Ich möchte mich mal mit einer Frage hier einklinken.
Was ratet ihr einem alten Sack ( 48 ) der seit 8 Jahren mit dem Motorrad um Rennstrecken kreist und bei Trainings von den Zeiten meist im vorderen Mittelfeld unterwegs ist:
Mitfahren oder besser sein lassen, weil nur Ex-IDMler, Halbprofis und Begnadete dabei sind?
Leute wie Hajo werde ich höchstens beim Überrunden zu sehen bekommen. Wieviele Runden werden da eigentlich gefahren?
Eure Meinung interessiert mich wirklich. Vielen Dank.
Ganz klar: MITFAHREN!! So viel Spaß wirst du sonst nirgendwo haben...
Ex-IDMler haben zwar wohl einige angefragt, wurden aber wieder weggeschickt, weil man den Cup einigermaßen profifrei haben will, was ich auch gut finde.
Hajo ist wohl einer der Favoriten, da hast du sicher recht, aber von ihm kannst du auch nur lernen... (außer wenn es um Frisurfragen geht).
Außerdem wird er wie eine Piratenschatzkiste im Wind hängen und hernach auf den Geraden ne leichte Beute für dich sein....
Hau rein,
34
Edith: Es werden wohl in der Regel ca. 20-30 min gefahren, aber da sollte die Cupseite ja evtl. Aufschluss geben...
mitfahren und viel spaß haben. oder je oller je doller
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
ich überlege es mir noch einmal gründlich, ist ja noch zeit
aber eines ist sicher, es bleibt ne luftpumpe und das kann man auch nicht schön schreiben.
ich such mir schon mal nen arzt, der mir ne niere, nen ei , ein auge , nen bein und ein arm abschneidet, dann habe ich auch ein anständiges leistungsgewicht
@Jensibaby> Zeit ist nicht mehr viel... Die 30 sind schon fast alle vergeben...
Ach ja, es ist imho viel cooler, mit 30 Leuten Rennen zu fahren, die alle 110 PS haben, als mit nem wild gemischten Feld, wo eventuell dann sogar manchmal einer dabei ist, der über 200 PS hat, weil er reich ist und seinen mangelnden Kurvenspeed und/oder seine geschmacklose Lederkombination durch schlichte Motorleistung zu übertünchen versucht...
Franzen sagte in Dortmund zu mir, dass sie sich bemühen keine Halbprofis und andere IDM´ler an den Start zu lassen obwohl es Anfragen gegeben hat. Es soll ein reiner Hobbycup werden und bleiben. Und dadurch, dass sie Bundy sogar einen Platz offen halten zeigen sie sogar, dass sie Behinderte mitzünden lassen. Mehr gibt es dazu doch wohl nicht zu sagen...
Äh, Loretta ist aber schon irgendwie ein Halbprofi, finde ich. Seine Frisur ist ja auch nur noch halb. Also irgendwie drückt das Knie durch, hat das Koffein-Zeug versagt, seine Frau ihm zuviel auf den Hinterkopf getätschelt. Was ich gesehen habe, habe ich gesehen (als ich auf einer ca. 4 m hohen Leiter stand, konnte ich mir die Loretta mal von hinten oben...)
Aber im Ernst: Ich kenne ein bis drei Anfrage von semiprominenten Ex-IDMlern, die zwar lustig wären (abends bei einem Mineralwasser, bevor die gar nicht mehr so ehrgeizigen Altgefreiten um 21.03 Uhr dann zum Schlafen gehen...).
Wenn allerdings der Jens nennen würde... Der fährt ja wenigstens Vollprofimotorräder, normalerweise...
Ah ja. Und der Bundy ist nicht behindert. Jedenfalls nicht körperlich, lieber Harry.
Rolf42 hat geschrieben:
Was ratet ihr einem alten Sack ( 48 ) der seit 8 Jahren mit dem Motorrad um Rennstrecken kreist und bei Trainings von den Zeiten meist im vorderen Mittelfeld unterwegs ist:
Mitfahren oder besser sein lassen, weil nur Ex-IDMler, Halbprofis und Begnadete dabei sind?
Hmm, wenn du im vorderen Mittelfeld unterwegs bist, gehörst du doch eindeutig zu den Begnadeten.
Da sich die Oberen des Cups nach wie vor bezgl. der Starterliste in Nebel hüllen, kann man derzeit nur orakeln. Ich orakel aber mal ganz sicher, dass du nicht Letzter werden wirst, dass hat nämlich schon Guido vor, höhöhehe.
Beim Ernst: Ich denke, das Feld wird bunt gemischt sein, weil dieser Cup eigentlich ideal ist, um mal richtige Rennluft zu schnuppern, ohne gleich seine schwarzen Kassen in Lichtenstein räumen zu müssen:
-Billiger ist kein mir bekannter Cup
-Allein durch die Wahl des Cupmotorrads ist die Ausrichtung des Fahrerfelds vorgegeben. Den allermeisten Startern dürfte es wie auch mir einzig um den Spaß an der Freud gehen. Fights mit Messern hochkant zwischen den Zähnen und Jungspunde, die sich beweisen müssen, dürften imho im T-Cup nicht zu finden sein. Für die gibt es "ernstere" Cups, wie den R6 Cup, in dem weit härter gefahren wird, weil wesentlich mehr Geld, Erwartung und damit auch Druck im Spiel ist
-Auch, da es das erste Jahr des Cups ist, werden sich eher Neulinge tummeln, die sowas mal ausprobieren wollen. Alte Racer bzw. solche, die sich dafür halten, werden bei gerade 110 PS eher die Nase rümpfen und das Ganze erstmal abwartend beobachten. Aber wie Bundy oben schon schrieb, liegt gerade darin den Reiz der Sache, weil eben jeder "nur" 110PS hat. Und das ist immerhin das Niveau der R6 Baureihen bis 2005 (im Serienzustand). Ich denke, damit kann man ganz wunderprächtig Highsider wie die Großen produzieren.
Da du ja schon einig Erfahrung vorweisen kannst, würd ich mir bezgl. der Rennen mal überhaupt keine Gedanken machen.
Bevor du dich entscheidest, sollte dir eigentlich nur folgendes klar sein (meine ich ernst):
-Racing birgt hohe Suchtgefahr bis hin zu völliger Abhängigkeit.
-Rennen fahren ist definitiv gefährlicher als Hallenhalma
-Am Ende der Saison wirst du ca. 6000 Euro abgefackelt haben (Wiederverkauf der Triple und der Racingteile eingerechnet), bei kompletter Erdung der Triple evtl. etwas mehr.
-Frauen und Mütter können bei solchen Plänen komisch reagieren
Bezüglich der Gefahren bin ich schon vor einiger Zeit zu der phänomenalen Erkenntnis gekommen, dass das Leben leider immer tödlich endet. Die Frage ist nur, wie man sich die Zeit bis dahin vertreibt.
Mein Vater ist mit 60 Jahren an einem Gehirntumor gestorben. Wenn ich danach gehe, hab ich gerade noch 23 Sommer und diese Zeit werd ich nutzen, um noch ein wenig Spaß in dieser verrückten Welt zu haben
Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn du es nicht probierst, wirst du nie wissen, ob du was verpasst hast. Also mach es einfach
#45
PS: Jens, Warnweste brauch ich nicht, bin eh immer zweimal schneller als wie du, hehe.
PSS: Hört mit dieser Favoritenkacke auf. Ich bin kein Favorit. Immer wenn das angeblich war, hab ich auf der Nase gelegen. Ich bin nur ein kleiner, hässlicher Aufzünder mit dünnem Haupthaar, der ein wenig Spaß haben will, ohmmmm.
Ach, und an den Herrn Halbfrisurlästerer: So ein Spruch von jemanden, der die Modefarbe weiß bis in die Haarspitzen trägt und mit einem braunweißen Eisbärfell auf dem Kopf rumrennt...
Hajo hat geschrieben:
Mein Vater ist mit 60 Jahren an einem Gehirntumor gestorben. Wenn ich danach gehe, hab ich gerade noch 23 Sommer und diese Zeit werd ich nutzen, um noch ein wenig Spaß in dieser verrückten Welt zu haben
Sorry Hajo aber deine Frisur ist schon in den ewigen Jagdgründen...