Hey,
wer kann mir über seine Erfahrungen mit den zwei Belagmischungen 05 (linear) und 95 (progessiv) der Performance Friction Bremsbeläge berichten ?
Gruß
Andreas
Performance Friction
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- FFMKater Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2006, 10:06
- Wohnort: Frankfurt / Main
Performance Friction
Kontaktdaten:
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
Wie es aussieht würde ich sagen, die hat keiner gefahrenFFMKater hat geschrieben:hmmmm ... hat die echt kaum jemand gefahren ?
Gruß
Andreas
- domiak19 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 19:49
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Rainer K Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Ich fahr Performance-Friction und SBS (DC und im Regen SR) nun schon über 10 Jahre, früher gab es von PF nur den Compound 95, der 05er ist ein ziemlich neuer.
Es gibt allerdings schon wieder was neueres, heisst glaub ich 07.
Grundsätzlich kann man einen Belag aber nicht in allen Motorrädern über einen Kamm scheren ! Zu groß sind die Unterschiede an verwendeten Bremszangen und Bremspumpen was zu großen Performance Unterschieden führen kann.
Den 95er hatte ich in der GSXR 1000 K1 und der ging immer Klasse, auch in der CBR 600 und CBR 954 war das einer der besten Beläge, von der Lebensdauer her top - und macht die Scheiben nicht kaputt (Bremsrubbeln durch krumme Scheiben wie oft bei Sintermetallbelägen)
In der 1098 hab ich jetzt grad Performance-Friction 05 eingebaut und bin damit vor zwei Wochen in Hockenheim GP Kurs gefahren, bremste echt geil.
Also: du musst es einfach für dich in deinem Motorrad probieren, die Chance etwas falsch zu kaufen ist bei PF oder SBS allerdings sehr gering.
Die Performance-Friction gibt es übrigens in Deutschland schon sehr lange: die hiessen früher schonmal Lucas CAR, bis Lucas leider damit aufhörte die Dinger zu Importieren.
Von der reinen Bremsleistung ist der SBS DC ziemlich gleichwertig, der verschleisst jedoch etwas schneller und ist im Regen nicht zur Arbeit zu bewegen - deswegen Probiere ich jetzt die PF weil ich irgendetwas brauche für die 1000km Hocken was länger hält wie 500km und zur Not auch beim Nassen wenigstens ein bischen bremst.
GRUSS
Es gibt allerdings schon wieder was neueres, heisst glaub ich 07.
Grundsätzlich kann man einen Belag aber nicht in allen Motorrädern über einen Kamm scheren ! Zu groß sind die Unterschiede an verwendeten Bremszangen und Bremspumpen was zu großen Performance Unterschieden führen kann.
Den 95er hatte ich in der GSXR 1000 K1 und der ging immer Klasse, auch in der CBR 600 und CBR 954 war das einer der besten Beläge, von der Lebensdauer her top - und macht die Scheiben nicht kaputt (Bremsrubbeln durch krumme Scheiben wie oft bei Sintermetallbelägen)
In der 1098 hab ich jetzt grad Performance-Friction 05 eingebaut und bin damit vor zwei Wochen in Hockenheim GP Kurs gefahren, bremste echt geil.
Also: du musst es einfach für dich in deinem Motorrad probieren, die Chance etwas falsch zu kaufen ist bei PF oder SBS allerdings sehr gering.
Die Performance-Friction gibt es übrigens in Deutschland schon sehr lange: die hiessen früher schonmal Lucas CAR, bis Lucas leider damit aufhörte die Dinger zu Importieren.
Von der reinen Bremsleistung ist der SBS DC ziemlich gleichwertig, der verschleisst jedoch etwas schneller und ist im Regen nicht zur Arbeit zu bewegen - deswegen Probiere ich jetzt die PF weil ich irgendetwas brauche für die 1000km Hocken was länger hält wie 500km und zur Not auch beim Nassen wenigstens ein bischen bremst.
GRUSS
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
Call: 1-800-EAT-SHIT !
- Willi 16 Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 23. Juli 2007, 17:46
- Wohnort: Attendorn
- Kontaktdaten:
Hi Andreas,
ich habe auf meiner R1/RN12 mit Originalscheiben zum ersten mal dieses Jahr die 05 'er getestet. Die Bremswirkung überzeugt und der Druckpunkt war jederzeit stabil. Bei den Lucas CRQ habe ich mit zunehmendem Verschleiß immer das Problem, dass der Bremsdruck stark wandert. Zu dem Thema kann ich noch keine Aussage machen. Sollten die Beläge auch noch länger halten ist der höhere Preis gerechtfertigt.
ich habe auf meiner R1/RN12 mit Originalscheiben zum ersten mal dieses Jahr die 05 'er getestet. Die Bremswirkung überzeugt und der Druckpunkt war jederzeit stabil. Bei den Lucas CRQ habe ich mit zunehmendem Verschleiß immer das Problem, dass der Bremsdruck stark wandert. Zu dem Thema kann ich noch keine Aussage machen. Sollten die Beläge auch noch länger halten ist der höhere Preis gerechtfertigt.
- Thomas Nützl Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
- Wohnort: Forstern
- Kontaktdaten:
Perfomance Compound 05 oder 95
Kontaktdaten:
Hallo Bremsergemeinde...,
Performance Friction wird in der Superbike WM und British Superbike gefahren. Dort wird momentan der Compound 07 benutzt welcher ein lineares Verhalten wie der Compound 05 hat, allerdings etwas aggresiver zu Werke geht als der Compound 05.
Der Compound 95 ist dagegen ein Belag den Foggarty schon gefahren ist. Ein Belag der zum Ende der Bremsung enorm zulegt. Wer was lieber fährt ist natürlich jedem selbst überlassen.
Gute Arbeit leisten die Beläge auf fast allen Scheiben und die Haltbarkeit ist auch gegenüber anderen sehr viel besser. Also rechnet sich der etwas höhere Preis sehr schnell.
Wir haben die allerbesten Erfahrungen mit den Belägen und können sie nur empfehlen.
Mfg
T.Nützl
Performance Friction wird in der Superbike WM und British Superbike gefahren. Dort wird momentan der Compound 07 benutzt welcher ein lineares Verhalten wie der Compound 05 hat, allerdings etwas aggresiver zu Werke geht als der Compound 05.
Der Compound 95 ist dagegen ein Belag den Foggarty schon gefahren ist. Ein Belag der zum Ende der Bremsung enorm zulegt. Wer was lieber fährt ist natürlich jedem selbst überlassen.
Gute Arbeit leisten die Beläge auf fast allen Scheiben und die Haltbarkeit ist auch gegenüber anderen sehr viel besser. Also rechnet sich der etwas höhere Preis sehr schnell.
Wir haben die allerbesten Erfahrungen mit den Belägen und können sie nur empfehlen.
Mfg
T.Nützl