Zum Inhalt

Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Bräuchte mal Hilfe bei nem Netzwerkproblem.

3 Rechner + Fritzbox.
Die Rechner mit Fritzbox verbinden und mit allen surfen ist Kindergarten, das schaff ich noch :wink:

Meine Theorie:

Ich möchte einen Rechner durch ein Subnetz von den anderen 2 Rechner trennen. Die Rechner sollen quasi alle ins Internet kommen, aber untereinander nicht kommunizieren können.

Fritzbox
- IP: 192.168.3.1
- Subnetz-Mask: 255.255.0.0

Rechner 1
- IP: 192.168.3.2
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0

Rechner 2+3:
- IP: 192.168.4.2 bzw. 192.168.4.3
- Subnetz-Mask: 255.255.0.0

Meine Praxis:
Funktioniert soweit, dass ich von allen Rechnern die Fritzbox pingen kann.
Rechner 1 funktioniert im Internet 1a, DNS-Auflösung funktioniert.
Rechner 2+3 können z.B. Google.de nur über die IP erreichen (Ping + Browser), DNS-Auflösung demzufolge nicht vorhanden.

Ich habe auf allen Rechner als Gateway und als DNS meine Fritzbox angegeben (192.168.3.1)

Wie den Fehler beheben?!? Oder kann das gar nicht gehen?!? :roll:
Ich muss doch den anderen Rechner die DNS-Auflösung ermöglichen können....

Wo sind die Netzwerkspezis ?
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • Steffen#149 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Werera

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen#149 »

Bei den anderen Rechnern einfach als DNS die 194.25.0.68 und 194.25.0.60 eintragen, das sind zwei dns Server der Telekom.
Sollte gehen.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, machst Du kein Subnetting, sondern benutzt zwei verschiedene Klasse C Netze, nämlich 192.168.3.0 und 192.168.4.0.
Dazu gibst Du denen teilweise noch eine falsche Subnetz Maske von 255.255.0.0 (das ist eine Klasse B Netzwerk Subnet Maske)

Um von 192.168.4.0 über haupt mal aus 192.168.4.0 über die Fritzbox (192.168.3.0) rauszukommen, muss diese routen können (vermutlich kann sie das, sonst würdest Du nicht google anpingen können)

Ansonsten google mal nach Subnetrechner. Da kannst Dir dann schön anzeigen lassen, wie Subnetting wirklich funktioniert.

Eine mögliche Subnetmaske in einem Klasse C Netz könnt 255.255.255.192 sein. Hast dann halt keine 254 Hosts mehr in diesem Netz.

Alles klar? :wink:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Erstens gebe ich dem Herrn Üppse 11b recht.

Zweitens, wenn es wirklich "nur" darum geht das alle Rechner ins Internet kommen, sich aber gegenseitig nicht erreichen können gibt irgendwo ein Häckchen "Clients dürfen miteinander reden ja/nein"

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Hm...ok. Hab ein bischen gelesen und gestöbert, werde es mir später nochmal genauer zu Gemüte führen.

Vielleicht ist ja der Begriff Subnet von mir falsch verwendet, mal davon abgesehen, dass ich die Funktion falsch interpretiert hatte.

Ich mir das so vorgestellt (ist ja falsch):
"Subnetz 1":
IP-Adresse: 192.168.1.1
"Subnetz 2":
IP-Adresse: 192.168.2.1
...usw

Wenn ich dann die "Subnetze" untereinander kommunizieren lassen will, muss ich die Subnet-Mask auf 255.255.0.0 stellen, wenn sie das nicht sollen auf 255.255.255.0 stellen.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird ein Subnetz bzw. die Anzahl Subnetze durch die Subnet-mask festgelegt.
255.255.255.192 -> 4 Subnetze möglich

1. Subnetz: 192.168.10.0 - 192.168.10.63
2. Subnetz: 192.168.10.64 - 192.168.10.127
3. Subnetz: 192.168.10.128 - 192.168.10.19
4. Subnetz: 192.168.10.192 - 192.168.10.255
Wie verhindere / ermögliche ich die Kommunikation der Subnetze untereinander, dass aber beide Subnetze über die Fritzbox ins Internet kommen?

Sprich: Rechner 1 + 2 sind in Subnetz 1, Rechner 3 in Subnetz 2
Alle Rechner im Internet, aber im Lan voneinander abgeschottet?
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

HaneBub hat geschrieben: Zweitens, wenn es wirklich "nur" darum geht das alle Rechner ins Internet kommen, sich aber gegenseitig nicht erreichen können gibt irgendwo ein Häckchen "Clients dürfen miteinander reden ja/nein"
Wenn man das Ganze über die Netzwerkeinstellungen regeln könnte, lege ich mit Software (Netswitch o.ä.) ein zweites Netzwerkprofil auf dem abgeschotteten Rechner an. Das aktiviere ich dann, wenn ich doch mal zwischen den Rechner kommunizieren muss per Mausklick.

So zumindest die Idee...ob's überhaupt möglich ist :-k
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

heinzmungu hat geschrieben:
HaneBub hat geschrieben: Zweitens, wenn es wirklich "nur" darum geht das alle Rechner ins Internet kommen, sich aber gegenseitig nicht erreichen können gibt irgendwo ein Häckchen "Clients dürfen miteinander reden ja/nein"
Wenn man das Ganze über die Netzwerkeinstellungen regeln könnte, lege ich mit Software (Netswitch o.ä.) ein zweites Netzwerkprofil auf dem abgeschotteten Rechner an. Das aktiviere ich dann, wenn ich doch mal zwischen den Rechner kommunizieren muss per Mausklick.

So zumindest die Idee...ob's überhaupt möglich ist :-k
Du verwirrst mich! :wink:

Das "Häkchen" kannst du in der Fritzbox setzen, allerdings willst Du ja, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, das 2 der Rechner noch miteinander reden dürfen was diese Lösung ausschließt.

Guck mal im Wiki, da ist das eigentlich sehr anschaulich beschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetmask

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

HaneBub hat geschrieben: Du verwirrst mich! :wink:

Das "Häkchen" kannst du in der Fritzbox setzen, allerdings willst Du ja, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, das 2 der Rechner noch miteinander reden dürfen was diese Lösung ausschließt.
Genau, die Lösung fällt weg :?
Guck mal im Wiki, da ist das eigentlich sehr anschaulich beschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetmask
Hatte ich vorhin gelesen, half mir nicht weiter. Vielleicht bin ich auch nicht fähig, die Quintessenz zu erkennen...

Gebt mir nen Tritt in den Hintern, dass meine Augen des Rätsels Lösung finden :mrgreen:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Bin noch mal in mich gegangen.

Ich glaube mit Subnetzen kommst Du nicht weiter da ja immer die Fritzbox das Standardgateway ist und die kennt ja die anderen Rechner und damit sollte wieder eine Verbindung bestehen. :roll:

Könnte mir vorstellen das über die Firewall ein einzelner Client so zu isolieren ist, das er "den Rest des LAN" nicht mehr erreicht.
Vielleicht. :wink:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Würd ich über diese beliebte Softwarefirewall (komm grad nicht auf den Namen, ist aber freeware) machen. Da lasen sich doch alle möglichen Lese/Schreib/Zugangs-Rechte eintragen.

Edith schreit: ZoneAlarm kann sowas.
Gruss Ray
Antworten