Zum Inhalt

Weg mit den elektronischen Fahrhilfen ?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15309
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Meiner Meinung nach ist Honda an dem ganzen Elektronikfirlefanz Schuld. Zuerst wollen sie 800ccm aus "Sicherheitsgründen" und um Pedrosa ein kleineres Bike bauen (der wahrscheinliche Grund) zu können. Leider bekamen sie die Umstellung nicht ganz so gut hin wie Ducati. Die krasse Leistungscharakteristik der Desmosedici ist nur durch eine TC in den Griff zu bekommen, und Casey bekommt das am besten umgesetzt. Nachdem Honda immer noch nicht mitkommt, wollen sie weiterhin reglementieren. Ebenfalls aus "Sicherheitsgründen". Das ich nicht lache!

Hätten wir nach wie vor 990ccm, wäre die Elektronikentwicklung nicht so weit fortgeschritten, und die Kosten wären auch niedriger. Aber es ist nunmal wie es ist. Ich hoffe nur, das die Verantwortlichen mal kapieren, das nicht Honda das Reglement macht!

"Keep it simple" ist das was ich Befürworte, trotzdem soll Honda wieder eine auf den Deckel bekommen. Mit dieser Arroganz sie in der MotoGP antreten finde ich es umso geiler, das ein kleiner italienischer Hersteller ihnen in die Eier tritt!

Forza Ducati!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

HONDAS´s Ansichten waren schon immer Scheiße.
Was hat man den Edwards damals versprochen nach den SBK WM Titel??
Ein GP Motorrad-was wurde draus -nichts.
Vermeulen war da ein weniger kluger,denke wegen der verarsche mit Eddie.
Zu dieser ganzen Heulerei von Honda fällt einem da nichts mehr ein.
u.a.Drehzahllimit,...
Ich wünsch keinem was schlechtes,aber Honda soll so auf die Fresse fallen,daß die mal ihr Maul halten.
So das wollte ich mal loswerden. :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Genau meine Meinung.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2010
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Ich bin auch der Meinung , weg mit dem Schnick-Schnack :!:
Dann kommt daß Fahrerkönnen wieder richtig zum tragen.

Zu dem was J@K schrub ist nix hinzuzufügen, Honda schert
sich einen Dreck um die Fahrer :evil:
Bei denen zählen nur Titel :fag:


Gruß Schorsch 8) 8) 8)
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Roland hat geschrieben:
Hätten wir nach wie vor 990ccm, wäre die Elektronikentwicklung nicht so weit fortgeschritten, und die Kosten wären auch niedriger. Aber es ist nunmal wie es ist. Ich hoffe nur, das die Verantwortlichen mal kapieren, das nicht Honda das Reglement macht!
Roland, ich stimme Dir voll zu, was Honda betrifft. Aber die Aussage von Dir verstehe ich leider nicht. Niedrigere Kosten ok, aber Elektronik nicht so weit fortgeschritten? Die TC wäre doch auch bei den 990ern weiterentwickelt worden, weil sie einfach schneller macht, oder? Und bei den 800ern braucht man doch nicht mehr Elektronik oder vertue ich mich da?

:?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15309
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Maniac:

Weniger Hubraum = spitzere Leitungsentfaltung -> benötigt eine ausgklügeltere Elektronik

Die TC wäre bei den 990ern sicher weiterentwickelt worden, aber nicht im dem Umfang wie für die 990er. Außerdem mußten ja komplett neue Motorräder gebaut werden inkl. Motoren, das ist richtig teuer. Das meine ich mit hohen kosten!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

Vielleicht passen meine Überlegungen nur bedingt in diesen Fred, aber ich musste beim Lesen diese Freds unweigerlich an heute Morgen denken, als ich - die Kinder waren früh hoch zum Ostereiersuchen - nach langer Zeit mal wieder einen Formel 1- Lauf im TV über mich hab ergehen lassen. Nein, mein Schaudern liegt nicht ob der RTL-Übertragung in der Vorstellung begründet, dass die MotoGP in absehbarer Zeit von einem drittklassigen Pivatsender übertragen wird, sondern vielmehr der Tatsache, das sich die Topp-Klasse des Motorsport in die leibhaftig real existierenden Langeweile desselben verwandelt hat.

Die Jungs in der Königsklasse der Vierrädrigen fahren ja nun diese Saison, wie von Vielen auch für die MotoGP gefordert, weitestgehend ohne elektronische Hilfsmittel. Nach harten Kämpfen gegen das noch in meinem Inneren mit mir ringende Schlafbedürfniss habe ich die Übertragung bis zum Zieleinlauf durchgestanden und muss konstatieren: Es siegen immer noch die gleichen Fahrer, es führen immer noch die gleichen Marken und die F1-Rennerei ist noch genauso langweilig wie vor der Abschaffung der elektronischen Hilfsmittel.

Was das mit der Elektronik in der MotoGP zu tun hat?
Mir dünkt, die 250-er Armada der vergangenen Saisons Stoner-Pedrobot-Lorenzo-Dovizioso-deAngelis würde auch bei einem TC-Verbot den Alten unverändert durch die Hosenträger fahren. Und das Wissen um diese Tatsache, meine ich zwischen den Zeilen von Rossi und Neujammerer Capirossi auch herauslesen zu können.

Frohe Ostern!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

die F1 kann man leider garnicht mit der MotoGP vergleichen, weil dort die Aerodynamik den größten Anteil spielt

erst, wenn es weniger Flügel, dafür aber breitere Slicks gibt wird auch wieder überholt, die aktuellen F1 Autos sind so konzipiert, das sie optimal arbeiten, wenn keiner vorne her fährt, hast Du in schnellen Kurven aber jemanden vor Dir ist es unmöglich schnell zu fahren da die Luftverwirbelungen die ganze Aerodynamik durcheinander bringen und man dadurch sehr viel Zeit verliert die man auf der nachfolgenden Geraden nicht mehr einholen kann

der mechanische Grip eines aktuellen F1 ist eher lächerlich, der aerodynamische Grip ist gewaltig!

natürlich kann es nach einem Verbot der TC in der MotoGP sein das Stoner immernoch davon fährt, jedoch wissen dann alle, das er es ist und nicht! die Technik unter ihm

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Roland hat geschrieben:@Maniac:

Weniger Hubraum = spitzere Leitungsentfaltung -> benötigt eine ausgklügeltere Elektronik

Die TC wäre bei den 990ern sicher weiterentwickelt worden, aber nicht im dem Umfang wie für die 990er. Außerdem mußten ja komplett neue Motorräder gebaut werden inkl. Motoren, das ist richtig teuer. Das meine ich mit hohen kosten!
Das kann ich nachvollziehen. Wie Du schon zuvor geschrieben hast: umso schöner, dass ein kleiner Hersteller wie Ducati den Hondianern den Arsch versohlt :D
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15309
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ca hat geschrieben:die F1 kann man leider garnicht mit der MotoGP vergleichen, weil dort die Aerodynamik den größten Anteil spielt

erst, wenn es weniger Flügel, dafür aber breitere Slicks gibt

der mechanische Grip eines aktuellen F1 ist eher lächerlich, der aerodynamische Grip ist gewaltig!

natürlich kann es nach einem Verbot der TC in der MotoGP sein das Stoner immernoch davon fährt, jedoch wissen dann alle, das er es ist und nicht! die Technik unter ihm

Gruß Christian
...oder einfach weg mit den Kohlefaserbremsen. Mit Stahlscheiben muß jeder auf seine Bremsen aufpassen und die Bremswege werden länger. Damit bleibt mehr Spielraum um zu überholen.

Wer immer noch nicht gecheckt hat, das Stoner z.Zt. fahrerisch das Maß der Dinge ist, der hat vom Rennsport eh keine Ahnung. TC hin oder her!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten