Zum Inhalt

Schaltblitz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Schaltblitz

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Salve,
ich bin letztes Jahr zum erstenmal auf einer Rennstrecke unterwegs gewesen. Habe mich jetzt ein bissl mehr mit dem Thema auseinandergesetzt.

Meine Frage nun:
Ist es sinnvoll einen Schlatblitz anzubringen? Kann man sich dann wirklich besser auf die Strecke konzentrieren? Wenn JA, welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Gruss
Florian
  • Benutzeravatar
  • cappy Offline
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cappy »

ich war letztes jahr auch das erste mal, und wenn ich ehrlich bin war ich mit vielen sachen beschäftigt (bremspunkt suchen/verlagern etc.) und hab dabei beim hahn aufreissen doch schon einige male bis in den begrenzer gedreht. da das nicht nur zeit kostet sondern auch ärgerlich ist (was ist nun...oh...scheisse, schalten...), hab ich mir nun einen blitzer eingebaut. denke für die paar eus die so ein ding kostet (hab nen mpr für 60 eus) kann man nix falsch machen, und ob es was bringt werde ich nächstes jahr sehen :)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
http://www.fickfrosch-racing.de
http://www.vtr1000.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltblitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

timer96 hat geschrieben:Salve,
ich bin letztes Jahr zum erstenmal auf einer Rennstrecke unterwegs gewesen. Habe mich jetzt ein bissl mehr mit dem Thema auseinandergesetzt.

Meine Frage nun:
Ist es sinnvoll einen Schlatblitz anzubringen? Kann man sich dann wirklich besser auf die Strecke konzentrieren? Wenn JA, welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Gruss
Florian
Schnickschnack. Braucht kein Mensch.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Wozu nenn Schaltblitz...? Hörst Du Deinen Motor denn nicht?
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Marc hat geschrieben:Wozu nenn Schaltblitz...? Hörst Du Deinen Motor denn nicht?
Hi,
zu Deiner Info:

A.: Ich frage ja extra nach ob jemand Erfahrungen damit hat um mich zu informieren.

B.: Ich höre meinen Motor, mir ist es aber auch schon passiert das ich öfters in den Begrenzer gefahren bin.

MfG
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

timer96 hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Wozu nenn Schaltblitz...? Hörst Du Deinen Motor denn nicht?
Hi,
zu Deiner Info:

A.: Ich frage ja extra nach ob jemand Erfahrungen damit hat um mich zu informieren.

B.: Ich höre meinen Motor, mir ist es aber auch schon passiert das ich öfters in den Begrenzer gefahren bin.

MfG
Hallo Florian,
da dich das ja wirklich beschäftigt mal meine Begründung - warum Schnickschnack.

Also beim aus der Kurve beschleunigen und bis zur nächsten zu hetzen bleibt keine Zeit um da auf irgend eine Lampe zu schauen wann man Schalten muß - bekommt man eigentlich ins Gefühl. Und auf der Geraden kann ich, wenn ich will, auch auf den Drehzahlmesser schauen- da habe ich wiederum massig Zeit. Das ist auf jeden Fall meine Meinung dazu. Ich selbst habe so etwas noch nie vermißt (obwohl natürlich andere glauben sowas muß man haben - wie so vieles andere eben auch- macht aber auch nicht schneller)

Normen
  • Dennis Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 00:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis »

Sehe das auch so wie der Normen.
Ist alles schon teuer genug und wird durch den ganzen Schnickschnack auch nicht billiger.
Bin auch nur "Laie" auf der Strecke,hatte aber auch immer genug zeit auf den Drehzahlmesser zu schauen :wink:

Mfg Dennis
  • Benutzeravatar
  • Uwe Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:11
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

bei Conrad gibts nen Schaltblitz fuer 12,95 Euro.
Mit ner Halogen-Lampe nimmt man den Blitz dann auch wahr,
ohne runter zu schauen.
Kann man sich sehr schoen auf den Videos vom www.team-tschauder.de
anschauen (ist eigentlich Papi der Kameramann ???).

Im alten Forum hat sich schon mal jemand nach nem preiswerten Schaltzblitz erkundigt. Ich glaub Anderl wars, oder? Und funzt er schon?

Gruss
Uwe
Immer etwas Plastik zwischen Knie und Asphalt...
  • Heizkörper Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Heizkörper »

hallo
also ich hab nen schaltblitz, den man auch sieht wenn man gerade in den himmel schaut. ist einer von tellert, mit ner 10 w halolampe. typ gsf3, bedeutet, das er 300 u/min vor erreichen der schaltdrehzahl leicht anfängt zu leuchten und bei der schaltdrehzahl stark leuchtet. ohne schaltblitz ist es mir oft so gegangen, das ich zu früh geschalten habe, was ich aber freilich nicht mitbekam, da der motor ordentlich laut war und auf den geraden der drehzahlmesser die gewünschte drehzahl schon angezeigt hat. das ich zu früh geschalten habe, habe ich erst nach der montage des schaltblitzes mit´bekommen, da wie schon in den vorhergehenden beiträgen erwähnt man glaubt sein motorrad zukennen und sich die schaltpunkte einprägt. an diesen punkten war aber kein licht zu sehen.
ein weiterer vorteil dieses schaltblitzschemas ist, das man z.b. in brünn nach der doppel rechts, wenn man in die doppellinks fährt für das kurze beschleun. stück(zw. den links kurven) abschätzen kann ob sich schalten lohnt oder nicht.
würde mir keine funzel zulegen, sondern einen mit satter lichtquelle, damit du nicht mehr ins cockpit schauen mußt.
gruß körper
  • Benutzeravatar
  • Marko Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 18:31
  • Wohnort: bei Gummersbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marko »

Hallo,

habe mir vorigen Winter von Conrad den Blitz eingebaut. Habe aber andere Wiederstände und Stärkere LED´s von einem Kumpel verbauen lassen. Sehr Hell :shock: :shock: :shock: Wie der Herr aus der Installationshandwerk :wink: schon schreibt
, nicht grad genn Himmel schauen. Mir persönlich hilft das Teil schon. Muss aber wie immer jeder selber wissen wie und was er braucht
Antworten