
Reifenwärmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- trente-deux Offline
- Beiträge: 325
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
- Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
- Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
So, wie versprochen anbei mal Wölfchens Thermo-Bilder aus der heimischen Garage:
Hier ein Bild des aufgezogenen Reifenwärmers eines allseits beliebten Forumsmitglieds nach 4 Minuten ...

... und so sieht der Reifen aus, nachdem nach 31 min. die Reifenwärmer abgenommen wurden:

Zum Vergleich die Bilder eines "herkömmlichen" Reifenwärmers, bei dem die Drähte in Schleifen gelegt sind:
Reifenwärmer nach 4 Minuten ...

... und die Temperaturverteilung des Reifens nach 37 min:

Hier ein Bild des aufgezogenen Reifenwärmers eines allseits beliebten Forumsmitglieds nach 4 Minuten ...

... und so sieht der Reifen aus, nachdem nach 31 min. die Reifenwärmer abgenommen wurden:

Zum Vergleich die Bilder eines "herkömmlichen" Reifenwärmers, bei dem die Drähte in Schleifen gelegt sind:
Reifenwärmer nach 4 Minuten ...

... und die Temperaturverteilung des Reifens nach 37 min:

"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
Hajoka hat geschrieben:So, wie versprochen anbei mal Wölfchens Thermo-Bilder aus der heimischen Garage:
Hier ein Bild des aufgezogenen Reifenwärmers eines allseits beliebten Forumsmitglieds nach 4 Minuten ...
... und so sieht der Reifen aus, nachdem nach 31 min. die Reifenwärmer abgenommen wurden:
Zum Vergleich die Bilder eines "herkömmlichen" Reifenwärmers, bei dem die Drähte in Schleifen gelegt sind:
Reifenwärmer nach 4 Minuten ...
... und die Temperaturverteilung des Reifens nach 37 min:
sauber das hat hier glaub ich gefehlt...
Dann gibt es ja keine weiteren Fragen...
Der obere ist definitiv KLS und der untere No Name.
Brichtige mich wenn ich irre..
Aber saubere Bilder...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
KLS hat ein etwas anderes System (Carbongeflecht). Davon dät ich auch gerne ein paar Bilder sehen...
Der obere wird von www.heisse-socken.de / Meyer-Kurt sein.
Gruß, Martin
Der obere wird von www.heisse-socken.de / Meyer-Kurt sein.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
super, die Bilder bestätigen genau meine Behauptung und jahrelange Erfahrung:
ordentlich gemachte Billigwärmer reichen für Otto Normalheizer völlig, das bisschen Mehr an homogner Temperaturverteilung bei den teueren Varianten merkt von uns kein Mensch, weder beim Grip noch beim Verschleiß. Entscheidend ist daß die Reifen langsam auf- und damit durchgeheizt und mittels Thermostatsteuerung dann nicht überheizt werden.
ordentlich gemachte Billigwärmer reichen für Otto Normalheizer völlig, das bisschen Mehr an homogner Temperaturverteilung bei den teueren Varianten merkt von uns kein Mensch, weder beim Grip noch beim Verschleiß. Entscheidend ist daß die Reifen langsam auf- und damit durchgeheizt und mittels Thermostatsteuerung dann nicht überheizt werden.
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
also für mich sehen die bilder nach gut und relativ gleichmässig aufgewärmenden reifen aus, im gegensatz zu den viel beschworenen "hotspots" gibts nur ein paar kühlere flecken, die ich als laie jetzt weniger negativ sehe.
muß scheinbar also doch keine carbonmatte sein....
muß scheinbar also doch keine carbonmatte sein....