Jep, dich meinte ich. Hab dir übrigens auch auf deine zweite PN schon geantwortet. Freut mich, dass du es durchziehst. Ob du dich bei mir bedanken musst, weiß ich allerdings noch nicht so recht. Übermäßiges Aufzünden kann extreme Nebenwirkungen erzeugen. Haarprobleme sind da noch das kleinere Übel...
Soweit ich weiß, ist Frank Hoffmann, der für die Nennungen verantwortlich ist, bis einschließlich morgen in Spanien und kann daher wohl nicht auf Mails antworten. Jedenfalls war mal von einem Testevent in Spananien vom 3. bis 6. März die Rede.
Bezgl. der Nennungen zeigt sich mal wieder, dass jeder was anderes gehört hat, also warte ich einfach ab, bis die Liste online ist. Eigentlich ist es mir eh egal, ich bin jedenfalls definitiv am Start
@Lutze
Meine Stimme für einen Gaststart hättest du! Ich hab aber keine Ahnung, wie und ob Gaststarts überhaupt geplant sind.
Hey Peysel, wenn ich mir deinen Wohnort so anschaue dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du spätestens beim Finale den ersten Sieg einfahren wirst...
Die Infos zu Dahlemer Binz sind im Rennstreckenbereich ja mal unterirdisch. Da steht mal gar nix zu drin. Auf der Flugplatzseite steht auch nur was von albernen Segelflugzeugen und son Zeug, eine Farce. Hat mal jemand nen Streckenplan, wie wir da so fahren? Immer wie Hase und Igel hin und her oder kommen da auch Kurven ins Spiel? Bin neugierig, weil ich bei meiner Masse bei finalen "tötet Onkel Dittmeier Bremsmanövern" schlechte Karten habe. Selbst bei optimaler Prognose werde ich bei 93 Kilo nackich liegen...
Die Infos zu Dahlemer Binz sind im Rennstreckenbereich ja mal unterirdisch. Da steht mal gar nix zu drin. Auf der Flugplatzseite steht auch nur was von albernen Segelflugzeugen und son Zeug, eine Farce. Hat mal jemand nen Streckenplan, wie wir da so fahren? Immer wie Hase und Igel hin und her oder kommen da auch Kurven ins Spiel? Bin neugierig, weil ich bei meiner Masse bei finalen "tötet Onkel Dittmeier Bremsmanövern" schlechte Karten habe. Selbst bei optimaler Prognose werde ich bei 93 Kilo nackich liegen...
Da kann ich helfen!
Dahlemer Binz ist ein Sportflugplatz bestehend aus zwei Start/Landebahnen die im Abstand von ca. 30 m parallel zueinander laufen. Eine Gerade dürfte geschätzte 800m lang sein. Am Ende der Geraden verbindet eine Kurve ähnlich der Coca-Cola Kurve am NBR die Geraden miteinander. In jede Gerade wird eine Schikane eingebaut für die man heftig runterbremsen muss.
Als ich das letzemal dort war bestand der Belag eher aus Betonplatten denn richtigem Asphalt. Ist eindeutig eine Strecke für Powerbikes mit mörder Beschleunigung...also nicht grad der Street Triple...
Der Streckenplan von der Binz ist anscheinend das bestgehütete Geheimnis der Welt... Es GAB mal auf der alten Battle-Seite einen Plan, aber die existiert nicht mehr....
Hier erstmal die Luftaufnahme des Flugplatzes:
Fahrtrichtung ist entsprechend der Pfeile auf der breiteren Start- und Landebahn.
Der Start erfolgt auf der schmaleren Geraden, etwa auf Höhe des Gebäudes mit dem roten Dach.
Vor der Startaufstellung wird mit Strohballen die enge Schikane aufgebaut, dort wo der schmale Verbindungsweg ist.
Hier ist spätes ankern und frühes beschleunigen angesagt, weil es ja dann auf die Start-Ziel-Gerade geht.
Nach dem Start folgt die erste Kehre. Auch hier wieder nur spät bremsen und früh beschleunigen, nicht zu weit raustragen lassen und dann rechts halten, weil dann die erste schnelle links-rechts-Schikane folgt, ca. 34 m nach dem ersten Zebrastreifen.
Diese wird von rechts angebremst und mit maximalem Schwungspeed durchfahren, ehe man am aüßersten linken Fahrbahnrand wieder voll beschleunigt.
Es folgt eine kurze Entspannungsphase, bevor auf derselben Geraden die zweite schnelle Schikane folgt, diesmal eine rechts-links Schikane.
Auch hier wieder mit viel cojones durchbrechen und früh ans Gas.
Dann folgt die zweite Kehre, die am besten ganz innen angebremst wird, zwischen den Streifen des Zebras.
Dann kommt die finale Gerade und nach einer welligen Anbremszone die enge Schikane, nach der es dann wieder auf Start-Ziel geht.
Die Schikanen erfordern höchste Konzentration und Mut, und die Strecke ist bei weitem nicht so langweilig wie viele sagen - jedenfalls wenn man ambitioniert ans Werk geht und nicht nur rumheult wie ein Eifelmädchen...
Dahlem ist keinesfalls ne Strecke nur für Kilogeschosse, sondern imho eher für handliche Moppeds, die man zusammenstauchen und brutalst durch die Schikanen werfen kann.
Man kann mit ner Superduke schon gut unter ner Minute fahren, und der Rundenrekord von Harald liegt bei 56,0.
Und Dirk Schnieders war letztes Jahr mit der Superduke über ne Sekunde schneller als Dirk Schmaus 06 im Ssp-Rennen....
So, ich muss jetzt auch mal schlafen...
Korea,
34, Dahlem-Fan
PS: Im Regen kann man exakt dieselben Zeiten fahren wie im Trockenen...
Das letztemal an der Dahlemer Binz ging ich noch Michael "Chico" Geiger zur Hand und hab den Tag mit ihm verbracht. Er hat dort einen der Rennläufe in der Open gewonnen...
Scheissendreck...
Ich hab am Samstag meine Held-Klamotten bekommen. Handschuhe, Kombi und Schuhe. Bei der Farbwahl sehe ich aus wie Darth Vader, nur in weiß Außerdem ist mein Körper nicht für Stangenkombis geschaffen. Das edle Teil ist zu kurz und im Rückenbereich kann ich noch drei Kilo Plutonium schmuggeln. Da muss Skill Skin erstmal ran.