mit oder ohne Klemmbleche ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
man braucht doch nicht zu raten, einfach mal zu den guten brembo monoblock zangen schauen, da gibt es von anfang an keine bleche
diese sicherungsbolzen sind verschleissteile (wie beim auto auch), nur werden die halt nicht so oft gewechselt und dabei gerät sowas in vergessenheit
das die kolben bei starkem lenkerschlagen zurück gedrückt werden ist, wahr, passiert aber nur bei vollschwimmenden scheiben, aber für sowas hat man dann einen lenkungsdämpfer am moped
Gruß Christian
diese sicherungsbolzen sind verschleissteile (wie beim auto auch), nur werden die halt nicht so oft gewechselt und dabei gerät sowas in vergessenheit
das die kolben bei starkem lenkerschlagen zurück gedrückt werden ist, wahr, passiert aber nur bei vollschwimmenden scheiben, aber für sowas hat man dann einen lenkungsdämpfer am moped
Gruß Christian
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
hau doch ab mit den scheißdreckca hat geschrieben:man braucht doch nicht zu raten, einfach mal zu den guten brembo monoblock zangen schauen, da gibt es von anfang an keine bleche
diese sicherungsbolzen sind verschleissteile (wie beim auto auch), nur werden die halt nicht so oft gewechselt und dabei gerät sowas in vergessenheit
das die kolben bei starkem lenkerschlagen zurück gedrückt werden ist, wahr, passiert aber nur bei vollschwimmenden scheiben, aber für sowas hat man dann einen lenkungsdämpfer am moped
Gruß Christian
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 12. März 2008, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
da hast du recht aber 80% der normalen fahrer können das nicht einschätzen , habe einen kunden der sagt na ja wenn sie ab sind drehe ich mir welche selber3._#34 hat geschrieben:liegt dann aber auch daran, dass man nicht hinguckt, wenn man die Bremsbeläge wechselt... Ich bezweifle stark, dass die Dinger innerhalb eines Bremsbelages so verschleißen, dass sie brechen!!








http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Das ist aber genau das gleiche wie mit Bremsbelägen (hintere Bremsbeläge werden auch nicht so oft gewechselt...), Reifen, Ketten (wer wechselt seine Ketten alle zwei Wochenenden???), Kettenrädern, Bremsflüssigkeit etc.
Wenn man nicht genau auf die wichtigen Teile achtet, kann man sich im Nachhinein nicht beschweren, dass man nicht bemerkt hat, dass sie kaputt gehen und dann was passiert.
Wenn man nicht genau auf die wichtigen Teile achtet, kann man sich im Nachhinein nicht beschweren, dass man nicht bemerkt hat, dass sie kaputt gehen und dann was passiert.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
schwachsinn mal überlegen was der bremsbolzen alles können mussRoB31 hat geschrieben:Am selbstdrehen ist doch nichts schlimmes...solang er ne gute Legierung verwendet
Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 12. März 2008, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Wie werden die denn im Werk hergestellt ?Pt-Race hat geschrieben:schwachsinn mal überlegen was der bremsbolezen alles können mussRoB31 hat geschrieben:Am selbstdrehen ist doch nichts schlimmes...solang er ne gute Legierung verwendet
Geschmiedet

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
kommst du an das material??????Flisi hat geschrieben:Wie werden die denn im Werk hergestellt ?Pt-Race hat geschrieben:schwachsinn mal überlegen was der bremsbolezen alles können mussRoB31 hat geschrieben:Am selbstdrehen ist doch nichts schlimmes...solang er ne gute Legierung verwendet
Geschmiedet
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
halloPt-Race hat geschrieben:kommst du an das material??????Flisi hat geschrieben:Wie werden die denn im Werk hergestellt ?Pt-Race hat geschrieben:schwachsinn mal überlegen was der bremsbolezen alles können mussRoB31 hat geschrieben:Am selbstdrehen ist doch nichts schlimmes...solang er ne gute Legierung verwendet
Geschmiedet
jetzt mal butter bei die fische was muss der können doch nur das halten der beläge, der nimmt bestimmt nicht die ganze kraft vom bremsen auf ich als leihe bin mir da 100%ig sicher. die karft vom bremsen müste der premssattel auffangen.
und das die ohne bleche brechen istja klar kommt durch die vibra. machen die bestimmt auch mit, dauert nur länger.
das material kann nicht so besonders sein kann man ja ganz easy bohren
mfg Puude