Zum Inhalt

Sartprozedere Vorschlag der aktiven

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Pro Flaggenregelung

  • bin dafür
  • 83
  • 94%
  • bin nicht dafür
  • 5
  • 6%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 88

  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

Diese Info über den Reiner Düssel ist soooooo gut ich kann es gar nicht sagen

Weis denn auch jemand was über den Nerb Manfred???????????

Ich hoffe es geht Ihm auch besser

@ sabine

super das die DMSB Leute doch auch mal schnell reagieren das kommt auch davon :discussion: bin sehr froh das zu hören und freue mich wenn Ihr das umsetzt und es werden alle ein gutes Gefühl haben das man mal geschaft hat mit der Sportobrigkeit gemeinsam an einer Verbesserung mitgewirkt zu haben

@Widdy
ohne stehenden Start geht gar nicht hast schon recht


Ich bin sehr beeindruckt wie viele gute Ideen hier Aufgeschlagen sind die ohne großen technik Schick Schnack umgesetz werden können und hoffentlich von allen Veranstalltern aufgenommen werden!!!!!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Harry Gres hat geschrieben:@sabine,

hab mal ne dumme frage:

wieso kann keiner was machen wenn die ampel auf ROT geschaltet ist u. ein Fahrer mit erhobener Hand anzeigt, daß er ein Problem hat?
Klar kannst du due Ampel auf rot lassen.

Aber wenn ich so an meine aktive Zeit zurückdenke: Wenn die Ampel auf rot war, der Adrenalinspiegel auf 1 Million, dann fokussierst du auch NUR noch darauf. Das ist wie ein Tunnelblick.
Und wenn dein Nebenmann zuckt, dann zuckst du auch, oder wie meinst du, entstehen die klassischen Frühstarts?

Ich erinnere mich zB. an einen Start vor 2 oder 3 Jahren am Ring, da hat ein Dussel statt auf "rot-aus" auf "grün" geschaltet, und es sind ALLE losgefahren. Man hätte wahrscheinlich wie beim 100m-Sprint auch eine Startpistole benutzen können.

Was ich damit sagen will: Das ist einfach die aller-brenzligste Situation, die ich mir beim Start überhaupt nur vorstellen kann, wie ein scharf gestellter Zünder (im wahrsten Wortsinn).
Da kann alles passieren, und da würde ich auch für niemanden die Hand ins Feuer legen, daß er das alles mitbekommt, gelbe Flaggen hin oder her.

Just my two cents.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ßabine hat geschrieben:Aber wenn ich so an meine aktive Zeit zurückdenke: Wenn die Ampel auf rot war, der Adrenalinspiegel auf 1 Million, dann fokussierst du auch NUR noch darauf. Das ist wie ein Tunnelblick.
Und wenn dein Nebenmann zuckt, dann zuckst du auch, oder wie meinst du, entstehen die klassischen Frühstarts?
seh ich nicht so, solange da rot bleibt ballert nicht gleich die ganze Meute mit Vollgas los , selbst wenn da einer losfährt. In Most erlebt da fuhr auch einer los und keiner mit , erst als die Ampel dann aus ging fuhr auch der Rest und wenn dann noch gelbe Flaggen da sind sollten selbst die die losrollen es merken.
ßabine hat geschrieben:Ich erinnere mich zB. an einen Start vor 2 oder 3 Jahren am Ring, da hat ein Dussel statt auf "rot-aus" auf "grün" geschaltet, und es sind ALLE losgefahren. Man hätte wahrscheinlich wie beim 100m-Sprint auch eine Startpistole benutzen können.
das sieht schon wieder anders aus , wenn da plötlich grün ist was ja normal losfahren bedeutet hätte ich vermutet das ich bei der Fahrerbesprechung nicht aufgepasst habe (was nie vorkommt) und wäre auch gefahren.
Zuletzt geändert von Lutze am Mittwoch 27. August 2008, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

ßabine hat geschrieben: Klar kannst du due Ampel auf rot lassen.

Aber wenn ich so an meine aktive Zeit zurückdenke: Wenn die Ampel auf rot war, der Adrenalinspiegel auf 1 Million, dann fokussierst du auch NUR noch darauf. Das ist wie ein Tunnelblick.
Und wenn dein Nebenmann zuckt, dann zuckst du auch, oder wie meinst du, entstehen die klassischen Frühstarts?
Gerade deshalb werden wohl alle stehen bleiben und das trotz der Anspannung/Aufregeung, egal wie lange die auf rot steht.
Gruß
Torsten
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Es war mir eigentlich immer ein Rätzel, warum nicht mehr "rot-grün" gestartet wird, sondern "rot-rot aus".
Und wenn ich hier so lese, bin ich wohl nicht der Einzige.
Also warum nicht wieder: Rot=stehen, Grün= fahren, Gelb= Achtung?????????????
Und schon sind einige Gefahrenpunkte wieder aus der Welt!!.
Gruß
Rossi
  • fastfreddie Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:48
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddie »

letztens in Lüneburg zum Supermoto hat das ganz gut gefunzt,, den Fabian Riedl ist das Moped ausgegangen.. der arme Kerl hat gekickt wie wild.. und die Ampel blieb wegen Ihm auf rot... da is niemand losgefahren..
  • Marco Hacke Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 19:10
  • Wohnort: Beim Contidrom

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco Hacke »

Auf jeden Fall dafür!!

Das klingt sooo gut! Heinz Rainer GUTE BESSERUNG!!!!!!

Danke ß!

#309
Nutella macht schneller!
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ich denke auch das es möglich sein muß die Ampel auf Rot zu lassen.

Dann gelbe oder rote Flaggen raus und gelbes Blinklicht - dann sollten alle verstehen das es ein Abbruch ist.


Zu den Regelungen in der Warm-Up Runde.
(Der Mann mit der roten Flagge versichert sich das die Reihe weg ist , bevor er die neue startet)
Ist da wirklich beim Vorstart schon ein Unfall passiert?
:shock:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ßabine hat geschrieben:Wir haben gerade mit Reiner Düssel himself gesprochen.

Zuerst das Wichtigste: Er ist zu Hause, hat ein paar recht schmerzhafte Blessuren (ich erspare mir die Details), die aber in ein paar Wochen weggeheilt sein werden.
:icon_thumleft :icon_sunny :D

DAS ist doch mal ne richtig super Botschaft!!!
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Nie nimmer niemals von Rot auf eine andere Farbe schalten, wenn eine gefährliche Situation besteht.

Sobald die rote Lampe erlischt geht es sowohl gedanklich als auch praktisch los - brennt sie, und zwar deutlich und lange, weis jeder, moment, hier ist was im Busch

Le Mans Start hat Bundy zwar ausreichend positive Erfahrungen, ich dagegen muss aber einwenden, dass ich schon des öfteren jemanden hab abschmieren sehen, hat auf der Beschleunigungsspur der Hintermänner 'ne orderntliche Piroette gedreht und Chaos war angesagt

Flaggen finde ich sehr gut und wichtig. Keine in der Größe an den Autotüren, sondern richtig große - wild geschwenkt.

Wenn noch vor Startfreigabe jemand die Hand hebt, dann sieht das wilde Schwenken auch die Rennleitung bzw der, der die Ampel bedient und es wird eben für die nächsten 5 Minuten die Ampel rot leuchten.

Wenn der Start im Gang ist und einer bleibt stehen, dann ist es keine Garantie, aber bei wild geschwenkten Flaggen gibt es zumindest die Möglichkeit, dass es wenigstens ein paar der Heißsporne sehen und AUFPASSEN

Damit das auch bei freien Veranstaltern durchgesetzt werden kann, bin auch ich bereit bei Rennstarts anderer Klassen mich beim Start mit gelber Flagge an die Seite zu stellen und aufzupassen

Ein gutes, aber wohl leider nicht zu realisierendes Startprozedere wäre: 3 Mann in eine Startreihe, max 8 - 10 Startreihen. Entzerrt, macht übersichtlicher und schafft Platz. Nur ist es unwirtschaftlich, leider. Auch eine Qualihürde von 105% oder 107% würde ich einführen. Die dort rausfallen fahren dann ein Rennen in einer eigenen Rennklasse / Gruppe

Grüße

Oliver
Antworten