Zum Inhalt

Vorderreifen fetzt - Fahrwerk scheiße oder Verschleiß?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Vorderreifen fetzt - Fahrwerk scheiße oder Verschleiß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

dinner hat geschrieben:Hallo Bikers :lol: :wink:

war gestern in OSL Zynden. Morgens nen nagelneuen Conti Soft vorne drauf gemacht.

6 Turns gefahren und so sieht er jetzt aus:

[img]http://www.verweildich.de/fr22/Conti_F_ ... 34_low.jpg[/img]

[img]http://www.verweildich.de/fr22/Conti_F_ ... 35_low.jpg[/img]

[img]http://www.verweildich.de/fr22/Conti_F_ ... 36_low.jpg[/img]

kann das "normaler Verschleiß" sein, oder ist da was an der Gabel falsch eingestellt? Also für nen Vorderreifen 6 Turns fänd ich den Verschleiß etwas heftig.

Wenn es ein Problem bei Luftdruck/Fahrwerk ist, in welche Richtung muss ich gehen, sprich Luftdruck eher höher, niedriger? Zug- Druckdämpfung härter/weiche? Federvorspannung?

Gruß Frank

(hab übrigens nen ContiRaceAttack Comp Soft zu verkaufen! - Nur 6 Turns gefahren!! 8) )
Koennte auch zuviel Zugstufe sein, damit habe ich mal einen Bridgestone Vorderreifen genauso aufgefahren, als ich was am Fahrwerk probiert habe.

Mit weniger Zugstufendaempfung wurde es dann sofort wieder besser.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Der Höllenmann hat oftmals eine recht eigenartige Art sich auszudrücken, aber er weiß schon sehr genau wovon er redet.
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

ich würde sagen die reifen passen einfach nicht zu den aufklebern am moped,und deshalb verweigern sie ganz einfach den dienst.iss ja wohl voll logisch,oder?

dinner,das hätte dir aber selbst auffallen müssen!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Mike
Das will dem Höllenmensch ja keiner absprechen,
aber auch nicht unbedingt jeder zugestehen.

Liegt vielleicht auch an den unvollständigen Informationen
die von PT postiert werden. Dabei ist das so eine geile
Werbeplattform für alle die um den Spocht herum was
zu verkaufen haben. Ich würde versuchen sie besser
zu nutzen. :idea:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Pt-Race hat geschrieben:
ich komme jetzt mal hoch und mache dir das ,
montags trainning und quernix ist auch dabei
Was lese ich da? Zünden mit dem Schaitan und dem Abendessen, :blob: da erwache ich doch fast aus dem Vorschlaf! Schon nächsten Montag, oder wann? Oh Gott, oh Gott, ich muss noch Reifen wechseln....gute Nacht! :happy:

Edith sagt: Jörg, hast du schon mal einen Mechaniker gesehen der eine Labtoptastatur bedienen kann? Die meisten haben zu dicke Finger. Deswegen schaut das beim Hechi so wild aus. :wink: Ein Anruf genügt!
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hölle dann komm mit deinen Wurschtfingern am 7.7. zum Hocken,
da werde ich auch mal wieder am Hocken zynden!
UND die hässliche YPSE ist da. :shock:
Grüße
Jörg#33
  • mini Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 21:19

Kontaktdaten:

Beitrag von mini »

hallo pt und der rest

na ja, die vorspannung macht in schräglage, und dabei reißt der reifen ja auf, die ausfedergeschwindigkeit nicht höher. warum auch? die rate ist in kompresion gleich, im gegenteil, man fährt, der höheren vorspannung entsprechend mit weniger "luftdruck" im luftpolster. Was sich ändert ist die achslast, aber wenn man mal ein motorrad auf geeichten waagen mit fahrer verwiegt, wieviel sich die gewichtsbalance bei 5 mm preload verändert, ist das mal garnix- da macht die pizza zum mittagessen mehr aus.

reifen reißen zu 90% auf, weil der reifengummi nicht zur strecke und vor allem zur temperatur passt. Ist aber immer wieder nett zu lesen, wie die herrscher von lug- und drugstufe mit den tollsten theorien das aufreißen erklären und abstellen. auch wenn sich ein reifen über den tag wieder "glatt" fährt hat das weniger mit dem neuen super-setting, sondern mehr mit dem höheren temperaturen und dem einhergehend schnelleren kurvenspeed zu tun.

gruß mini
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Danke Mini, bin ich doch nicht so daneben :!: :arrow: :pimpdaddy:

Wobei jetzt noch die Frage fehlt:
Soll sich ein Fahrwerk an den Fahrer anpassen oder an die Reifen? :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

ich widerspreche ja nur ungern, aber in erwartung von hilfe, aufklärung oder auch nur nützlichen tips habe ich das buch gekauft.. und da steht wirklich überhaupt gar nichts drin.. also jedenfalls nicht das, was man fürs fahrwerksabstimmen erwartet. wenn man natürlich gerne ausführlich in der geschichte der vorder- und hinterradaufhängung mitsamt all ihren skurrilen auswüchsen seit den anfängen motorisierter fahrräder unterrichtet werden will, so ist man mit dem buch richtig beraten. rahmentypen kommen auch nicht zu kurz ;)
ich habe es gerade nicht im bücherregal gefunden, denn ich wollte mal die *zeilen* zählen, wo da z.b. etwas sinnvollen über zug und druckstufe drinsteht. pt, du hast dich wahrscheinlich wie ich einfach vom titel fehlleiten lassen.. gelernt hat daraus sicher noch kein abstimmer irgendwas. für eine weitere buchempfehlung wäre ich aber dankbar.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

"Wilbers - Fahrwerkstechnik im Detail" kann ich empfehlen.
Ist gut erklärt, bebildert/skizziert und hat auch nen Troubleshoot-Teil hintendrin.
Antworten