Zum Inhalt

Qutar MOTOGP

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

moppedlars hat geschrieben: Stell dir mal vor, du hast die Möglichkeit, eine so einzigartige Maschine wie die Moto-GP Ducati zu fahren! Würdest du bis ans absolute Limit gehen, oder doch lieber nen bisschen langsamer und dafür alles heile lassen? :wink:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:arrow: Liebe macht also nicht blind, sondern langsam :shock:

...ist ne möglich Erklärung, überzeugt mich aber nicht restlos... :lol: :lol: :lol:

Ich glaube nicht, das Melandri im Rennen alles umdrehen wird. Er ist mit Rennreifen einfach zu weit weg von den Top Zeiten. Wobei ich mir wünsche, dass er den Anschluss schafft!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Schon der Hammer, wie speziell die Kisten einem Fahrer passen oder auch nicht :?
Dass die Rookies im Moment so stark sind, liegt bestimmt auch daran, dass sie keine Erwartungen erfüllen müssen und so null Druck haben. Die Fehler werden schon noch kommen, sobald sie was erreichen wollen :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wenn ich die ganzen artikel ueber die motogp richtig interpretiert habe,
baut yamaha nach fahrerwuenschen richtung fahrbarkeit, honda mehr auf leistung weniger fahrer und ducati hatn uebermoped, die sich nur mit tractionscontrolle beherschen laeszt. ich erinnere noch an die bilder, wo stoner 50m auf der geraden abgenommen hatte und die yamaha auf der bremse wieder dran war. das war ein vergleich wie IDM zum hobbyfahrer und stoner und rossi sind sicher beide top. ein melandri, der einarmig driftend aus der kurve zum siege braet, kann daher (im moment) nichts mit der TC der duc anfangen.

ich bitte um einen diskus dieser these :)
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

honda braucht keine fahrer, da reichen ja bekanntermassen affen 8) Stoner ist der hammer, ich glaub das ist der einzige der digital fährt, den rest macht die tc.
rossi wird noch kommen aber er ist unter druck, seine gelassenheit ist ihm abhanden gekommen <michelin-bridgestone< und dafür zahlt er momentan ...

oder so ...

ja, meine shift taste ist kaputt :lol:
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Rossi war letztes jahr auf Michelin-Qualifyern auch Topper.

Bridgestone kann eben "nur" lang haltende Superrennreifen bauen.
Außerdem wird Rossi dem Lollipop den Arsch versohlen und ihm seine häßlich Flagge in den Allerwertesten rammen.

Ihr werdet sehn :twisted: :D :!:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Man muß auch sagen, dass Lorenzo in Katar schon immer sehr gut zu recht gekkommen ist.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Ja, außerdem kann man glaube ich sagen, dass der Umstieg von 250ccm auf 800ccm den Fahrern leichter fällt. Die 800er wird ähnlich bewegt wie die 250iger. Deshalb überraschen mich die Rookies nicht so sehr. Ich persönlich hoffe, dass die irgendwann wieder mit 990ccm und mehr als 260 PS unterwegs sind :twisted: Dann wird es den "Neuen" wieder schwerer fallen auf Anhieb vorne mitzufahren. Ich würde sogar behaupten, dass ein 250iger Fahrer Vorteile im Umgang mit den 800tern hat.

ist nur mein Eindruck...
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

JR6 hat geschrieben: Versuche es erst mal mit Gitarre! 8)

JR6 :lol:
Vorsicht dünnbiertrinkender Harleyfahrer,

ich spiele besser Gitarre als Toseland, Rossi, Stoner und Du zusammen. :assshaking:

@all,

Ausser Stoner kann ausserdem noch Michael Schumacher sehr gut mit der Duc umgehen. Aber Melandri ? ? ? Kann ich mir auch nicht erklären, ist schon arg. Mal abwarten was bei den nächsten Rennen so passiert, dauert wohl etwas länger sich an die Duc zu gewöhnen.
Gruss Ray
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Kann mal jemand den theoretisch tatsächlichen Rückstand von Schumi auf Melandri in Quatar ausrechnen? Natürlich beide auf identischen Duc´s! :roll:





Duck und gaaanz schnell weg untern Tisch gekrochen....
#582
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

ich spiele besser Gitarre als Toseland, Rossi, Stoner und Du zusammen.


Dann wird`s aber Zeit daß Du mal bei dem GEC aufschlägst und ein Ständchen zum Besten gibst!!!!!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten