Freigabe von Regenreifen im Seriensport
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5488
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Also das hier wenige aus dem Seriensport mitlesen, stimmt so nicht, es sind sogar ganz schön viele...
Zu der Regenreifendiskussion muß man dazusagen, das es von verschiedenen Herstellern einen Reifen gibt, der einem Regenreifen doch sehr ähnelt, und eine Straßenzulasung hat.
Und aus diesem Grunde gibt es die Überlegung der Offiziellen, Regenreifen überhaupt freizugeben, alleine schon aus Sicherheitstechnischen Gründen, eine gute Überlegung.
Zu der Regenreifendiskussion muß man dazusagen, das es von verschiedenen Herstellern einen Reifen gibt, der einem Regenreifen doch sehr ähnelt, und eine Straßenzulasung hat.
Und aus diesem Grunde gibt es die Überlegung der Offiziellen, Regenreifen überhaupt freizugeben, alleine schon aus Sicherheitstechnischen Gründen, eine gute Überlegung.
Fast richtig, MeyerKurt, fast.
Mit Zulassung gibts ne Pelle von Avon, aber nur in "H", die höchstens ne 250er fahren könnte (Zulassung für Supermoto...), die "großen" aber nicht, und nen Pirelli, der zwar aussieht wie Regenreifen, aber wenn du ihn anfaßt... weißt du, was ich meine. Den gibts zumindest in "V".
Da kam dann das Thema Regenreifen (also "richtige") wieder auf, bevor sich einer mit so ner "H"-Pelle auf ner Boden-Bodenrakete noch unglücklich macht.
Und jetzt sammelt der fleißige Specki-Fahrersprecher
erstmal wieder Meinungen, Pro wie Contra. Letzte Umfrage ging ja einigermaßen knapp gegen Raintyres aus.
Ich bleib daher als TK erstmal betont neutral, les mir eure Meinungen aber interessiert durch, und ggf. werden wir uns dann eben zusammen setzen und ne neue Formulierung des Reifen-Passus ausdenken, oder eben nicht.
Ich bitte euch aber auch, keinen Schnellschuß alà "geil, will ich, fertig" zu machen, sondern auch evtl. Nachteile abzuwägen, wie einige ja schon geäußert haben, denn die gibts ja auch wirklich.
Mal sehn, alles kann, nix muß, wie es so schön heißt.
Mit Zulassung gibts ne Pelle von Avon, aber nur in "H", die höchstens ne 250er fahren könnte (Zulassung für Supermoto...), die "großen" aber nicht, und nen Pirelli, der zwar aussieht wie Regenreifen, aber wenn du ihn anfaßt... weißt du, was ich meine. Den gibts zumindest in "V".
Da kam dann das Thema Regenreifen (also "richtige") wieder auf, bevor sich einer mit so ner "H"-Pelle auf ner Boden-Bodenrakete noch unglücklich macht.
Und jetzt sammelt der fleißige Specki-Fahrersprecher

Ich bleib daher als TK erstmal betont neutral, les mir eure Meinungen aber interessiert durch, und ggf. werden wir uns dann eben zusammen setzen und ne neue Formulierung des Reifen-Passus ausdenken, oder eben nicht.
Ich bitte euch aber auch, keinen Schnellschuß alà "geil, will ich, fertig" zu machen, sondern auch evtl. Nachteile abzuwägen, wie einige ja schon geäußert haben, denn die gibts ja auch wirklich.
Mal sehn, alles kann, nix muß, wie es so schön heißt.

American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
Ich habe letztes Jahr 3 Veranstaltungen mitgefahren und werde dieses Jahr alle Events besuchen, soviel mal vorab.
Bin noch nie auf Regenreifen gefahren, aber grundsätzlich würde ich das begrüssen. Allerdings hat die Sache jetzt für mich ein oder zwei kleine Haken. Habe jetzt so einen Reifenvertrag von Conti, aber die liefern zur Zeit noch keine RR in 160er Breite. Was tun??
Dann habe ich mich noch gefragt, was passiert bei feuchter/abtrocknender Strecke?? Also wenn Profis vielleicht Intermediates aufziehen würden. Aus dem TV weiss man das sich RR bei abtrocknender Strasse schnell auflösen. Das könnte doch zu bedenklichen Situationen kommen??
Und an jene die meinen ein Reglement sei unsinnig, möchte ich kurz erwähnen das es nur unsinnig ist, für diejenigen die nicht ins Regelwerk passen. Wenn jemand z.B. eine 180 PS Gixxer noch tunen muss und deswegen nicht starten darf ist das sein Problem. Hätte er sich die Kohle gespart und dafür Nenngebühr bezahlt, wäre er vielleicht auf einen vorderen Platz gekommen.
Bin noch nie auf Regenreifen gefahren, aber grundsätzlich würde ich das begrüssen. Allerdings hat die Sache jetzt für mich ein oder zwei kleine Haken. Habe jetzt so einen Reifenvertrag von Conti, aber die liefern zur Zeit noch keine RR in 160er Breite. Was tun??
Dann habe ich mich noch gefragt, was passiert bei feuchter/abtrocknender Strecke?? Also wenn Profis vielleicht Intermediates aufziehen würden. Aus dem TV weiss man das sich RR bei abtrocknender Strasse schnell auflösen. Das könnte doch zu bedenklichen Situationen kommen??
Und an jene die meinen ein Reglement sei unsinnig, möchte ich kurz erwähnen das es nur unsinnig ist, für diejenigen die nicht ins Regelwerk passen. Wenn jemand z.B. eine 180 PS Gixxer noch tunen muss und deswegen nicht starten darf ist das sein Problem. Hätte er sich die Kohle gespart und dafür Nenngebühr bezahlt, wäre er vielleicht auf einen vorderen Platz gekommen.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun 

@beer> Zu 1.) Mit Conti reden und Bridgestone aufziehen, bis sie nen 160er haben...
Zu 2.) Das ist einer der Nachteile von denen ßabine schrub. Meistens ist es aber so, dass es abzusehen ist, ob die Strecke abtrocknet, und dann kannst du ja nen Straßenreifen aufziehen (wie alle anderen auch), das ist dann dein Intermediate...
Korea,
34
Zu 2.) Das ist einer der Nachteile von denen ßabine schrub. Meistens ist es aber so, dass es abzusehen ist, ob die Strecke abtrocknet, und dann kannst du ja nen Straßenreifen aufziehen (wie alle anderen auch), das ist dann dein Intermediate...


Korea,
34
- Beer44mag Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
- Wohnort: 58840 Plettenberg
Hi,
keine Regenreifen und keine Reifenwärmerr (oder sind die in der Seriensport jetzt erlaubt?) zu gestatten ist ganz einfach deppert. Punkt. Muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht auch der Grund für prallevolle Seriensportstartfelder.
Äh, bevor hier jetzt wíeder wer beckmessert: Ich weiß sehr gut, wovon ich schreibe... Habe in Frankreich die Tage beruflich das Kaltlaufverhalten eines nicht vorgewärmten Rennreifens mit Straßenzulassung getestet. Hab das teuer bezahlt.
Liege jetzt in Montpellier im Krankenhaus und warte auf meinen Rücktransport durch den ADAC. Mit einem gebrochenen Brustwirbel und zwei verbogenen Mittelhandknochen fährt es sich schlecht Auto.
Gruß aus dem gar nicht sonnigen Frankreich!
Schrotti
keine Regenreifen und keine Reifenwärmerr (oder sind die in der Seriensport jetzt erlaubt?) zu gestatten ist ganz einfach deppert. Punkt. Muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht auch der Grund für prallevolle Seriensportstartfelder.
Äh, bevor hier jetzt wíeder wer beckmessert: Ich weiß sehr gut, wovon ich schreibe... Habe in Frankreich die Tage beruflich das Kaltlaufverhalten eines nicht vorgewärmten Rennreifens mit Straßenzulassung getestet. Hab das teuer bezahlt.
Liege jetzt in Montpellier im Krankenhaus und warte auf meinen Rücktransport durch den ADAC. Mit einem gebrochenen Brustwirbel und zwei verbogenen Mittelhandknochen fährt es sich schlecht Auto.
Gruß aus dem gar nicht sonnigen Frankreich!
Schrotti
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Matthias hat geschrieben:Hi,
keine Regenreifen und keine Reifenwärmerr (oder sind die in der Seriensport jetzt erlaubt?) zu gestatten ist ganz einfach deppert. Punkt. Muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht auch der Grund für prallevolle Seriensportstartfelder.
Äh, bevor hier jetzt wíeder wer beckmessert: Ich weiß sehr gut, wovon ich schreibe... Habe in Frankreich die Tage beruflich das Kaltlaufverhalten eines nicht vorgewärmten Rennreifens mit Straßenzulassung getestet. Hab das teuer bezahlt.
Liege jetzt in Montpellier im Krankenhaus und warte auf meinen Rücktransport durch den ADAC. Mit einem gebrochenen Brustwirbel und zwei verbogenen Mittelhandknochen fährt es sich schlecht Auto.
Gruß aus dem gar nicht sonnigen Frankreich!
Schrotti
gute besserung Hais oh shit





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
@Matthias:
Sch... das. Auf jeden Fall guten Rücktransport und gute Besserung.
Aaaaaber so ganz schwarz / weiß ist das im Bezug auf Seriensport
mit den Regenrennreifen meiner Meinung nach nicht.
U.a. wird / kann nicht jeder, der in der "untersten" Ebene im DMSB-Lizenz-
Rundstreckensport anfängt mehrere Sätze Felgen mitbringen ...
Von deswegens sollte zumindest genau bedacht werden, ob das Risiko
für die Sprintprüfungen im Regen mit Leuten auf Regenpellen und
gleichzeitig Leuten auf "normalen" Reifen nicht zu groß wäre.
Perspektivisch würde dann eingentlich nur noch Zeitraining anstatt
DP fehlen: Seriensport/Zuvi wäre quasis gestorben, dann gäbe
es Rundstreckenpokal 1 und 2 ... oder wie ... ?
Reifenwärmer und Reifen/Rad-Wechsel zwischen DP und SP sind
seit 2007 erlaubt. Parc Ferme auch "nur" nach der SP bis Ende der
Protestfrst.
Gruß + gute Besserung, J-P

Sch... das. Auf jeden Fall guten Rücktransport und gute Besserung.
Aaaaaber so ganz schwarz / weiß ist das im Bezug auf Seriensport
mit den Regenrennreifen meiner Meinung nach nicht.
U.a. wird / kann nicht jeder, der in der "untersten" Ebene im DMSB-Lizenz-
Rundstreckensport anfängt mehrere Sätze Felgen mitbringen ...
Von deswegens sollte zumindest genau bedacht werden, ob das Risiko
für die Sprintprüfungen im Regen mit Leuten auf Regenpellen und
gleichzeitig Leuten auf "normalen" Reifen nicht zu groß wäre.
Perspektivisch würde dann eingentlich nur noch Zeitraining anstatt
DP fehlen: Seriensport/Zuvi wäre quasis gestorben, dann gäbe
es Rundstreckenpokal 1 und 2 ... oder wie ... ?
Reifenwärmer und Reifen/Rad-Wechsel zwischen DP und SP sind
seit 2007 erlaubt. Parc Ferme auch "nur" nach der SP bis Ende der
Protestfrst.
Gruß + gute Besserung, J-P
Hi Hechi,
wenn das hier mit den Organisationstalenten vom ADAC so weiterläuft, dann komme ich gerne auf Dich zurück. Inzwischen haben mich unzählige Fachleute angerufen, jeder nennt mir andere Abholdaten. Stand gestern abend: Sie fahren mich im Krankentransporter bis Lyon, von dort geht mit dem Flieger nach Frankfurt, von dort dann in die BG nach Tübingen. Super! Da könnte ich gleich bei einem Trucker in der Schlafkabine mitfahren. Wäre auch ein Liegendtransport:-)
Aber das passt super zur Versorgung in einer französischen Uni (!)-Klinik. In der Notaufnahme musste ich über drei Stunden warten, bis ich endlich ein Schmerzmittel bekommen habe.So eine Wirbelgeschichte ist schon schmerzhaft...
Allerdings habe ich auch noch nie soviele Krankenschwestern auf einem Haufen gesehen...
Gruß
Schrotti
P.S. JETZT JEREZ!
wenn das hier mit den Organisationstalenten vom ADAC so weiterläuft, dann komme ich gerne auf Dich zurück. Inzwischen haben mich unzählige Fachleute angerufen, jeder nennt mir andere Abholdaten. Stand gestern abend: Sie fahren mich im Krankentransporter bis Lyon, von dort geht mit dem Flieger nach Frankfurt, von dort dann in die BG nach Tübingen. Super! Da könnte ich gleich bei einem Trucker in der Schlafkabine mitfahren. Wäre auch ein Liegendtransport:-)
Aber das passt super zur Versorgung in einer französischen Uni (!)-Klinik. In der Notaufnahme musste ich über drei Stunden warten, bis ich endlich ein Schmerzmittel bekommen habe.So eine Wirbelgeschichte ist schon schmerzhaft...
Allerdings habe ich auch noch nie soviele Krankenschwestern auf einem Haufen gesehen...
Gruß
Schrotti
P.S. JETZT JEREZ!