Und ich habe meine Liste direkt aus dem WM-Service Truck von Dunlop. Es gibt noch eine aktuellere, aber auf die habe momentan keinen Zugriff.Normen hat geschrieben: ...tja...laut meiner ist es ein medium/hard - die hab ich von thth - Beschwerden bitte an ihn![]()
Brno - neuer Asphalt !!
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Also nachdem was ich in Bruenn erlebt habe wuerde ich sagen ( obwohl das nix aussagt ) dass man Reifen nehmen muss die vom Karkassenaufbau steifer sind, das hat nichts mit den Mischungen zu tun. Habe die BT002 gefahren , die hatten ein super Laufbild vorne wie hinten, dann einen Metzler K2 war sofort aufgerissen, danach einen Pirelli Sc2 auch aufgerissen, danach einen Pirelli aus der Idm der auch einen steiferen Karkassenaufbau hat und der war wieder voll ok.
Am Fahrwerk rumschrauben hat nicht viel gebracht, allerdings hatte ich mit den Bridgestone Chattering.
Am Fahrwerk rumschrauben hat nicht viel gebracht, allerdings hatte ich mit den Bridgestone Chattering.
hmmm, was soll ich dazu sagen,luxgixxer hat geschrieben:Also nachdem was ich in Bruenn erlebt habe wuerde ich sagen ( obwohl das nix aussagt ) dass man Reifen nehmen muss die vom Karkassenaufbau steifer sind, das hat nichts mit den Mischungen zu tun. Habe die BT002 gefahren , die hatten ein super Laufbild vorne wie hinten, dann einen Metzler K2 war sofort aufgerissen, danach einen Pirelli Sc2 auch aufgerissen, danach einen Pirelli aus der Idm der auch einen steiferen Karkassenaufbau hat und der war wieder voll ok.
Am Fahrwerk rumschrauben hat nicht viel gebracht, allerdings hatte ich mit den Bridgestone Chattering.
erstens: K2 Front ist zu hart für Brno (ich meine natürlich die Mischung)
SC2 Front ist zu hart für Brno (ich meine natürlich die Mischung)
fahrbar auf distanz ist dort der SC0 oder SC1
zweitens: den reifen aus der idm musst du mir mal zeigen der einen
steiferen karkassaufbau hat, wenn du tatsächlich einen reifen
von denen hattest, dann kannst du davon ausgehen, das dieser
eine rennmischung drauf hatte die irgendwo zwischen SC0 und
SC1 liegt aber eine bessere vernetzung der moleküle hat,
somit fühlt er sich etwas härter an.
ciao
carsten
ps:
nichts für ungut, geht nicht gegen dich, wollte es nur richtigstellen
- rufer Offline
- Beiträge: 2156
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Dann müssten die Dunlops ja alle funktionierenluxgixxer hat geschrieben:Also nachdem was ich in Bruenn erlebt habe wuerde ich sagen ( obwohl das nix aussagt ) dass man Reifen nehmen muss die vom Karkassenaufbau steifer sind, das hat nichts mit den Mischungen zu tun.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
rufer hat geschrieben:Dann müssten die Dunlops ja alle funktionierenluxgixxer hat geschrieben:Also nachdem was ich in Bruenn erlebt habe wuerde ich sagen ( obwohl das nix aussagt ) dass man Reifen nehmen muss die vom Karkassenaufbau steifer sind, das hat nichts mit den Mischungen zu tun.![]()
Grüsse
Rufer
....war auch mein Gedanke


- rufer Offline
- Beiträge: 2156
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Tja, Reifen.
Mit den hinteren Metzeler K2 hatte ich wenig bis keine Probleme. Wurde als er ca. an den Verschleissmarken unten war sehr unruhig, aber das ist ja normal.
Grüsse
Rufer
Mit den hinteren Metzeler K2 hatte ich wenig bis keine Probleme. Wurde als er ca. an den Verschleissmarken unten war sehr unruhig, aber das ist ja normal.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Hallo Brünnfans,
komme gerade vom 2-tagestraining von SPS aus Brünn zurück.
Wetter trocken u. immer zwischen 20 u. 29 Grad Lufttemp. / 25 u. 38 Grad Tracktemp.
Zeiten im 1000-er Rennen bzw. den Trainings dazu lagen vorne im Bereich 2.09 beim Schnellsten u. vielen Fahrern mit 2.11-er Zeiten!
Die Reifen aus meinem Umfeld (Dunlop GP Racer als Slick u. profiliert) sahen aus wie geleckt bei TOP-grip-niveau! Gefahren wurden die Reifen auf Honda Fireblade '08, Yamaha R1 RN 12, GSXR 1000 K4 u. mehreren K5-en, sowie auf meiner 1098. Immer top!
Kein Aufreisen bei langer Lebensdauer - selbst beim Test ohne Heizdecken - die zweite Runde ging schon voll! Auch wiederum mit tollem Laufbild.
So viel dazu! Grüße Harry
P.S.: Bei Bedarf kann ich die gefahrenen Mischungen, Reifengrößen u. Luftdrücke eroieren u. per PN gerne weitergeben!
komme gerade vom 2-tagestraining von SPS aus Brünn zurück.
Wetter trocken u. immer zwischen 20 u. 29 Grad Lufttemp. / 25 u. 38 Grad Tracktemp.
Zeiten im 1000-er Rennen bzw. den Trainings dazu lagen vorne im Bereich 2.09 beim Schnellsten u. vielen Fahrern mit 2.11-er Zeiten!
Die Reifen aus meinem Umfeld (Dunlop GP Racer als Slick u. profiliert) sahen aus wie geleckt bei TOP-grip-niveau! Gefahren wurden die Reifen auf Honda Fireblade '08, Yamaha R1 RN 12, GSXR 1000 K4 u. mehreren K5-en, sowie auf meiner 1098. Immer top!
Kein Aufreisen bei langer Lebensdauer - selbst beim Test ohne Heizdecken - die zweite Runde ging schon voll! Auch wiederum mit tollem Laufbild.
So viel dazu! Grüße Harry
P.S.: Bei Bedarf kann ich die gefahrenen Mischungen, Reifengrößen u. Luftdrücke eroieren u. per PN gerne weitergeben!
immer locker durch die Hose atmen 

- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung kommt es auch immer drauf an wie lange ein Reifen gefahren wird.
Die ersten 10-20 Runden Grippen "alle" Dunmichelmetzpirstone-Reifen Super!
Und man kan sau-schnelle Runden damit drehen!
Und wie sich der Reifen danach auflöst, bzw. welche Eigenschaften er an den Tag legt ist unterschiedlich.

Die ersten 10-20 Runden Grippen "alle" Dunmichelmetzpirstone-Reifen Super!
Und man kan sau-schnelle Runden damit drehen!
Und wie sich der Reifen danach auflöst, bzw. welche Eigenschaften er an den Tag legt ist unterschiedlich.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de