Zum Inhalt

Aludichtringe für Bremsleitungen DIN 7603

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Provocation11 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:51
  • Wohnort: Schwerin

Aludichtringe für Bremsleitungen DIN 7603

Kontaktdaten:

Beitrag von Provocation11 »

Hallo zusammen,

in welcher Stärke verbaut Ihr die Aludichtringe z.B. beim wechsel auf Stahlflex?
Denn ich müßte meine Leitungen noch mal abnehmen da ich jetzt ne neue Bremspumpe habe und bekanntlich sollte man diese Aludichtringe nur einmal verwenden. Die verbauten Ringe sind 10x14x2mm. Als Ersatz hätte ich nur 10x14x1mm. Kann ich die auch verwenden oder hat die Stärke von 2mm irgendeinen Grund? Könnte man auch 2 Ringe zusammenlegen oder ist davon abzuraten?
Gruß Henning

Schnell muß gehen und Spaß muß machen
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

2 Ringe würde ich schon mal gar nicht machen. Das ist deine Bremse!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich würde mal schauen, wie die Hohlschraube mit den 1mm Ringen passt (ist das Loch zentriert zur Leitung?). Wahrscheinlich schlecht --> andere Ringe nötig.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Warum nicht ob die Aluscheibe 1mm oder 2mm dick ist spielt doch gar keine Rolle, die dichten beide hervorragend ab. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16912
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GSXR Junkie hat geschrieben:Warum nicht ob die Aluscheibe 1mm oder 2mm dick ist spielt doch gar keine Rolle, die dichten beide hervorragend ab. :wink:
also würde auch eine mit 5 mm gehen? Ich würde die nehmen die rein gehören , wenn du zum Beispiel eine Doppelhohlschraube nutzt fehlen dir am Ende schon 3 mm für das passende Maß.
Dann schon eher 2 nehmen, oder besser die richtigen bestellen oder sogar die alten wiederverwenden.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Junkie hat doch Recht, ihr Erbsenzähler!!
Wenn 12mm Gewinde halten, halten 10 auch, bei Euren schwuchtelichen Handkräften 8) :twisted:
Nix für ungut, Ketchup#13 8)
ach ja , mit 1bzw2mm ist die Dicke gemeint, nicht der Durchmesser :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Slippin´theclutch Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 30. September 2007, 09:15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Slippin´theclutch »

Ich würd einfach zum Moppedhändler gehen und mir kaufen was ich brauche!? :wink:
Gruss Martin
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16912
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ketchup#13 hat geschrieben:Junkie hat doch Recht, ihr Erbsenzähler!!
Wenn 12mm Gewinde halten, halten 10 auch, bei Euren schwuchtelichen Handkräften 8) :twisted:
Nix für ungut, Ketchup#13 8)
ach ja , mit 1bzw2mm ist die Dicke gemeint, nicht der Durchmesser :wink:
dann überleg mal was du gerade geschrieben hast. :) Im Fall Junkie werden aus den 12 mm 14 mm oder aber auch 15 wenn Doppelhohlschraube. Dies allein könnte schon je nach Aufbau der Zangen oder Pumpe zu Problemen führen weil die Schraube irgendwo vorne anstösst. Mit unseren schwuchteligen Handkräften machen wir dabei dann die Hohlschraube kaputt oder Pumpe oder Zange und haben Material in der Bremsanlage und merken es nicht.Unter Umständen wird auch der Anschluss nicht dicht weil ja das Drehmoment nicht auf Grund der zusammengepressten Dichtungen Leitungen sondern weil die Schraube vorne anstösst erreicht wird. Folge die Tomatensoße/Bremsflüssigkeit läuft aus.
Jetzt gehts aber weiter ich geh mal immer vom schlimmeren Fall Doppelhohlschraube aus.Jetzt lass die blöden Dichtungen noch 0,8 mm und nicht 1mm sein, dann hast du bei der 2.Leitung einen Versatz von 2,4 mm .
Nun lieber Ketchup gehe bitte in deine Werkstatt nimm dir eine Stahlflex und eine Hohlschraube. Schau sieh dir genau an und überdenke deinen Vorschlag nochmal. Im Anschluss der Leitung ist eine ich muss schätzen knapp 2mm Nut in der die Flüssigkeit fließen soll. Irgendwo in dieser Nut ist auch eine Bohrung ca. 1mm durch die ebenfalls die Flüssigkeit soll. Jetzt nimm die Hohlschraube und Leitung schau dir an was passiert , die 2.Leitung hätte einen Versatz von über 2mm und damit ist die Bohrung der Hohlschraube nicht mehr in der Nut. Ich befürchte das so keine Bremse mehr ordentlich funktioniert.
Ich glaub es gibt Leute die sogar empfehlen sich Markierungen zu machen und zu versuchen die Bohrungen von Leitung und Schraube genau gegenüber liegen zu lassen um eine bessere Funktion zu bekommen.

In diesem Fall bekommt der Ketchup von mir die rote Karte für diesen Tip. [img]http://forum.cbrforum.de/images/smiles/RoteKarte.gif[/img]

Falls du jetzt aus der Garage kommst und mir das Gegenteil beweist nehm ich auch gern die rote Karte an aber erst wenn ich selbst mein Moped auseinandergeschraubt habe und dies kontrolliert habe.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Lieber Lutze!!!!!
Jetzt aber mal Hallo!!!!!!!!
Hast recht!! Zuviel gequasselt und zuwenig gedacht!! Ich geh halt immer von Fachleuten aus.(Quasi ein fachdepp) Ich schau mir den Kram an, dreh die Hohlschraube rein und schätze ab ob alles so funktioniert wie ich will. Die Markierungen mache ich übrigends damit ich weiß ob das Loch in der Hohlschraube oben ist(wegen entlüften! Und sag nix, eine Aludichtung bekommt man so gequetscht das die Bohrung oben liegt) Also. Asche auf mein Haupt!! (Die Dicke der Dichtung ist trotzdem Wurscht weil sonst die Schraube nicht zieht wenn die Dichtung zu dünn ist, so, :twisted: )

Grinsende Grüße. Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16912
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ketchup#13 hat geschrieben:Die Markierungen mache ich übrigends damit ich weiß ob das Loch in der Hohlschraube oben ist(wegen entlüften!
Ich glaubte mich auch zu erinnern das dieser Tip von dir kam allerdings nachdem ich das letzte mal an meiner Bremse war , darauf hatte ich bisher nicht geachtet.
Antworten