aber hab keine Bezugsquelle bzw keine Nummer dafür gefunden.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

hardbraker hat geschrieben:*trollmodus*

und wenn ich ein renntraining machen will, bau ich ne rennstrecke???

*trollmodus aus*

nur wer einmal seine maschine lackieren will, wird sich doch nicht gleich nen kompressor mit pistole und allem holen. was waren denn das für tipps? ;)
*trollmodus ein*

so etwas sollte doch zu jeder guter Garagenausrüstung gehören, oder etwa nicht :wink:

*trollmodus aus*

Lars
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3650
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

so mal kurz den kühlakku auf die seite legen, hab heute die weisheitszähne rausbekommen :?

@ mykael
sieht echt gut aus

hab das ganze schon mal mit nem rennkotflügel probiert, ich war aber mit der qualität nicht wirklich zufrieden, die obere lackschicht wirkte immer so draufgespränkelt
nach 2 dosen hab ichs dann aufgegeben :evil:
hab auch den trick mit sprühdose in heißes wasser stellen probiert, aber viel besser wurde es nicht, nur schneller leer :roll:
  • Benutzeravatar
  • Mykael Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 12:16
  • Wohnort: 67117 Limburgerhof

Kontaktdaten:

Beitrag von Mykael »

Danke...
Hmm...wieso klapt das bei euch so schlecht...

Also ich hab nix vorgewärmt, einfach den ersten sprüher in eine andere Richtung und dann bissel Flott (aber gleichmässig)mit der Dose hin und her "schwingen" ohne vom knopf zu gehen....und beim runtergehen vom Sprühkopf auch weghalten. und immer wieder dünne Schichten Lacken.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3650
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

so hab ichs auch gemacht, der anfang und das ende verhunzt es nämlich
vielleicht mal im fachgeschäft fragen, da wirds sicher auch qualitätsunterschiede geben
  • Benutzeravatar
  • Mykael Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 12:16
  • Wohnort: 67117 Limburgerhof

Kontaktdaten:

Beitrag von Mykael »

Also ich hol die Farben in einem Farbgeschäft. Die können die Farben individuell mischen....für alle Autofarbcodes...leider nicht für Moppedorginalfarben.
Antworten