Zum Inhalt

Erfahrung mit Plüss?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

sichern der ablassschraube oder des ölfilters ist meiner meinung nach von früher - ein ölfilter löst sich heutzutage nicht mehr einfach so - es sei denn es ist gepfuscht worden...

trotzdem machen diese regeln sinn, da sie das bewusstsein des fahrers für die technik seines krads schärfen.
das ist besonders dann wichtig, wenn man wie wir gerne mal an dem mopped rumschraubt.
es geht also gar nicht um den ölfilter an sich, sondern darum, dass das motorrad technisch in ordnung ist - aber irgendwo muss man ja ansetzen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Fourstroker hat geschrieben: Aber ist schon mal jemand die Ölablassschraube aufgegangen oder der Ölfilter davongeflogen?
Hinztergrund dabei ist u.a., dass an Motorrädern, die auf der Strecke bewegt werden, viel geschraubt wird, manchmal auch unter Zeitdruck oder auch von nicht ganz kundigen und versierten Schraubern. Da kann es auch mal vorkommen, dass schon mal vergessen wird, die eine oder andere Schraube korrekt festzuziehen. Ist diese nicht feste schraube nun aber wenigstens gesichert, dann ist ein Öl- oder Wasserverlust trotzdem rel. unwahrscheinlich oder zumindest so, dass nicht die ganze Strecke sofort völlig eingesaut ist.
Außerdem entstehen im Rennstreckenbetrieb deutlich mehr Vibrationen, die das Risiko steigen lassen, dass sich eine Verscharubung löst.
Wie ist es denn mit dem Ölfilter? wie fest wird der denn angezogen? Handfest. Mehr nicht.

Auf die Frage, ob ich es schon mal erlebt habe, dass jemand eine Verschraubung aus dem Wasser- oder Ölkreislauf verloren hat, muss ich sagen: Gott sei Dank nein. jedenfalls nicht während ich auf der Strecke war.

Und ob du den Ssinn einsiehst oder nicht, das ist völlig wurscht. Das ist einfach so und diejenigen die sich das ausgedacht haben (vor vielen 100 Jahren) und das regelmäßig wieder in ihre reglements aufnehmen, können das sicher besser beurteilen als du und ich.

Außerdem finde ich es schon bescheuert das überhaupt in Frage zu stellen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@Martin

Na das eine oder andere mal zu hinterfragen find ich jetzt nicht wirklich bescheuert. :roll:

Trotzdem werd ich mir nach der Diskussion über Sinn und Unsinn natürlich die Arbeit machen, die Schrauben zu sichern und das Wasser zu tauschen. Auf das bissle Mehrarbeit kommts mir dann schliesslich auch nicht mehr an.

So dann,

Allen viel Spass beim Aufzünden.

@Nico
kannst du den Thread vielleicht schliessen bevor das noch ausartet wie in manch anderem Thread schon gesehen? Meine Fragen wären auf jeden Fall beantwortet. :D
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Fourstroker hat geschrieben:
Na das eine oder andere mal zu hinterfragen find ich jetzt nicht wirklich bescheuert. :roll:
Hinterfragen ist ja ok, aber infragestellen ist was anderes. So kam das auf jeden Fall bei mir an.

Und Schluß! ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hi,
ich habe es tatsächlich erlebt wie einem bei der polnischen Meisterschaft der Ölfilter abgegangen ist. In der Hektik hat es sein Schrauber wahrscheinlich nicht richtig angezogen und nicht gesichert. Abgesehen von einer risiegen Ölspur gab es 4 Kaltverförmungen schlimster Art.

Also, es macht absolut Sinn......für solche Aktionen kann man auch zu recht von den anderen Teilnehmern kastriert werden.......spätere Zeitverbesserungen mit einer Ölspur auf der Ideallinie kann man nämlich add Ackta legen.

Johnek
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Habe am Hungaroring erlebt, daß einem - mir nicht ganz Unbekannten - Fahrer der Ölfilter auf der S/Z Gerade abging. Er hat mit seinem Öl ca. 700 Meter Fahrbahn besudelt, natürlich auf der Ideallinie. Die Streckenposten wurden alle zusammengezogen und haben ca. 4 Stunden gebraucht, bis die Strecke wieder einigermaßen befahrbar war. Die Stimmung im Fahrerlager könnt Ihr Euch sicher denken. Dem armen Kerl war das peinlich bis unters Dach und er wechselte regelmäßig die Gesichtsfarbe.

Übrigens: Für Kühlwasser gibts WaterWetter, das schmiert auch die WaPu und den Rest. Dafür braucht man kein Abbindemittel, wenns ausläuft. Bei Kühlmittel (Frostschutz) sehr wohl. Man muß sich nur Gedanken machen.

Aber leider siegt oftmals die Faulheit... :?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Übrigens: Für Kühlwasser gibts WaterWetter, das schmiert auch die WaPu und den Rest. Dafür braucht man kein Abbindemittel, wenns ausläuft. Bei Kühlmittel (Frostschutz) sehr wohl. Man muß sich nur Gedanken machen.

Aber leider siegt oftmals die Faulheit... :?
Hast Du da auch einen Link oder Namen, wo man sich über das Zeug informieren kann bzw. beziehen kann?
Danke.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3951
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hägar hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben: Übrigens: Für Kühlwasser gibts WaterWetter, das schmiert auch die WaPu und den Rest. Dafür braucht man kein Abbindemittel, wenns ausläuft. Bei Kühlmittel (Frostschutz) sehr wohl. Man muß sich nur Gedanken machen.

Aber leider siegt oftmals die Faulheit... :?
Hast Du da auch einen Link oder Namen, wo man sich über das Zeug informieren kann bzw. beziehen kann?
Danke.
Hast Du denn schon GOOGLE und die SUCHFUNKTION benutzt? Dann müssten nicht andere die Arbeit für Dich tun...
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Gibts damit keine Probleme bei der technischen Abnahme?????? Das glaubt dir doch kein Mensch wenn er die Farbe sieht dass das nicht rutschig ist. Könnte mir also gut vorstellen dass man damit nicht durchkommt da der Inspektor das nicht kennt und als Frostschutz deklariert :shock:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Antworten