Kommt ihr beiden am Sonntag auf'n Kaeffchen zum NBR?
strombeschaffung auf der rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
Most gibts ganz normale 230V Steckdosen, die mit jeder Baumarkttrommel anzuzapfen sind.GixxerTwins hat geschrieben:Hallo zusammen, ich muss diesen Thread mal wiederbeleben...
Wir sind am 23.05.-25.05. in Most das erste mal mit Reifenwärmern unterwegs.
Könnt ihr uns mal Tipps geben was wir brauchen an Kabeltrommel und eventuellen Adaptern?
Danke!
Lg Biggi und Chris
-GixxerTwins-
Zu bedenken ist, dass in Tschechien die Schuko-Steckdosen in der Mitte zwischen den beiden Polen einen kleinen Stift haben und deshalb die deutschen Stecker nicht passen!
Wenn man Glück hat, ist entweder schon umgerüstet worden oder jemand hat den Stift herausgebrochen, dann ist aber die Schuko-Wirkung nicht mehr gegeben!
Pa#4
Wenn man Glück hat, ist entweder schon umgerüstet worden oder jemand hat den Stift herausgebrochen, dann ist aber die Schuko-Wirkung nicht mehr gegeben!
Pa#4
In Most gibt es glaube ich keine Einzige Dose mehr mit dem Stift.Pa#4 hat geschrieben:Zu bedenken ist, dass in Tschechien die Schuko-Steckdosen in der Mitte zwischen den beiden Polen einen kleinen Stift haben und deshalb die deutschen Stecker nicht passen!
Wenn man Glück hat, ist entweder schon umgerüstet worden oder jemand hat den Stift herausgebrochen, dann ist aber die Schuko-Wirkung nicht mehr gegeben!
Pa#4
Auf jeden Fall in den Boxen, in denen ich bisher verweilen durfte waren sie herausgebrochen.
Gruß Michel
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Moin
Die 230 Volt Stecker auf den Anlagen sind fast immer zu wenig vorhanden oder meistens Überbelegt, so das die Sicherungen immer wieder rausspringen.
Ich habe mir je einen Cee 5 poligien Stecke mit 32A und 16A
auf je 3 x 230 Volt mit Deutschen Steckern gebaut. Diese CEE Stecker sind / waren bis jetzt in den Boxen immer frei.
Gruß Dakota
Die 230 Volt Stecker auf den Anlagen sind fast immer zu wenig vorhanden oder meistens Überbelegt, so das die Sicherungen immer wieder rausspringen.
Ich habe mir je einen Cee 5 poligien Stecke mit 32A und 16A
auf je 3 x 230 Volt mit Deutschen Steckern gebaut. Diese CEE Stecker sind / waren bis jetzt in den Boxen immer frei.
Gruß Dakota
- GixxerTwins Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 18. August 2007, 13:48
- Wohnort: Mainhattan
- Kontaktdaten:
Und jetzt das ganze auf deutsch und für Nicht-Elektriker...am besten mit Bild und Erklärung...Dakota hat geschrieben:Moin
Die 230 Volt Stecker auf den Anlagen sind fast immer zu wenig vorhanden oder meistens Überbelegt, so das die Sicherungen immer wieder rausspringen.
Ich habe mir je einen Cee 5 poligien Stecke mit 32A und 16A
auf je 3 x 230 Volt mit Deutschen Steckern gebaut. Diese CEE Stecker sind / waren bis jetzt in den Boxen immer frei.
Gruß Dakota
--- www.gixxertwins.de ---
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
guckst du hierGixxerTwins hat geschrieben:Und jetzt das ganze auf deutsch und für Nicht-Elektriker...am besten mit Bild und Erklärung...Dakota hat geschrieben:Moin
Die 230 Volt Stecker auf den Anlagen sind fast immer zu wenig vorhanden oder meistens Überbelegt, so das die Sicherungen immer wieder rausspringen.
Ich habe mir je einen Cee 5 poligien Stecke mit 32A und 16A
auf je 3 x 230 Volt mit Deutschen Steckern gebaut. Diese CEE Stecker sind / waren bis jetzt in den Boxen immer frei.
Gruß Dakota![]()
![]()
http://www.preisroboter.de/ergebnis1614354.html
Aus der Erfahrung mit "preisgünstigen" Kabeltrommeln mit relativ geringen Kabelquerschnitten (dies macht offensichtlich den Preisunterschied aus!) und langen Wegen , wo der Strom für die Reifenwärmer nur noch "tröpfelte", haben wir uns vor etlichen Jahren schon 100 m Kabel mit ordentlichem Querschnitt am Stück gekauft und dieses in drei Teile geschnitten, zwei etwas länger, eins etwas kürzer, damit man kombinieren kann und dazu die gummierten Stecker und Kupplungen für aussen und so können wir uns Strom auch von einem weiter entfernten Kasten holen.
Adapter für die Stecker haben wir uns auch machen lassen und sind somit flexibel, was die Ausrüstung der Stromkästen anbelangt.
Ist zwar wegen des ziemlich hohen Gewichtes der Kabel etwas mühsam, diese hinterher wieder aufzuschießen, aber eine gute Trimmübung für die Arme(n).
Pa#4
Adapter für die Stecker haben wir uns auch machen lassen und sind somit flexibel, was die Ausrüstung der Stromkästen anbelangt.
Ist zwar wegen des ziemlich hohen Gewichtes der Kabel etwas mühsam, diese hinterher wieder aufzuschießen, aber eine gute Trimmübung für die Arme(n).
Pa#4
GixxerTwins hat geschrieben:Und jetzt das ganze auf deutsch und für Nicht-Elektriker...am besten mit Bild und Erklärung...Dakota hat geschrieben:Moin
Die 230 Volt Stecker auf den Anlagen sind fast immer zu wenig vorhanden oder meistens Überbelegt, so das die Sicherungen immer wieder rausspringen.
Ich habe mir je einen Cee 5 poligien Stecke mit 32A und 16A
auf je 3 x 230 Volt mit Deutschen Steckern gebaut. Diese CEE Stecker sind / waren bis jetzt in den Boxen immer frei.
Gruß Dakota![]()
![]()
Hi Gixxer Twins,
das mit dem Bild kann ich nicht. Und Elektriker bin ich auch nicht.
Zu den CEE Steckern die Kontrast hier verlinkt hat erklär ich Dir mal wie ich das meine bzw. gemacht habe.
Ich habe mir im Baumarkt einen 32A CEE Stecker (innen mit 5 Stiften /Polen) gekauft. Dann habe ich 3 Verlängerungskabel für 230 Volt von 5 m länge (Gummiummantelt mit minimum 1,5 ² Querschnitt,flexibel) genommen und die Stecker ( Männchen) abgeschnitten. Die freiliegenden Kabel dann abisoliert und mit Adernendhülsen versehen.
Die 230 Volt Verlängerungen habe ich dann an den 32A Stecker geklemmt / geschraubt. Die drei Blauen Kabel (Null) zusammen und die drei Gelb / Grünen ( Erde) auch zusammen. Die Schwarzen kommen jeweils einzeln an eine Phase.
Das ganze dann nochmal mit einem 16A Stecker.
Die 230 Volt Verlängerungen sind übrigens biller als sich die Teile einzeln zu hohlen.
Gruß Dakota