Erfahrung mit Plüss?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Er kontrolliert halt alles das, was sicherheitstechnisch ein Rennmoped haben sollte bzw. haben muß:
Sicherung der Ölablaßschraube, des Ölfilters und des Öleinlaufstutzens, kein Frostschutzmittel im Kühlwasser (wurde bei mir tatsächlich kontrolliert), Rückspiegel müssen abgebaut sein (abkleben reicht nicht), sonstige Glasteile wie Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht etc. müssen mindestens abgeklebt sein.
Machte er halt alles mit der bekannten schweizer Gründlichkeit und macht halt auch alles Sinn!
Sicherung der Ölablaßschraube, des Ölfilters und des Öleinlaufstutzens, kein Frostschutzmittel im Kühlwasser (wurde bei mir tatsächlich kontrolliert), Rückspiegel müssen abgebaut sein (abkleben reicht nicht), sonstige Glasteile wie Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht etc. müssen mindestens abgeklebt sein.
Machte er halt alles mit der bekannten schweizer Gründlichkeit und macht halt auch alles Sinn!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Es wundert mich sowieso, daß die meisten Veranstalter darauf nicht achten : mir ist schonmal ein Kühlwasserschlauch geplatzt und ich habe eine 200 Meter lange Spur gelegt. Das war überhauptgarnicht schönStoppie hat geschrieben:kein Frostschutzmittel im Kühlwasser (wurde bei mir tatsächlich kontrolliert)



Quax

- hoerni Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
- Wohnort: 49497 Mettingen
- Kontaktdaten:
Quax hat geschrieben:Stoppie hat geschrieben:kein Frostschutzmittel im Kühlwasser![]()
. Auf Anraten meines Händlers fahre ich allerdings weiter mit Frostschutz
.
Quax
Darüber hatte ich letzte Woche mit meinen Händler auch eine Diskussion, er meinte das es überhaupt nicht gut für die Wasserpumpe und die anderen Teile die da so im Spiel sind sei ohne Frostschutz zu fahren, weil das Glygol ( wird das so geschrieben ) auch als Schmiermittel und Rostschutz dient auch wenns es nur ein WE ist. Also muss ich nu Jedesmal wechseln oder nicht


- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16686
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Also wenn Du die Bedingungen nicht erfüllst, dann solltest Du nirgends auf der Rennstrecke fahren.,Fourstroker hat geschrieben:Dann geh ich glaub lieber wieder mit dem Speer.
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Wenn Du einmal den Kopf von einem Kollegen in der Hand hältst der vor Schmerzen schreit und die Wochen darauf regelmäßig mit seiner ziemlich verzweifelten Frau telefonierst, dann wüsstest Du es.hoerni hat geschrieben:... was nützt es mir wenn ich mir die Arbeit mache es zu wechseln und mich dann auf der Spur eines anderen ablege
Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke, tu ich den Frostschutz wohl doch besser raus. Der Sch...motor kann mich mal - bei den letzten 5 Mopeds hat die Lebensdauer noch nichtmal gereicht, eine Kette zu verschleissen - dann kann mir das bißchen Gammel im Motor durch dest. Wasser eigentlich auch egal sein.
Quax
- hoerni Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
- Wohnort: 49497 Mettingen
- Kontaktdaten:
Quax hat geschrieben:Wenn Du einmal den Kopf von einem Kollegen in der Hand hältst der vor Schmerzen schreit und die Wochen darauf regelmäßig mit seiner ziemlich verzweifelten Frau telefonierst, dann wüsstest Du es.hoerni hat geschrieben:... was nützt es mir wenn ich mir die Arbeit mache es zu wechseln und mich dann auf der Spur eines anderen ablege
Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke, tu ich den Frostschutz wohl doch besser raus. Der Sch...motor kann mich mal - bei den letzten 5 Mopeds hat die Lebensdauer noch nichtmal gereicht, eine Kette zu verschleissen - dann kann mir das bißchen Gammel im Motor durch dest. Wasser eigentlich auch egal sein.
Quax
Ich glaube du hast mich total falsch verstanden, ich bin nicht derjenige der sich nicht die Arbeit machen möchte das Frostschutz-Mittel abzulassen und es gegen Wasser auszutauschen, ich stehe auf dem Standpunkt das der Veranstalter dafür sorgt das es alle machen müssen bis sie auch nur einen Meter Renne fahren dürfen

- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Ist halt so ne Sache,
klar geht Sicherheit vor. Aber ist schon mal jemand die Ölablassschraube aufgegangen oder der Ölfilter davongeflogen? Ich werd diese natürlich jetzt beim anstehenden Ölwechsel glei vorbereiten und anbinden aber wirklich an den Sinn glauben tu ich nicht. Dazu kommt, dass es mir in Anneau damals fast den Getriebedeckel durchgeschliffen hätte (kommt meiner Meinung nach auch öfter vor wie abfallende Ölfilter) und da ist ja kein Schutz vorgeschrieben.
Gibts denn kein Frostschutz bzw. Kühlwasserzusatz den man drinlassen kann???
klar geht Sicherheit vor. Aber ist schon mal jemand die Ölablassschraube aufgegangen oder der Ölfilter davongeflogen? Ich werd diese natürlich jetzt beim anstehenden Ölwechsel glei vorbereiten und anbinden aber wirklich an den Sinn glauben tu ich nicht. Dazu kommt, dass es mir in Anneau damals fast den Getriebedeckel durchgeschliffen hätte (kommt meiner Meinung nach auch öfter vor wie abfallende Ölfilter) und da ist ja kein Schutz vorgeschrieben.
Gibts denn kein Frostschutz bzw. Kühlwasserzusatz den man drinlassen kann???

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Ich glaub der Mechanix hätte bei mir seinen Ringschlüssel gefressen wenn mir das passiert wäre.
Wie gesagt, an der Sicherung der Schrauben und des Filters solls ja auch wirklich nicht liegen, bleibt aber immer noch die Frage, obs nicht ein Mittel für den Kühler gibt.
Wie gesagt, an der Sicherung der Schrauben und des Filters solls ja auch wirklich nicht liegen, bleibt aber immer noch die Frage, obs nicht ein Mittel für den Kühler gibt.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."