@ca> deine Aüßerungen sind ziemlich bedenklich Was hast du denn in deinem Leben bisher geleistet, außer dass du mal ein 2D-Datarecordingsystem - angeblich vom Barros - angefasst hast ? Die Rechtschreibung vom Hechi ist zwar etwas - sagen wir es mal so - gewöhnungsbedürftig und seine Grammatik fällt gegenüber deinem Schriftdeutsch etwas ab, aber im Gegensatz zu deinen niveaulosen Sprüchen ist da technischer Sachverstand dahinter, den du mit deinen armseligen Lötversuchen nie erreichen wirst.
Ansonsten ist zu den Anmerkungen vom ketchup und vom pt nichts hinzuzufügen. Ein Kumpel von mir ist mal wegen einem Bremsendefekt von Magione mit dem Luftbett nach Hause gefahren worden, ich mache da keine Experimente, obwohl ich mir einbilde etwas mehr von der Sache wie ca zu verstehen.
Pt-Race hat geschrieben:
wie du auf die Welt gekommen bist haben die Ärtze geschriehen hilfe hilfe holt schnell eine Form sonst wird es eine SAU
... ich bin erkältet und mein Salbeihalsbonbon hatte sich verabschiedet mit der Konsequenz, dass ich fast erstickte.
Nur Dank meiner beherzten Kollegen darf ich mich weiterhin an deinen Beiträgen erfreuen.
Schönen Dank PT
Ich behalt meine Spreizfedern drin! Warum? das Anlegen der Beläge an die Kolben ist deren Aufgabe ("Verhinderung von Schlagen und Klappern der Beläge" [Fachbuch Kraftfahrzeugtechnik])
Vorteile der Spreizfeder:
- reduziert Verschleiss des Bremsbelagträgers und des Sattels an den Führungen der Bremsbeläge
- reduziert Verschleiss am Haltebolzen
- reduziert nebenbei Geräusche
Nachteile der Spreizfeder:
- "Gewichtserhöhung" (<50g !!!)
- höherer Montageaufwand bei Bremsbelagwechsel
Für mich überwiegen die Vorteile bzw. die Nachteile sind keine echten Nachteile.
PS: An der Bremse geizt man nicht und frickelt auch nicht rum !!!