rufer hat geschrieben:Diese Bleche haben eine Funktion und zwar Vibrationen in den Belägen zu Unterbinden!!!!! Nicht wundern wenn man nach einer langen Gerade zufälligerweise ins leere greift weil die Beläge ins vibrieren kamen und die Kolben zurück drückten!
Es ist klar, dass nach krassem Lenkerschlagen dies auch MIT Blechen passieren kann, aber normale Vibrationen sollten die Bleche zuverlässig unterbinden.
Mich jedenfalls würde es SEHR nerven wegen so etwas abgeräumt zu werden.
--> Lass die Bleche dran.
Grüsse
Rufer
Ist dir das schon mal passiert? Davon hör ich jetzt zum ersten mal. (Die Frage ist ernst gemeint - will damit nicht sagen, dass du Käse erzählst! )
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Ich selber fahre nicht ohne diese Bleche und habs entsprechend nicht selber erlebt. Der Fahrwerksspezi hat mir das sehr glaubhaft und nachdrücklich erklärt (und ja, der hat's selber ausprobiert).
Mir leuchten auch die "postitiven" Effekte nicht ein. Über die Bleche wird wahrscheinlich mehr Wärme abgeführt als durch bessere Belüftung gewonnen würde. Und dass Zangen und Sicherungsstifte ohne die Bleche wesentlich mehr ausschlagen, scheint auch unbestritten zu sein.
Vielleicht sind die neuen Zangen ja anders als die guten alten Toxico 6 Kolben Oldtimer...
PS: Ich bestreite nicht dass man ohne Bleche fahren kann. Die Bleche haben z.B. an meiner 2. Maschine beim Kauf gefehlt...
Aber 1x ins leere greifen kann 1x zuviel sein...
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Fakt ist und bleibt, dass durch die fehlenden Bleche niemals nicht ( man beachte die doppelte Verneinung) die Kolben aufgehen, dies hat andere Ursachen ( z.B. massives Lenkerschlagen oder krumme Bremsscheiben).
Fakt ist aber, dass durch die fehlenden Bleche eine wesentlich bessere Wärmeableitung stattfindet und daraus resultiert eine stabilere Bremsleistung.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich ich nur noch 1/3 Bremsstones benötige, seit ich die GSXR Bremszangen gegen Yamselsbremszangen getauscht habe, natürlich ohne Bleche ( EXDONBLECH).
Meine Bremsbeläge (CRQ) habe ich vor dem letzten GEC Lauf gewechselt und seit dem 10 Fahrtage abgespult , vielleicht liegt es ja am schwulen Bremsen
Gruß Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
wolle hat geschrieben:
Meine Bremsbeläge (CRQ) habe ich vor dem letzten GEC Lauf gewechselt und seit dem 10 Fahrtage abgespult , vielleicht liegt es ja am schwulen Bremsen
Mir wurde gesagt das deinen Bremsbeläge so lange reichen liegt an deinen nächtlichen Aktivitäten, da kommt man hald nur so auf 1-2 Turns pro Tag.
Also machen 10 Wollefahrtage ca. 2 Normalefahrtage.
. Und dass Zangen und Sicherungsstifte ohne die Bleche wesentlich mehr ausschlagen, scheint auch unbestritten zu sein.
zu 1000% recht, habe schon mehrere stifte gesehen die untern fahren gebrochen sind ,weil das blech nicht mehr verwendet wurde auswirkung braucht man nicht erwähnen oder
liegt dann aber auch daran, dass man nicht hinguckt, wenn man die Bremsbeläge wechselt... Ich bezweifle stark, dass die Dinger innerhalb eines Bremsbelages so verschleißen, dass sie brechen!!