Zum Inhalt

IDM-Starterlisten

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

das isr wirklich der hammer,aber jetzt könnte es wirklich mal losgehen.
und snoopy wenn du irgendwelche tips von einem sehr erfahrenen mann brauchst,dann scheu dich nicht und frag mich einfach,ich helfe dir dann gerne. :lol: :lol:
also bis demnächst im ,wahrscheinlich, vollem IDM fahrerlager!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Verzollnix
Eine Duc mit der man in der IDM um den Sieg fahren kann ist vermutlich nicht deutlich teurer als eine ebenso perfekt gemachter Japaner.

Aber im Mittelfeld sieht die Welt da sicher schon etwas anders aus. Und wenn es knapp 10 Stück sind fällt der Exotik-Faktor a la MV für den Sponsor auch weg.

Vor allen Dingen aber frage ich mich, wie die das technisch in den Griff bekommen wollen. Wie man ne Gixxe ans Rennen bekommt wissen ja einige Leute in Deutschland. Aber die Anzahl derer, die damit Erfahrung haben, eine Duc rennfertig zu machen ist doch recht begrenzt.

Dazu kommt, dass es ja derzeit kaum Erfahrungswerte und noch weniger Teile für die 1098R gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs alle Top-Connections zu Ducati-Corse haben (was aber vermutlich auch nur begrenzt helfen würde, da die derzeit mit der 1098R in der SBK genug beschäftigt sind).

Ich finde die Entscheidung einiger Jungs da jedenfalls ziemlich mutig .....
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Wird bestimmt geil!
Die Rennen in der Lausitz muß ich mir auch wieder anschauen. :D


Aber das es nur noch 3 Blades gibt ist schon mehr als traurig. :?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Heitzer hat geschrieben:Aber das es nur noch 3 Blades gibt ist schon mehr als traurig. :?
Genügt Dir ja vermutlich, wenn eine davon Meister wird :lol:

Als Team im hinteren Mittelfeld hätte aber auch ich eher ein Blade als eine 1098R gewählt ..... ich bin gespannt

PS
Auch in der SSP sind von 42 Startern gerade mal 5 Honda-Treiber dabei :roll:
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Startnummer 93 !!!!!!!!!!!!!! mein Favorit :wink:
"People eating is wrong"
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Bremsenix hat geschrieben:@Verzollnix
Eine Duc mit der man in der IDM um den Sieg fahren kann ist vermutlich nicht deutlich teurer als eine ebenso perfekt gemachter Japaner.
?????
Sehe ich anders. Schon die Anschaffungskosten sind doppelt so hoch (1098R)! Einige fangen sogar erst mit der 1098S an und steigen dann auf die R um! Die DUCATI Teile werden auch bei diesem Modell deutlich über den Japanern liegen und das bei geringerer Auswahl an Herstellern. Ergo wird die Herstellung eines Rennmoppeds Namens 1098 S/R wesentlich teurer und ebenso der Unterhalt. Ich hoffe, das alle Teams das Finanzielle gut geregelt haben und somit auch die Saison durchfahren können.
...dann wird das richtig donnern... :D
Gruß
Torsten
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wie viele von den Rs gibt es denn überhaupt? Früher haben sie oft nur die geforderten 500 Stk. zum Verkauf angeboten, da waren sie auch durchnummeriert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@johnék

R oder S und nicht RS ( unbezahlbar) :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@John
Wie schon an anderer Stelle aufgelistet, hier nochmals die Modellbezeichnungen für Dich

1098 17 T€ , Strassenversion (noch 1100 ccm)
1098 S 21 T€ , Basis für den Hobby-Sport z. B. Seriensport (noch 1100 ccm)
1098 R 35 T€, Basis für den nationalen Sport z. B. IDM und z. T. auch Hobbysport (1200 ccm)
1098 RS 125 T€, Basis für private SBK-Team in WM und z. T. auch national
1098 F 200 T€, Werksrenner für die SBK WM, allerdings nicht frei käuflich

Die Anzahl der F und RS Modelle ist nicht nur durch den Preis limitiert sondern auch dadurch, dass die nur an Teams verkauft werden, was angesichts der notwendigen Wartungsintensität aber auch Sinn macht.

Die 1098 und 1098 S gibt es an jeder Ecke, ebenso die 1098R (wenn sie denn lieferbar wäre). Früher waren die R-Modelle einmal limitiert (200 / 500 / 1000 Stück). Das gibt es aber schon seit der 999 nicht mehr. Selbst die Desmisedici war nicht wirklich limitiert sondern es wurden soviele produziert (1500 Stück ) wie man verkaufen konnte.

Das machen aber mittlerweile fast alle Hersteller so. Die reden zuerst was von limitierter Stückzahl und künstlicher Marktverknappung, um solche Fahrzeuge interessant zu machen und verkaufen dann soch so viele wie möglich, denn sie wollen Geld verdienen. Den Kunden ärgert das natürlich wg. der geringen Wertstabilität. Porsche macht das mit dem GT3 mittlerweile nicht anders, ebenso wie Ferrari mit dem Scuderia.

@Torsten#4
Du hast aber schon eine Idee davon, was so ein Team wie z.B. Alpha-Technik für eine Saison ausgibt oder ? :roll: Ob ein Moped in der Anschaffung nun 10 T€ mehr oder weniger kostet ist angesichts sechstelliger Budgets sowas von egal, wenn man damit gewinnen kann.

Deine Überlegungen gelten eher für ein GEC-Team oder das hintere Mittelfeld der IDM und da teile ich ja Deine Bedenken voll und ganz.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Bremsenix hat geschrieben: @Torsten#4
Du hast aber schon eine Idee davon, was so ein Team wie z.B. Alpha-Technik für eine Saison ausgibt oder ? :roll: Ob ein Moped in der Anschaffung nun 10 T€ mehr oder weniger kostet ist angesichts sechstelliger Budgets sowas von egal, wenn man damit gewinnen kann.

Deine Überlegungen gelten eher für ein GEC-Team oder das hintere Mittelfeld der IDM und da teile ich ja Deine Bedenken voll und ganz.
@Nixbremse

Reden wir hier über die aktuelle Starterliste IDM Superbike? Ich kann da kein Team vom Kaliber Alpha Technik auf ner Duc erkennen. Alpha Technik ist übrigens zur Zeit mit BMW beschäftigt :wink:

Die Duc ist in der Anschaffung schon doppelt so teuer wie ein Japaner und diese Tendenz setzt sich beim Zubehör/Teile fort und deshalb kann sie im Gegensatz zu Deiner Behauptung, nicht das selbe wie ein japanisches Renngerät kosten!

Außerdem kenne ich kein Team der IDM Superbike/Supersport dem 10.000,-€ egal wären.
Gruß
Torsten
Antworten