Zum Inhalt

TIPS zum besten Mopedtransporter bitte !!!!! :-)

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Lutze hat geschrieben:wo bekommt man für 5-6.000€ einen brauchbaren Sprinter?
Kollege hat noch einen mittleren 212 Sprinter in deutlich überdurchschnittlichen Zustand rumstehen.
Aber schon wohl etwas mehr als 5-6k€, aber dafür Klina, SH etc.
Rossi
Bild
Zuletzt geändert von rossi am Mittwoch 3. September 2008, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Fahren die VW T5 mit 176 Ps .
den Multi mit Anhänger oder in der Caravelle kommen unsere 2 Mopets (R6)locker unter.
Verbrauch bei normaler fahrweise ca 7l bei knallgass laut Navi 195 ca 15 l

Im Transporter Sektor gibt es ausser VW nix gutes meiner Meinung nach.
Also T4 oder T5 wäre mein Ratschlag

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bei diesen ollen Nagelkisten T5 musst du aber mindestens eine 1 vorne an die 5-6000 dran hängen, die sind einfach viel zu teuer, und die 174PS Version hat mehr Probleme als so manchem lieb sein dürften.

Ich bin gerade aus Brünn zurück, mein Primastar hat alles bestens überstanden und lief bergab laut Navi 195KM/H.

Verbrauch mit Knallgas gute 10 Liter Diesel, angemessen wie ich finde.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

also so ein Seat Alhambra klingt interessant ...wenn da ne R6 locker reingeht wär das echt perfekt :D

Ich geh das mal ausprobieren !
Verletzungspause :(
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

hallo zusammen,
bin auf sprinter gekommen , weil ich aus eigener Erfahrung weiß , das ein sprinter im moment so gehandelt wird. zwar stimmt das mit der KM-Leistung, meiner hat auch mehr als 300.000 aber dafür fast alles neu was kaputt gehen kann ( turbo, injektoren, auspuff etc).

gruß Ingo
  • OKCBR900 Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:15

Kontaktdaten:

Beitrag von OKCBR900 »

Decembersoul hat geschrieben:also so ein Seat Alhambra klingt interessant ...wenn da ne R6 locker reingeht wär das echt perfekt :D

Ich geh das mal ausprobieren !
Habe einen Sharan, da passt die R6 locker rein.Allerdings musst Du zum reinschieben die Verkleidungsscheibe rausbauen.
Verzurrpunkte sind ausreichen vorhanden, die notwendigen Reifen, Werkzeug, Klamotten und Getränke :drinking: passen locker rein. Zeitweise hatte ich auch eine Matratze dabei und habe dann locker im Auto geschlafen, trocken und bequem. Zusätzlich hatte ich einen Heizlüfter dabei, falls es zu kalt war.
Wer nicht jedes Wochenende aufzündet und ein alltagstauglichhes Familienauto braucht, hat eine wirklich praktisches Gefährt.

Olaf
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Ich fahr jetzt seit 3,5 Jahren nen T4 2,5 TDI 102 PS Bj. 96 und bin mehr als zufrieden. 2 Moppeds mit allem Gerödel pasen locker rein. Alleine fahr ich nur selten, daher ists mir wichtig dass 2 Moppeds rein passen. Und wenn ich doch alleine gehe, kann man gut neben dem Mopped pennen.

In nem Sprinter hat man natürlich noch mehr Platz. Bin vor 2 Jahren mal mit nem LT nach Salzburg gefahren und war schon ein bisschen schockiert, dass der bei normaler Fahrweise gut 15 Liter wegsäuft, was für mich z.B. nach Brünn und zurück 300 Euro Spritkosten wären... Den T4 fahr ich mit 7 Litern, und das ohne zu schleichen. Und man kann ihn ganz normal im Alltag bewegen, man kommt auch in Tiefgaragen, und länger wie ein Sharan ist er auch nicht.

Ach ja, hatte in den 3 Jahren noch keinen einzigen Defekt mit jetzt 170 Tkm. Neue Bremsbeläge und ein Satz Reifen war alles. Teuer sind halt die großen Kundendienste alle 5 Jahre wenn mans offiziell in der Werkstatt machen lässt.

Zu den Preisen: Klar kostet so ein T4 noch was, aber ich hab grad mal bei Mobile geschaut, laut den momentanen Angeboten hat mein T4 in den 3 Jahren maximal 2000 Euro Wertverlust gehabt.

mfg Börni
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Ich Muß hier auch mal was zum T4 loswerden.
Ich hab mir 2003, nachdem ich in den Seiensport eingestiegen bin, einen T4 geholt. Bj. 91, 1.9l, 60PS, damals so um die 235000km gelaufen.
Ich hab mir den damals als Zweitwagen geholt weil ich den eigentlich nur für den Waffentransport brauchte. Ist ein Transporter somit also LKW-Zulasseung.
Der kostet mich an Steuern 147€ im Jahr, an Versicherung so knappe 400€. Im übrigen hab ich für dieses überaus fantastische Gerät 1500€ bezahlt. Heute hab ich den als Erstwagen ( Motorsport ist teuer ) laufen, wie meine Vorschreiber schon schruben sehr alltagstauglich, geilen Überblick im Verkehr und läuft heute, nach gut 300000km besser wie nie.
Hab voriges Jahr nen großen Service machen lassen also Zahnriemen neue Glühkerzen, Düsenstöcke, Bremse und son Zeugs, das hat mich zwar nochmal 1500€ gekostet aber wert wars mir das trotzdem.
Wenn ich dafür jetzt noch ne Plakette krieg bin ich König.
Ich denke mein nächstes Transportsystem wird wieder ein T4 zwar mit mehr Leistung und am liebsten als Multivan, dann kommt da halt eine Ziehkarre dran.
Wer den Platz und den Background hat sich ein reines Transportgerät zu holen, dem möchte ich raten sich wirklich in die Größe eines Sprinters zu orientieren, in den T4 passen zwei moppeds rein, wird dann aber eng mit Werkzeugwagen Zelt, Reifen und dem ganzen Zeugs.

Der T4 ist halt ein sehr guter kompromiss, als reiner Waffentransport aber zu klein.

gruss nobman
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

facehacker hat geschrieben: so einen will ich auch ;-)
Was zahlst du an Versicherung und Steuer?

Es gibt den doch auch noch als Kastenwagen, der wird doch sicher dann mit LKW Zulassung laufen. Das müsste dann doch noch deutlich günstiger sein, oder?
Fahre auch einen Opel Vivaro L1H1, 2 Moppeds mit Gerödel
passen rein, Klima wäre aber dringend zu empfehlen.

Übrigens, das Geld, das Du beim Kastenwagen an der Steuer sparst,
gibst Du in der Versicherung wieder aus ... Für günstige Tarife wird
Dir hier im Forum aber auch geholfen (nein, nicht von mir :D ), da
gibt's andere Experten).
Antworten