Zum Inhalt

Profi Dry Lube im Rennsport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gamma Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 21:50
  • Wohnort: Dissen

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma »

SP-12 Harry hat geschrieben:Aber bitte dran denken, die Kette vor dem ersten Benutzen von Dry Lube erstmal komplett zu entfetten...
An das Fett auf den Bolzen hinter den O-Ringen kommt man aber
so schlecht dran. :wink:

Ich nehme schon lange kein Kettenfett mehr. Nur noch Maschinenöl
auf die Kette, mit dem Lappen drüber und fertig.
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Nehme auch nur das her, wichtig nur, jeden Abend schmieren!

Gruß Michi
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich habe es auch auf der Kette, aber nur wenn es trocken ist. Bei Regen mache ich das Caramba drauf.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich nehm´s nicht und kann im Vergleich den Vorteil nicht erkennen. Kollege von mir hat in HH nach dem ersten Tag Dry Lube draufgehauen und war dann auch irgendwie mit einem Lappen die (weissen :lol: :lol: ) Felgen am Putzen.

Ich habe zu Hause Kettenfett draufgeknallt und die Kette AUSSEN !! danach wie immer sofort schön abgeputzt. Die paar schwarzen Stippen Kettenfett, die an meiner Maschine klebten, waren nicht der Rede wert. Und so ist das bei all meinen Motorrädern. Dafür fahre ich aber auch mind. 400 km, bis ich die Sprühdose mal wieder in die Hand nehme.

Ist also irgendwie völlig wurscht was man nimmt, hält alles bei sachgerechter Anwendung....
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

R O L A N D hat geschrieben:Ich nehm´s nicht und kann im Vergleich den Vorteil nicht erkennen. Kollege von mir hat in HH nach dem ersten Tag Dry Lube draufgehauen und war dann auch irgendwie mit einem Lappen die (weissen :lol: :lol: ) Felgen am Putzen.

Ich habe zu Hause Kettenfett draufgeknallt und die Kette AUSSEN !! danach wie immer sofort schön abgeputzt. Die paar schwarzen Stippen Kettenfett, die an meiner Maschine klebten, waren nicht der Rede wert. Und so ist das bei all meinen Motorrädern. Dafür fahre ich aber auch mind. 400 km, bis ich die Sprühdose mal wieder in die Hand nehme.

Ist also irgendwie völlig wurscht was man nimmt, hält alles bei sachgerechter Anwendung....
Jap, ich hatte ebenfalls eine zeitlang mit DryLube gespielt. Mir war dann aber der Aufwand zu groß. Ich fette meine Kette ganz normal mit S100 und habe kaum Fettspritzer am Heck oder der Felge. Das meiste sammelt sich am Heckauspuff. Da geh ich einmal kurz mit WD40 drüber und sauber ist. Einzigsates Problem ist das Geschmadder an der Ritzelabdeckung vorne.
Ich fette die Kette auch nur 1x alle 3-4 Tage, es sei denn es regnet.
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • GSXR750Ralle Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 20:19
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: die Eifel
  • Wohnort: 52525 Heinsberg

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR750Ralle »

hi,

ich habe selbst das Dry Lube ausprobiert. Mich hat es nicht überzeugt, weil es erstens nicht wasserbständig ist und man zweitens, meiner Meinung nach zu oft nachsprühen muss.

Ich hätte ne Alternative, nicht weil ich diese Zeug vertreibe, nein, ich habe viele Spray´s ausprobiert, von allen Herstellern. Für mich das beste, meiner Meinung nach die Spray´s von S100.
Da ich aber nicht S100 vertreibe, sondern Enuma Produkte, habe ich wie Ihr euch vorstellen könnt, meine eigenen Produkte ausgiebig getestet.

Die Alternative, das Spray von Enuma, ist wie das von Dry Lube, ebenfalls transparent auf Teflonbasis und es ist wasserbeständig und im Rennen vom Hersteller erprobt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Selbst Regen kann dem Spray kaum was anhaben, bin im April mit dem Bock im Urlaub gewesen und 5 Stunden lang durch Regen gefahren. Am Ende der Fahrt war immer noch reichlich Spray auf der Kette.

Mit dem Enuma Spray kannst du locker 700km schelle Landstrasse fahren ohne nachzusprühen. Des weiteren bin ich schon sehr oft viele viele Runden auf der Nordschleife gefahren, das Zeug hält wirklich gut, bin davon überzeugt, sonst würde ich das hier nicht schreiben Leute.

Ich kann es nur empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ob du es irgendwann mal schaffst ein Post ohne Werbung abzusenden?
  • GSXR750Ralle Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 20:19
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: die Eifel
  • Wohnort: 52525 Heinsberg

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR750Ralle »

Lutze hat geschrieben:ob du es irgendwann mal schaffst ein Post ohne Werbung abzusenden?

hi,

ok ok, sorry, bin neu hier und taste mich langsam heran. profil ist geändert und werbung taucht nicht mehr auf, ok?????

gurß

ralf
Antworten