Zum Inhalt

2D Datarecording

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich denke viele lehnen ein Datarecording aus zwei Gründen ab.

1. man muß viel Geld in die Hand nehmen
2. nur mit einer einfachen Montage ist nichts gewonnen. Man muß sich intensiv damit beschäftigen. Und diesen Aufwand will man nicht betreiben.

Tut man dies nicht, so hätte man die Kohle vielleicht doch lieber in Korea oder in die beliebten Reifenwärmer investieren sollen. Denn da spürt man die Wirkung sofort. :lol:

Ich habe "nur" zu zwei Teams in der IDM direkten Kontakt. Beide sind sehr erfolgreich und beide nutzen ein Datarecording.

Und noch etwas ist mir aufgefallen. Nur durch viel Fahren auf der Strecke bin ich nicht schneller geworden. Eher das Gegenteil war der Fall. Sekunden habe ich gewonnen durch spezielle Perfektionstrainings bzw. durch die besondere Unterweisung von Instruktoren. Sie haben mich auf Fehler hingewiesen, mir eine bessere Line gezeigt und mir geholfen meinen Schweinehund zu überwinden. Und ein sehr guter und unbestechlicher Instruktor ist das Datarecording, wenn man es denn versteht mit ihm zu kommunizieren.
Übrigens ein Laptimer der mehrere Rundenzeiten aufzeichnet ist doch auch irgendwie ein Datalogger oder?

Gruss Andreas
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Andreas,

ich würde sagen, Datarecording fängt mit einen Laptimer an, der Zwischenzeiten erfaßt und speichert. Damit kann man gezielt bestimmte Sektionen probieren (Bremspunkte, Gang, Linie etc) und analysieren.
Die modernen Sportbikes sind alle nicht untermotorisiert und das Potenzial in den Hobbyklassen, den Markenpokalen und auch tlw. in der IDM ist meist beim Fahrer versteckt. Die wichtigsten Informationen sind neben Drehzahl und Geschwindigkeit die Gasgriffstellung und der Bremsdruck. Erst wenn der Fahrer aus der Maschine nicht mehr herausholen kann und seine Rundenzeiten in einem sehr kleinen Fenster schwanken, sollte man Fahrwerks- und Motordaten beginnen, es sei denn, man bekommt eventuelle Probleme nicht anders in den Griff.

Ulli
Antworten