Zum Inhalt

Kupplungsbeläge für R1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kupplungsbeläge für R1

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Noch ne Frage;
welche Kupplungsbeläge würdet Ihr für eine 99er R1 empfehlen? Lucas, oder vieleicht doch die Serie.
Man hat bei der R1 oft das Problem, dass die Kupplung rutscht, wenn das Öl nicht ganz optimal ausgesucht wurde (z.B. Formula RS von Castrol, oder andere vollsyntetische Öle). Ich hatte ganz kurz volsyntetisches drin gehabt und jetzt rutscht die Kupplung immer im kalten Zustand. Nach einigen Runden hört es dann auf.

Ist es Eurer Meinung möglich, dass die Kupplung in dem Zustand einen kleinen Schlupf (den ich mit dem Drehzahlmesser nicht bemerke) auch im warmen Zustand beibehält und die Leistung am Rad drunter leidet???
Würde erklären, wieso ich am Ende der Saison nur noch knapp 144PS am Rad hatte :evil: :evil: :evil: :evil: :x :x :? :?
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Aus leidvoller Erfahrung kann ich auch nur bestätigen das die Kupplungsbeläge der R1 und vollsyntetisches Öl nicht zusammen passen.

Wenn die Kupplung durch das Öl rutscht verschleißt diese auch extem schnell. Ich bin nicht sicher ob man die Kupplung dann noch mal durch Ölwechsel retten kann. Das Rutschen verstärkt sich im Laufe der Zeit und tritt dann auch bei warmen Motor auf. Natürlich kann das auch zu dem Zustand führen das die Kupplung nur noch einen Teil der vom ausdrehenden Motor bereitgestellten Kraft an das Hinterrad überträgt und es so zu einem Leitungsverlust kommt!

Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Auf jeden Fall Serienbelag !!!

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Danke Jungs,
ich hoffe die Mülle hat nachher Paar Pferdchen mehr.

Johnek
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

@ Franz/K3

Ich kann aus leidvoller Erfahrung sagen, dass ein Ölwechsel nicht mehr viel bringt. Das lindert die Sache nur ein wenig. Aber sind die Belege erstmal versaut hilft nur noch zu tauschen. Ich könnte heut noch ko..., wenn ich daran denke, dass diese Idioten von Yamaha mir das Castrol-Gelumpe damals empfohlen haben, obwohl hinlänglich bekannt war (nur mir nicht ) , dass das nicht funktioniert.
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Jens hat geschrieben:Auf jeden Fall Serienbelag !!!

Gruß
Jens
Quatsch! Am besten sind die Lucas Beläge, weil sie etwas dicker sind und einen besseren Reibwiderstand haben.

Und vollsynt.-Öl kannst auch faheren! Es sollte aber nur für Motoren sein die mit einer Nasskupplung ausgerüstet sind. Vollsyntöle für PKWs haben eine ganz andere Zusammensetzung. Daher oft das Problem mit dem Kupplungsrutschen bei der Verwendung mit Leichtlaufölen.

Ich empfehle da immer Shell Advance for Bikes

Andreas
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Na heute wieder auf Fettnäpfchensuche? :mrgreen:

Die Yamaha Kupplungen funktionieren mit Castrol ganz einfach nicht.
Lucas Beläge sind ganz ok allerdings habe ich in einer Saison 3 Satz verbraucht wo ein Originalsatz die ganze Saison hält.

Anderl
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Andreas,
Formula RS ist für 4-Takter Motorräder und das Zeug ist leider für ne R1 tödlich. Vollsyntetisch werde ich ganz bestimmt nie wieder fahren (mit meiner 99er R1). Im Moment überlege ich ob ich weiterhin das halbsyntetische von Shell fahren soll. Außerdem glaube ich nicht, dass hier irgendjemand so demlich ist mit PKW-Ölen zu fahren.
Wo wir gerade beim Thema sind, bin auch für gute Tips wegen ÖL dankbar, allerdings im Zusammenhang mit den älteren R1-ern.

Gruss
Johnek
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Außerdem glaube ich nicht, dass hier irgendjemand so demlich ist mit PKW-Ölen zu fahren
also das öl was in meiner karre ist kommt auch in den transit rein :)
ganz normales öl halt...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

11 Öl kommt ganz gut bei R1

Anderl
Antworten