Zum Inhalt

Zwischengas ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • FFMKater Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 12. Januar 2006, 10:06
  • Wohnort: Frankfurt / Main

Zwischengas ?

Kontaktdaten:

Beitrag von FFMKater »

Moin,

ich hätte da mal eine Frage an die Leute ohne AHK ...

Wie schaltet ihr beim Anbremsen mehrere Gänge 'runter ? Mit oder ohne Zwischengas? Irgendwie stelle ich mich zu blöde an aber ich bekomme es nicht gescheit hin gleichzeitig gefühlvoll zu bremsen und das Gas zu lupfen. :roll:
Gibt's da Tricks?
Wenn ich den Bremshebel möglichst nahe zum Griff einstelle scheints besser zu klappen ... und natürlich benutze ich nur zwei Finger zum bremsen.

Wäre für ein paar Tipps dankbar

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi,
stell das Standgas höher dann hast Du schon ein wenig mehr Drehzahl und mußt nicht so viel Zwischengas geben. Hat schon vielen gehelft.. :lol:

Greetz,

Udo
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Udo hat geschrieben:Hi,
stell das Standgas höher dann hast Du schon ein wenig mehr Drehzahl und mußt nicht so viel Zwischengas geben. Hat schon vielen gehelft.. :lol:

Greetz,

Udo
Würde ich vorsichtig sein mit dieser Massnahme. Bei mir hat das nie geklapt! Bei mir hat das dazu geführt, dass das Motorrad in den Kurven "geschoben" hat. Bzw. das Standgas hätte soweit erhöht werden müssen, dass ich mühe hatte in den Kurven eine saubere Linie zu fahren.

Ich habe dann das Zwischengas/Bremsen gelenrt. Und wenn man mal den Trick raus hat, geht das wie von selber und ist gar kein Problem mehr.

Ich habe immer nur einen Gang aufs mal zurückgeschaltet und natürlich nur mit zwei Fingern gebremst.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

du brauchst eigentlich gar kein Zwischengas wenn du lernst die Kupplung zu dosieren ,also beim Runterschalten nicht voll einkuppeln sondern schleifen lassen , mehr oder weniger , muß halt geübt werden , bei einer 600er geht es schneller wie bei einer 1000er.
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • FFMKater Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 12. Januar 2006, 10:06
  • Wohnort: Frankfurt / Main

Kontaktdaten:

Beitrag von FFMKater »

ich fahre übrigens eine RN09 ... die Kupplung lasse ich schon schleifen aber ich denke das dauert zu lange, besonders wenn man mehrere Gänge herunterschaltet. Schneller geht das sicher mit Zwischengas, oder?
Ich bin nächste Woche das erste Mal in Hockenheim und am Ende der Parabolika schalte ich sicher nicht nur ein, zweimal 'runter.

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich hab bei der RN01 nie Angleichgas gegeben, immer nur 1-2 Gänge runter, Kupplung lösen und mich an dem schlingernden Heck gefreut 8)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Flisi hat geschrieben:Ich hab bei der RN01 nie Angleichgas gegeben, immer nur 1-2 Gänge runter, Kupplung lösen und mich an dem schlingernden Heck gefreut 8)
Jeep :icon_thumright

Oder du baust dir ne AHK ein, dann schlingert es nicht mehr. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Udo hat geschrieben:Hi,
stell das Standgas höher dann hast Du schon ein wenig mehr Drehzahl und mußt nicht so viel Zwischengas geben. Hat schon vielen gehelft.. :lol:

Greetz,

Udo
Der Tipp ist gut. Hat bei gut funktioniet, als ich noch meine geliebte 916 hatte.

Ansonsten runterschalten, Kupplung kommen lassen und halt hinten hoppeln lassen. Hier hilft mir dann die Hinterradbremse...

...aber das ist dann die nächste Philosphiefrage 8)

Grüße

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Anfangs hatte ich bei meiner GSXR600 auch immer nen stempelndes hinterrad, dann das Standgas angehoben auf 3,5tupm und "antrainiert" mit zwischengas zu fahren, funktioniert prima und nen stempeln hab ich auch nicht mehr.

Hatte aber anfangs auch schwierigkeiten die bremse sauber zu dosieren, da ich immer wenn ich zwischengas gegeben hab die bremse kurz stärker betätigt habe, aber man trainiert das einfach nen bißchen dann klappt das wunderbar.
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Flisi hat geschrieben:... Angleichgas...
die schweizer haben immer ne extrawurst :lol:
Antworten