

wie Du eine Route in der Fritzbox einrichtest steht in der Bedienungs-/Konfigurationsanleitung oder auch in der Onlinehilfe in der Fritzbox
Und der Vizekanzler ist der, der die Fäden im Hintergrund zieht und der Kanzler nur die Pupe an der Front ist


Datt geht so einfach nicht .... der kommt ja aus dem Subnet nicht an die Fritz ran. Dann muss er den Fusch machen wie er Ihn jetzt hat und einer aus dem Netz muß Router spielen.Hägar hat geschrieben:Mungu: richte in der FritzBox eine default Route zu dem zweiten Subnetz ein und gut isses. Dann hast Du zwei komplett getrennte Nummernkreise und kannst auch DHCP usw wie gewohnt nutzen.
Du sollst ja auch die DMZ zwischen Deinen Netzen haben.heinzmungu hat geschrieben: Der Vorschlag der DMZ fällt flach, weil ich sonst die Rechner in der DMZ komplett auf nackig im Inter-Netz habe und sie demzufolge mit lauter sonst überflüssiger Software-Feuer-Wänden sichern muss, dass sich die pösen Buben die Pfoten ankohlen.
Jörg, das hat bei mir so funktioniert. Box hatte die 0.1 mit DHCP. Lan1 den Numemrnkreis 0.0 und Lan2 den Kreis 1.0. Mit der default Route 1.0 nach 0.1 kamen bei Netze ins Internet. Man muss nur die Netzwerkadressen der Schnittstellen verwenden. Und durch die Subnetmasken können sich beide Nezte aber ncht gegenseitig sehen.Jörg#33 hat geschrieben:Datt geht so einfach nicht .... der kommt ja aus dem Subnet nicht an die Fritz ran. Dann muss er den Fusch machen wie er Ihn jetzt hat und einer aus dem Netz muß Router spielen.Hägar hat geschrieben:Mungu: richte in der FritzBox eine default Route zu dem zweiten Subnetz ein und gut isses. Dann hast Du zwei komplett getrennte Nummernkreise und kannst auch DHCP usw wie gewohnt nutzen.
das ist aber keine dmz sondern einfach ein router (sagte ich schon IPCOP *hust*), der eben 2 netze bedienen kann...@LEX HILL hat geschrieben:Du sollst ja auch die DMZ zwischen Deinen Netzen haben.heinzmungu hat geschrieben: Der Vorschlag der DMZ fällt flach, weil ich sonst die Rechner in der DMZ komplett auf nackig im Inter-Netz habe und sie demzufolge mit lauter sonst überflüssiger Software-Feuer-Wänden sichern muss, dass sich die pösen Buben die Pfoten ankohlen.
Die DMZ (ein oller Rechner [als Proxy] mit drei Ethernetkarten sollte hierfür reichen) sendet aus beiden Netzen alles ins Web aber nichts zum jeweils anderen Netz.
![]()
Mille - Greetings
@L€X
Das will ich sehen.Hägar hat geschrieben:Jörg, das hat bei mir so funktioniert. Box hatte die 0.1 mit DHCP. Lan1 den Numemrnkreis 0.0 und Lan2 den Kreis 1.0. Mit der default Route 1.0 nach 0.1 kamen bei Netze ins Internet. Man muss nur die Netzwerkadressen der Schnittstellen verwenden. Und durch die Subnetmasken können sich beide Nezte aber ncht gegenseitig sehen.Jörg#33 hat geschrieben:Datt geht so einfach nicht .... der kommt ja aus dem Subnet nicht an die Fritz ran. Dann muss er den Fusch machen wie er Ihn jetzt hat und einer aus dem Netz muß Router spielen.Hägar hat geschrieben:Mungu: richte in der FritzBox eine default Route zu dem zweiten Subnetz ein und gut isses. Dann hast Du zwei komplett getrennte Nummernkreise und kannst auch DHCP usw wie gewohnt nutzen.
Ich habe eine FB7050.