also, es gibt nur zwei methoden:
1. mit AHK normal die kupplung loslassen. kostet weniger konzentration. verleitet nicht zu fehlern, stempeln, unruhe,... man kann sich mit dem wesentlichen befassen - dem schnell fahren!
2. mit der kupplungshand die motorbremse/-drehzahl dossieren. kostet aber ne weile erfahrung. is man zu schnell, kommt man aus dem rythmus. is man zustark auf der vorderbremse, faengt das stempeln eher an, laeszt man zu schnell los, zusaetzliche konzentration in schraeglage usw.... das is ne sache, die geht nicht von heut auf morgen.
wer mehr dossierung im kupplungspiel mag, sollte sich den kupplunghebel am motor um 1cm verlaengern lassen, sofern es die verbauung und die uebersetzung zulaeszt. das gibt das entscheidende i-tüpfelchen in die dossierung rein.
wenn du das dann im gefuehl hast, kannst nach belieben noch die nutzung der hinterradbremse mit einbauen. wenn'd das dann 100% drauf hast, brauchst keinen AHK mehr. ne hinterradbremse is aba weniger von noeten. aba wie gesagt, die meisten haben vorher ne AHK drin, weils ne fehlerquelle weniger is und ungemein das fahren erleichtert.
von einer standgaserhoehung halte ich nichts, solange du das nicht 100%ig verinnerlicht hast. wenn du in eine gefahrensituation kommst und das gas zu drehen musst, schiebt des moped weiter als dir lieb is. schlussendlich krachtst, weil'd das erhoehte standgas nicht mitbedacht hast. gehen tut alles, wenn man sich drangewoehnen kann. aber standgaserhoehung ist eigentlich nur eine luege an sich selbst.
Zwischengas ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
Ich bin zwei Jahre lang mit meiner 750er ohne AHK und ohne stempelndes Hinterrad gefahren. Die 100er K3 hatte auch keine drin...
Einfach Drehzahl auf gute 3000 U/min anheben und dann beim Runterschalten alle zwei Gänge ganz kurz die Kupplung etwas kommen lassen. Du kannst auch probieren, nochmal ein kleines bisschen Gas zu geben, aber das ist nicht zwingend nötig.
Nach dem letzten Schaltvorgang, die Kupplung mit konstanter Geschwindigkeit zügig, aber gefühlvoll kommen lassen.
Das mache ich übrigens auch mit AHK noch genauso und es funktioniert hervorragend und schont auch noch die Kupplung.
Hatte zum Beispiel am vergangenen Wochenende am Lausitzring nicht einmal ein stempelndes Hinterrad, obwohl Ende Gegengerade eigentlich DIE Stelle dafür ist.
Grüße Snoopy
Einfach Drehzahl auf gute 3000 U/min anheben und dann beim Runterschalten alle zwei Gänge ganz kurz die Kupplung etwas kommen lassen. Du kannst auch probieren, nochmal ein kleines bisschen Gas zu geben, aber das ist nicht zwingend nötig.
Nach dem letzten Schaltvorgang, die Kupplung mit konstanter Geschwindigkeit zügig, aber gefühlvoll kommen lassen.
Das mache ich übrigens auch mit AHK noch genauso und es funktioniert hervorragend und schont auch noch die Kupplung.
Hatte zum Beispiel am vergangenen Wochenende am Lausitzring nicht einmal ein stempelndes Hinterrad, obwohl Ende Gegengerade eigentlich DIE Stelle dafür ist.
Grüße Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
ich fahre seit Jahren mit Zwischengas, ist nicht wirklich schwer, Gewöhnungssache halt.
Trotz der JOS-AHK gebe ich noch heute oft Zwischengas.
Gruß, Martin
Trotz der JOS-AHK gebe ich noch heute oft Zwischengas.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Uralter Begriff. Bei den unsynchroniserten Getrieben der KFZ vor rund 50/60 Jahren und davor musste man AFAIK sogar beim Hochschalten Zwischengas geben...luxgixxer hat geschrieben:Zwischengas klingt aber auch absolut geil.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Das war sogar Anfang der 80er Jahre bei den FAUN LKW der BW noch so
Da die heutige die Jugend
nur noch auf tonnenschweren Falschtakern
das Moppedfahren lernt können die natürlich auch nicht lernen wie man sinnvoll mit Zwischengas runterschaltet
RRRRRÄÄNGDÄNGDÄNG
ich hingegen tue mich schwer meine Fahrweíse auf den sinnvollen Einsatz einer AHK umzustellen
, drum spar ich mir das Geld

Da die heutige die Jugend



RRRRRÄÄNGDÄNGDÄNG
ich hingegen tue mich schwer meine Fahrweíse auf den sinnvollen Einsatz einer AHK umzustellen

- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Zwischengas is für mich eine Art von "geschmeidiger Symphonie" die trotz sehr gut funktionierender AHK (Anhängerkuplung) an meiner 10er zum anbremsen dazugehört!
Dazu noch mit Lufi+edlen Zubehör-Endtöpfen!
Kann den so eine schöne Musik und Leistung Schande sein?

Dazu noch mit Lufi+edlen Zubehör-Endtöpfen!
Kann den so eine schöne Musik und Leistung Schande sein?


Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de