Brno - neuer Asphalt !!
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
sers,
ich werde übernächste woche nochmal eine kleine zusammenfassung für brünn machen, wenn ich die ergebnisse der 600Superstock und der 1000Superstock aus dem WorldSBK event habe. Diese beiden klassen fahren standardreifen, sprich reifen die jeder kaufen kann.
dann werde ich alle ergebnisse gegenüberstellen und dann sollte man eine konkrete aussage machen können.
c
ps. werde dies dann irgendwie irgendwo in einem seperaten tread einpflegen.
ich werde übernächste woche nochmal eine kleine zusammenfassung für brünn machen, wenn ich die ergebnisse der 600Superstock und der 1000Superstock aus dem WorldSBK event habe. Diese beiden klassen fahren standardreifen, sprich reifen die jeder kaufen kann.
dann werde ich alle ergebnisse gegenüberstellen und dann sollte man eine konkrete aussage machen können.
c
ps. werde dies dann irgendwie irgendwo in einem seperaten tread einpflegen.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
-
- Michael Eichner Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2006, 12:27
Hi Racergemeinde,
normalerweise lese ich nur eure Threads,aber dieses ist heisses Thema und jeder der demnächst nach Brünn fährt wird definitiv sein eigenes Vorderreifen-Inferno erleben!
Weil nämlich wirklich nichts konkretes gesagt werden kann, Beispiel:
Freitag 11.7.08 im Schnitt 30 Grad (Luft) und 50 Grad Asphalt und 11 Fahrer mit 5mal R1 ,2mal K7,2mal 1098 S ,2mal K4, alle auf gemachten Fahrwerken vorne öhlins Stage 3 oder FG 43,hinten TTX oder Öhlins-Racing Federbeinen von 2.10 min - 2.19 min!
Alle hatten massive Probleme mit aufreissenden Vorderreifen aller Marken schon Teils nach 5-6 Runden,aber z.B.Dunlop 6136 nach 8Runden aufgerissen jedoch bis 30 Runden ohne jeglichen Gripverlust!
Bridgestone medium riss zwar am wenigsten auf hatte aber massives Chattering und kein gutes Feedback und wesentlich weniger Grip !
Pirelli war der Oberhammer:Bei manchen hielt er (SC0-SC 3) von 4-15 Rdn.,jedoch dann wirklich nicht mehr fahrbar !
Michelin 1270A ebenfalls nach gut 15-20 Rdn. im Arsch!
Dann gabs in anderen Boxen wieder welche bei denen mancher Reifen egal welchen Herstellers wieder 30-40 Rdn. hielten ohne aufzureissen, jedoch weiss ich da keine Zeiten usw.!
Wer also amitioniert nach Brünn fährt und schnell fahren will, muss sich einfach mit einem höheren Vorderreifenverschleiss abfinden,ansonsten ist ein Abflug garantiert! Alle die dies letztes WE mit Actionbike ignorierten fanden sich im Kies wieder!
Definitiv liegt dies an diesem Kurs mit seinen langen Radien,hohem Kurvenspeed und langen Bremszonen die bis weit in den Scheitel gehen!
Sonntag dann im Schnitt 24 Grad jedoch keinerlei Änderung ,immernoch brutalster Verschleiss an allen Reifen!
Fazit:Meiner Meinung, die eh keinen Interressiert ,sollte jeder den Reifen dort fahren denn er am besten kennt und vertraut und nicht experimentieren dafür etwas mehr Budget für vorne einplanen,dafür hielten ja die HR wesentlich länger als sonst in Brünn!
normalerweise lese ich nur eure Threads,aber dieses ist heisses Thema und jeder der demnächst nach Brünn fährt wird definitiv sein eigenes Vorderreifen-Inferno erleben!
Weil nämlich wirklich nichts konkretes gesagt werden kann, Beispiel:
Freitag 11.7.08 im Schnitt 30 Grad (Luft) und 50 Grad Asphalt und 11 Fahrer mit 5mal R1 ,2mal K7,2mal 1098 S ,2mal K4, alle auf gemachten Fahrwerken vorne öhlins Stage 3 oder FG 43,hinten TTX oder Öhlins-Racing Federbeinen von 2.10 min - 2.19 min!
Alle hatten massive Probleme mit aufreissenden Vorderreifen aller Marken schon Teils nach 5-6 Runden,aber z.B.Dunlop 6136 nach 8Runden aufgerissen jedoch bis 30 Runden ohne jeglichen Gripverlust!
Bridgestone medium riss zwar am wenigsten auf hatte aber massives Chattering und kein gutes Feedback und wesentlich weniger Grip !
Pirelli war der Oberhammer:Bei manchen hielt er (SC0-SC 3) von 4-15 Rdn.,jedoch dann wirklich nicht mehr fahrbar !
Michelin 1270A ebenfalls nach gut 15-20 Rdn. im Arsch!
Dann gabs in anderen Boxen wieder welche bei denen mancher Reifen egal welchen Herstellers wieder 30-40 Rdn. hielten ohne aufzureissen, jedoch weiss ich da keine Zeiten usw.!
Wer also amitioniert nach Brünn fährt und schnell fahren will, muss sich einfach mit einem höheren Vorderreifenverschleiss abfinden,ansonsten ist ein Abflug garantiert! Alle die dies letztes WE mit Actionbike ignorierten fanden sich im Kies wieder!
Definitiv liegt dies an diesem Kurs mit seinen langen Radien,hohem Kurvenspeed und langen Bremszonen die bis weit in den Scheitel gehen!
Sonntag dann im Schnitt 24 Grad jedoch keinerlei Änderung ,immernoch brutalster Verschleiss an allen Reifen!
Fazit:Meiner Meinung, die eh keinen Interressiert ,sollte jeder den Reifen dort fahren denn er am besten kennt und vertraut und nicht experimentieren dafür etwas mehr Budget für vorne einplanen,dafür hielten ja die HR wesentlich länger als sonst in Brünn!
...
Kontaktdaten:
kann ich nur bestätigen dass es die reifen vorne frisst!
mein 1270er micherlin sieht auch ganz schlimm aus, hat aber noch ordetlich was drauf, werd den am pann nochmals links montieren und zufahren.
dafür ist die strecke viel schneller geworden! oda wars doch ich
mein 1270er micherlin sieht auch ganz schlimm aus, hat aber noch ordetlich was drauf, werd den am pann nochmals links montieren und zufahren.
dafür ist die strecke viel schneller geworden! oda wars doch ich

grüße ausm mühlviertel
Speedweeken im Juni
Kontaktdaten:
Hallo,
hier ein Bericht mit Reifen-Fotos vom Hondaspeedweekend im Juni:
http://www.1000ps.at/veranstaltungen-23 ... _Bruenn_08
LG
Georg
hier ein Bericht mit Reifen-Fotos vom Hondaspeedweekend im Juni:
http://www.1000ps.at/veranstaltungen-23 ... _Bruenn_08
LG
Georg
Re: Speedweeken im Juni
Kontaktdaten:
Super Bericht ...geas hat geschrieben:Hallo,
hier ein Bericht mit Reifen-Fotos vom Hondaspeedweekend im Juni:
http://www.1000ps.at/veranstaltungen-23 ... _Bruenn_08
LG
Georg

In den Kurven, wo man länger bzw. schnell am Knie fährt,
fingen die (Plastik)Pads irgendwann zu schmieren an und
blieben fast am Boden kleben, daß man das Knie
immer wieder nach vorne ziehen mußte.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33