Zum Inhalt

Heuschnupfen auf der Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • GixxerK4 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 20:56

Heuschnupfen auf der Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerK4 »

Hallo,

ich habe so starken Heuschnupfen das ich mein liebstes Hobby
aufgeben muß.
Kein Medikament wirkt,selbst Cortisonspritzen.
Letztes Jahr bin ich gestürzt,ein Grund mit sind die Medikamente die ich eingenommen habe ,die müde machen und die Reaktiongeschwindigkeit und Konzentration herabsetzt.

Was macht Ihr gegen die Allergie?
Was nehmen die Rennfahrer gegen den Heuschnupfen?

Gruß GixxerK4
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Vielleicht kannst Du deine Zynderei auf die Wintermonate in Cartagena,Jeres
oder Valencia verlagern. Da unten gibts wenig Pollenflug. Ist halt auch wieder
mit zusätzlichen Kosten verbunden. Weite Anreise und hohe Autobahngebühren bei den Fanzmännern. :oops: Armer Deibel. Ist aber
auch Mist wenn man sowas hat. :cry:
Wünsche Dir baldige Besserung.

green greetz vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Schon mal Eigenbluttherapie probiert? Mein Schwager (Allergie gegen sämtliche Gräser) ist dadurch seit Jahren schon fast beschwerdefrei.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Hyperdesensibilisierung, hoffentlich nicht vertippt.
Seither nurnoch leichte Beschwerden in der Hauptsaison die sich auf Niesen beschränken.

Ansonsten empfehl ich Citirizin, das macht nicht müde, bei mir zumindest.
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

Jan Ulrich und Lance Armstrong hatten mit sowas mächtig Schwierigkeiten
in ihrem Sport ßabine ! :wink: :lol:
Sorry, musste ich jetzt loswerden wo grad die Reise-Apotheke quer durch
Fronkroisch radelt. :?

Spaß beiseite ich halte die Klappe. :oops:
Würd mich aber auch so mal am Rande interessieren was da passiert und
wieso das funzt? (Lesen bildet)

green greetz vom Zettie
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • GixxerK4 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 20:56

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerK4 »

ßabine hat geschrieben:Schon mal Eigenbluttherapie probiert? Mein Schwager (Allergie gegen sämtliche Gräser) ist dadurch seit Jahren schon fast beschwerdefrei.
Eigenbluttherapie noch nicht.

Bis jetzt.
Medikamente:Xusal,Zyrtek,Loratadin,Ebastel,Cetrizin,Aerius,Nasenspray,
Augentropfen,Kortison.
Akupunktur,Schwarzkümmelöl,Bioresonanztherapie,Hyposensibilisierung 3 Jahre Spritzen und in Tablettenform(Grazax).

Ich glaube ich kann nur noch auswandern.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2998
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Zum Auswandern empfehle ich dir dann Grönland.

Schon besch...en, wenn man mit sowas rumkämpfen muss.

Thomas

-Beschwerdefrei 8) -
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

mich hats auch ziemlich heftig mit der Allergie, vor allem am Jahresanfang ab Ende März muß ich sehen daß ich rechtzeitig Pillen/Kapseln nehme, dann wird der Juckreiz von Anfang an unterdrückt und es entstehen keine Entzündungen. Die Kapseln gabs früher mal als käufliches Arzneimittel (ERMSECH), seit Jahren aber schon nicht mehr, ich lasse sie mir in der Apotheke anfertigen, ist das Einzige was bei mir hilft und vor allem nicht Müde macht, also auch für Beruf/Verkehr voll taugt.
Beim Biken trage ich zusätzlich ein Dreieckstuch-Tuch vor Nase/Mund als Pollenfilter, wie die alten Trapper.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich hab's zum Glück nicht so schlimm. Morgens vorm Frühstück und Mittags ein Spritzer Alergodil in jedes Nasenloch und ich habe den ganzen Tag Ruhe.

Mein Kollege hier im Büro hat's recht heftig, aber soweit ich weiß bekommt er's mit Kortison einigermaßen in den Griff.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Bei mir hilft einmal im Jahr ne Cortison Spritze und Morges eine Reactine Duo Tabeltte. Komm da ganz gut mit zurecht. Aber ohne ging gar nicht!!
Antworten