Zum Inhalt

Fahrtechnik beim Fahren einer Kurve

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Fahrtechnik beim Fahren einer Kurve

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Hallo Jungs ich habe mal ne Frage:
Mir wurde gesagt das wenn ich eine Kurve anfahre den Lenker in entgegengesetzter Richtung kurz anzupfen soll , um die Kreiselkräfte kurz zu unterbrechen.Ich drücke nur während der Kurvenfahrt ein wenig am Lenker um das Aufstellen zu vermeiden.Das Anzupfen ist mir nur in der MotoGP bekannt und da machen sie es um die Maschine ein wenig zum Sliden zu bekommen(z.B.Capirossi).Ich hatte nie einen der mir sowas beibringt.Wie macht ihr das? Klingt ziemlich gefährlich auf der Geraden um Lenker zu rupfen.
Gruß Basti
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Re: Fahrtechnik beim Fahren einer Kurve

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

basti hat geschrieben:Hallo Jungs ich habe mal ne Frage:
Mir wurde gesagt das wenn ich eine Kurve anfahre den Lenker in entgegengesetzter Richtung kurz anzupfen soll , um die Kreiselkräfte kurz zu unterbrechen.Ich drücke nur während der Kurvenfahrt ein wenig am Lenker um das Aufstellen zu vermeiden.Das Anzupfen ist mir nur in der MotoGP bekannt und da machen sie es um die Maschine ein wenig zum Sliden zu bekommen(z.B.Capirossi).Ich hatte nie einen der mir sowas beibringt.Wie macht ihr das? Klingt ziemlich gefährlich auf der Geraden um Lenker zu rupfen.
Gruß Basti
ist doch ganz einfach :twisted: :twisted:
ganz einfach am lenker rupfen und hinten bremsen bis das ganze din quer kommt :lol: :lol:

mach ich schon immer so :D is auch noch nie wa passiert :oops:

viel spaß beim üben :!: :?:
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • Quax Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Quax »

Moin Basti,

das "Anzupfen" nennt sich Lenkimpuls - kannst ja mal Nachgoogeln, da findest Du ein paar Hinweise.

Quaxgruß :)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Da muß man kein GP-Fahrer sein, das macht ein 4 jähriger Rotzlöffel mit seinem Kinderfahrrad auch, sonst könnte er nicht um die Kurve fahren. Beim Motorrad macht das jeder im unterbewußtsein.

Im MotoGP zupft da niemand am Lenker, das Sliden wird durch alleiniges Bremsen oder Beschleunigen ausgelöst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Achso, d.h. ich mach das auch , nur ich merke es nicht so bewußt.
Mein Kumpel erzählte mir das so , das er einen kräftigen Ruck am Lenker vollzieht.Und das mache ich aber nicht.(hörte sich an wie ein verreißen des Lenkers)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

das musst/sollst du auch nicht machen ;).

es wird nicht heftig am lenker gezogen oder gerupft, außer du willst nen wheelie machen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kleiner Tipp:
Probier das mal bewußt mit dem Fahrrad aus.
Drehst du den Lenker ein bißchen nach rechts kippt das Fahrrad in eine Linkskurve und umgekehrt.
Ich glaube in dem Buch von Keith Code (oder war es das Video?) ist das ganz gut beschrieben.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Dahinter steckt folgende Physik:
Also, du willst eine Rechtskurve fahren. In dem du eine kleinen Lenkimpuls nach links gibst, fährt das Motorrrad eine Linkskurve mit sehr grossem Radius. Durch diese plötzlich auftretende Fliehkraft, der du ja mit keiner Schräglage entgegen wirkst, fällt das Motorrad nach rechts ab und verfolgt die angepeilte Rechtskurve. Diese sehr kleinen Bewegungsimpulse nimmt der Fahrer kaum war.

Übrigens: Die Kreiselkräfte werden dabei nicht aufgehoben. Dazu müßte das Rad nämlich aufhören zu drehen.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Das "anzupfen" mache ich z.b. bei sehr engen Schikanen, je länger der Radstand des Motorrades um so effektiver bemerkt man es. In Assen bei der Start-Ziel Schikane ist die Einfahrt rechtsrum, also ziehe ich den Lenker in rechtsschräglage kurz nach rechts um die daraus entstehenden Aufrichtkräfte auszunutzen um dann besser in die links umlegen zu können., ansonsten habe ich meinen Vorrednern nichts hinzuzufügen.
gelernt habe ich dieses bei einem Sicherheitstraining von Grosse Westhus.

gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Jetz muss ich als Klugscheisser diese "Anzupftheorien" richtigstellen!


Also es wird nicht gezupft, geruckt und auch KEIN Impuls gegeben.

Um mit einem Motorrad eine Kurve zu durchfahren ist es nötig dieses aus der senkrechten Geradeausfahrt auf eine Kreisbahn zu zwingen. Diesen Prozess nennt man LENKEN. Lenken bedeutet das wir mit den Armen/Händen den auf der Kurveninnenseite liegenden Teil des Lenkers nach vorne drücken und/oder den Lenkerteil auf der Aussenseite der Kurfe nach hinten ziehen.

Solange wir den Grad der Schräglage ändern möchten (egal ob von 0 auf 50 oder zurück zur Geradeausfahrt) muss gelenkt werden. Lenken wir nicht so verbleibt das Motorrad in der Ausgansposition.

Zum Lenken benötigten wir auf den üblichen Rennstrecken viel Kraft. Ein wesentlicher Faktor für den Krafaufwand ist die Geschwindigkeit aber auch wie schnell wir die Position des Motorrades verändern wollen.

Um schnelle Motorrad zu fahren muss schnell gelengt werden - das ist einer der schwierigsten Übungen überhaupt!

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Mittwoch 16. März 2005, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten