Zum Inhalt

Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

welche Fritzbox haste denn :?: :?:

wie Du eine Route in der Fritzbox einrichtest steht in der Bedienungs-/Konfigurationsanleitung oder auch in der Onlinehilfe in der Fritzbox

Und der Vizekanzler ist der, der die Fäden im Hintergrund zieht und der Kanzler nur die Pupe an der Front ist :twisted: :!:
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

ich werf mal IPCOP in den raum.
http://ipcop.org/

also unterstütze ich hägars aufruf nach ner kleinen linuxkiste...

hier könntest du recht einfach 2 unterschiedliche Netze wählen und musst nicht eine DMZ vergewaltigen...

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hägar hat geschrieben:Mungu: richte in der FritzBox eine default Route zu dem zweiten Subnetz ein und gut isses. Dann hast Du zwei komplett getrennte Nummernkreise und kannst auch DHCP usw wie gewohnt nutzen.
Datt geht so einfach nicht .... der kommt ja aus dem Subnet nicht an die Fritz ran. Dann muss er den Fusch machen wie er Ihn jetzt hat und einer aus dem Netz muß Router spielen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

heinzmungu hat geschrieben: Der Vorschlag der DMZ fällt flach, weil ich sonst die Rechner in der DMZ komplett auf nackig im Inter-Netz habe und sie demzufolge mit lauter sonst überflüssiger Software-Feuer-Wänden sichern muss, dass sich die pösen Buben die Pfoten ankohlen.
Du sollst ja auch die DMZ zwischen Deinen Netzen haben.
Die DMZ (ein oller Rechner [als Proxy] mit drei Ethernetkarten sollte hierfür reichen) sendet aus beiden Netzen alles ins Web aber nichts zum jeweils anderen Netz.
:D


Mille - Greetings

@L€X

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Jörg#33 hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:Mungu: richte in der FritzBox eine default Route zu dem zweiten Subnetz ein und gut isses. Dann hast Du zwei komplett getrennte Nummernkreise und kannst auch DHCP usw wie gewohnt nutzen.
Datt geht so einfach nicht .... der kommt ja aus dem Subnet nicht an die Fritz ran. Dann muss er den Fusch machen wie er Ihn jetzt hat und einer aus dem Netz muß Router spielen.
Jörg, das hat bei mir so funktioniert. Box hatte die 0.1 mit DHCP. Lan1 den Numemrnkreis 0.0 und Lan2 den Kreis 1.0. Mit der default Route 1.0 nach 0.1 kamen bei Netze ins Internet. Man muss nur die Netzwerkadressen der Schnittstellen verwenden. Und durch die Subnetmasken können sich beide Nezte aber ncht gegenseitig sehen.
Ich habe eine FB7050.
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

@LEX HILL hat geschrieben:
heinzmungu hat geschrieben: Der Vorschlag der DMZ fällt flach, weil ich sonst die Rechner in der DMZ komplett auf nackig im Inter-Netz habe und sie demzufolge mit lauter sonst überflüssiger Software-Feuer-Wänden sichern muss, dass sich die pösen Buben die Pfoten ankohlen.
Du sollst ja auch die DMZ zwischen Deinen Netzen haben.
Die DMZ (ein oller Rechner [als Proxy] mit drei Ethernetkarten sollte hierfür reichen) sendet aus beiden Netzen alles ins Web aber nichts zum jeweils anderen Netz.
:D


Mille - Greetings

@L€X
das ist aber keine dmz sondern einfach ein router (sagte ich schon IPCOP *hust*), der eben 2 netze bedienen kann...
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

@Hägar:
Das es bei dir funktioniert, bezweifel ich nicht. Aber das ist m.E. keine "korrekte" Lösung des Problems. Der Begriff Subnet ist nach deiner Beschreibung auch falsch...zumindest nach der Definition, die ich jetzt gelernt habe ;)

Ich fange jetzt mal an was über Router zu lernen....
Ein Hardware-Router kann (für meine Zwecke) das selber wie ein Software-Router auf Linux oder sonstiger Basis. Ich hab aber nur ne kleine Kiste die fast keinen Strom und keinen Lüfter braucht. Wenn ich das mit nem alten PC löse der per se Strom frisst setz ich mein Geld zukünftig in Stromrechnungen statt in Reifen um.
Zuletzt geändert von heinzmungu am Donnerstag 13. März 2008, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hans_Baerbel hat geschrieben:
das ist aber keine dmz sondern einfach ein router (sagte ich schon IPCOP *hust*), der eben 2 netze bedienen kann...
Stimmt.
Was aber ein bisschen SW ändern kann.
:D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Hägar hat geschrieben:
ypse11 hat geschrieben:@Hägar

Du brennst mich nicht nochmal her :evil: :evil: :wink:
Du drückst Dich ja immer, Alter :twisted: :evil: :twisted:
Herbrennliste:

- Jörgen
- Hägar

:twisted:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Hägar hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:Mungu: richte in der FritzBox eine default Route zu dem zweiten Subnetz ein und gut isses. Dann hast Du zwei komplett getrennte Nummernkreise und kannst auch DHCP usw wie gewohnt nutzen.
Datt geht so einfach nicht .... der kommt ja aus dem Subnet nicht an die Fritz ran. Dann muss er den Fusch machen wie er Ihn jetzt hat und einer aus dem Netz muß Router spielen.
Jörg, das hat bei mir so funktioniert. Box hatte die 0.1 mit DHCP. Lan1 den Numemrnkreis 0.0 und Lan2 den Kreis 1.0. Mit der default Route 1.0 nach 0.1 kamen bei Netze ins Internet. Man muss nur die Netzwerkadressen der Schnittstellen verwenden. Und durch die Subnetmasken können sich beide Nezte aber ncht gegenseitig sehen.
Ich habe eine FB7050.
Das will ich sehen.
Genauer beschreiben bitte :!:
Grüße
Jörg#33
Antworten