"Surren" nach Einbau von EBC HH auf 06´ Blade
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Markus_CBR Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 28. April 2008, 09:40
- Wohnort: Oftersheim
- Kontaktdaten:
"Surren" nach Einbau von EBC HH auf 06´ Blade
Kontaktdaten:
Hi,
habe vor ein paar tagen neue Bremsbeläge von EBC namens FA390HH auf meiner 06er Fireblade verbaut. Nach dem Einbremsen der Teile habe ich ein "Surren" oder sowas (ein Geräusch welches ich noch nie bei einer Bremse gehört habe) feststellen können. Auch wenn man nur so dahin rollt, hört man ein leichtes "turbinenartiges" Geräusch.
Habe die Hitzeleitbleche (oder was auch immer deren Funktion sein soll) von den orig. Belägen auf die neuen übernommen.... War das richtig so?
Oder sollte man die einfach weglassen? Die Bremsleistung ist supi, aber ich mache mir doch ein wenig Sorgen.....
Bedanke mich schon mal für eure Hilfe!
MfG
Markus
habe vor ein paar tagen neue Bremsbeläge von EBC namens FA390HH auf meiner 06er Fireblade verbaut. Nach dem Einbremsen der Teile habe ich ein "Surren" oder sowas (ein Geräusch welches ich noch nie bei einer Bremse gehört habe) feststellen können. Auch wenn man nur so dahin rollt, hört man ein leichtes "turbinenartiges" Geräusch.
Habe die Hitzeleitbleche (oder was auch immer deren Funktion sein soll) von den orig. Belägen auf die neuen übernommen.... War das richtig so?
Oder sollte man die einfach weglassen? Die Bremsleistung ist supi, aber ich mache mir doch ein wenig Sorgen.....
Bedanke mich schon mal für eure Hilfe!
MfG
Markus
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- rufer Offline
- Beiträge: 2154
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Das surren scheint normal zu sein... Wobei ich hatte einmal einen Satz EBC in 1 oder 2 Tagen total verbrannt... nie wieder.
EBC FA188HH kurz vor dem Flug in den Müll:

(Toxico 6 Kolben Zangen und normale Suzuki Stahscheiben)
Grüsse
Grüsse
EBC FA188HH kurz vor dem Flug in den Müll:

(Toxico 6 Kolben Zangen und normale Suzuki Stahscheiben)
Grüsse
Grüsse
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Lutze Offline
- Beiträge: 16926
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Markus_CBR Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 28. April 2008, 09:40
- Wohnort: Oftersheim
- Kontaktdaten:
Hi,
gut das surren ist also normal, werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen..... bin mal gespannt wie sich das anhört wenn ich Ende Parabolika abbremse
Hätte noch ne kleine Frage: Das die Bremsbeläge immer ein bisschen schleifen ist ja normal, habe jedoch grad mal das Moped aufgebockt und festgestellt, das wenn man das Vorderrad anschupst es sich nur ca. eine Umdrehung dreht.....
Dies ist wohl weniger normal. Kann dies mit den neuen Belägen (ca180km bis jetzt gefahren) zu tun haben, oder sollte ich mal die Gabel entspannen (kein Sturz bis jetzt, nur Reifen gewechselt)?
MfG
Markus
gut das surren ist also normal, werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen..... bin mal gespannt wie sich das anhört wenn ich Ende Parabolika abbremse

Hätte noch ne kleine Frage: Das die Bremsbeläge immer ein bisschen schleifen ist ja normal, habe jedoch grad mal das Moped aufgebockt und festgestellt, das wenn man das Vorderrad anschupst es sich nur ca. eine Umdrehung dreht.....
Dies ist wohl weniger normal. Kann dies mit den neuen Belägen (ca180km bis jetzt gefahren) zu tun haben, oder sollte ich mal die Gabel entspannen (kein Sturz bis jetzt, nur Reifen gewechselt)?
MfG
Markus
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Es könnte auch sehr gut sein, dass du ein Überdruck im System hast, der die Beläge ständig gegen die Scheiben drückt.
Tip: Nach dem Befüllen und Entlüften Kolben etwas zurückdrücken, System schließen und Pumpen. Somit entsteht ein leichtes Vakuum im Behälter und kein Überdruck. Der Überdruck im Behälter ist ein tückisches Problem, welches oftmals übersehen wird. Dieser bildet sich immer stärker aus, je heißer das System wird...
Schöne Grüße
Andreas
Tip: Nach dem Befüllen und Entlüften Kolben etwas zurückdrücken, System schließen und Pumpen. Somit entsteht ein leichtes Vakuum im Behälter und kein Überdruck. Der Überdruck im Behälter ist ein tückisches Problem, welches oftmals übersehen wird. Dieser bildet sich immer stärker aus, je heißer das System wird...
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- Maverick78 Offline
- Beiträge: 394
- Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Wenn das System geschlossen wäre würde aus einem Überdruck durch den Belagverschleiß ein Vakuum.Maverick78 hat geschrieben:Hab ich ja noch nie gehörtVielleicht hat man kurzzeitig ein Überdruck, aber mit nachlassender Belagstärke sollte der Überdruck von allein verschwinden.
Aber das Bemssystem ist doch nicht wirklich geschlossen, nur die flexibele Gummimenbran trennt den Hydraulikbereich von Wind und Wetter. Duch die Flexibilität werden natürlich die Druckunterschiede vollständig ausgeglichen und es kann sich weder ein Überdruck noch ein Vakuum bilden!
Der Plastikdeckel verschließt den Ausgleichsbehälter NICHT luftdicht.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Dienstag 17. Juni 2008, 13:29, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
So die Theorie.
Aber mal ein Beispiel: Wenn du mit einem Crosser eine Zeit lang fährst, bildet sich ein Überdruck in der Gabel, der über die Entlüftungsventile herausgelassen werden kann. Das kann man nahezu endlos wiederholen...
Warum das so ist, sollten vielleicht die Chemiker oder Physiker in der Runde darlegen.
Aber mal ein Beispiel: Wenn du mit einem Crosser eine Zeit lang fährst, bildet sich ein Überdruck in der Gabel, der über die Entlüftungsventile herausgelassen werden kann. Das kann man nahezu endlos wiederholen...
Warum das so ist, sollten vielleicht die Chemiker oder Physiker in der Runde darlegen.

Man sieht sich immer zweimal...