Zum Inhalt

Erste off. Bilder APRILIA RSV-4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

SP-12 Harry hat geschrieben:Ja, und ihr glaubt wirklich, dass ein eingefleischter V2-Fan einfach so auf ein V4-Bike wechselt nur weil es auch aus Italien kommt?
Bin da echt kein Fachmann in der Szene aber ich glaube Aprillia hat sich was dabei gedacht, dass sie nicht dasseolbe Terrain abdecken wie Ducati...
Ja klar, ich würds tun... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Innerhalb der nächsten 2 Jahre werdsch wohl oder übel meine alte Mille eintauschen gegen was neues, und da kommt entweder ne Ducati in Frage ODER ABER dieses abartige neue Aprilia-Gerät...
Letzteres ist sogar wahrscheinlicher...
Reihenvierer findsch langweilig... 8)
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15304
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ob Aprilia's entscheidung einen V4 zu bauen von dem 1200ccm Reglement was zu tun hat bezweifle ich. Viel eher damit, das man mit den Erfahrungen die man mit diesem Motor gewinnt, in der MotoGP nutzen kann. Das geht bei einem V2 eben nicht. So hält sich Aprilia jede Türe offen, für das was sie in Zukunft machen wollen.
So gesehen ein schlaues Konzept. Vielleicht war ja das auch ein Grund, warum Hofmann bei Aprilia unterschrieb um irgendwann mal wieder in die MotoGP zu gehen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6566
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

]

Das stimmt zweifelsohne. Dazu kommt aber auch, dass es vermutlich wenig Sinn machte, Ducati auf dem V2-Gebiet weiter Konkurrenz zu machen. Daran sind ja selbst schon grosse japanische Firmen gescheitert :roll:

....ähm wieso sind da große japan. firmen dran gescheitert??????
....soweit ich mich noch erinnern kann is damals ein Tornado der heute leider nurnoch als Lüftchen bezeichnet wird Weltmeister geworden indem er die schon WM siegessicher - gelaubte Ducati von Herrn T.B. im letzten Rennen noch abgefangen hat......-also nix mit vergeblich....oder irre ich mich?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel, abegesehen davon hatte das Bike keine Schraube mit der Serienmaschine gemein. Auch in der SBK-WM lief nur der Weksprototy, dahinter kam lange nichts ...

Und Suzuki mit V2 war im Rennsport wohl eher nicht der Hit
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Steinfrantschessko Tschilli war mit der TL1000R 2 mal hintereinander Weltmeister!!
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Dann schau mal hier
SBK-Saison 2002 hat geschrieben: 1 the United States Colin Edwards Honda VTR1000 SP2 Castrol Honda 552
2 Australia Troy Bayliss Ducati 998 F02 Ducati Infostrada 541
3 the United Kingdom Neil Hodgson Ducati 998 F01 HM Plant Ducati 326
4 Japan Noriyuki Haga Aprilia RSV 1000 Playstation2-FGF Aprilia 278
5 the United States Ben Bostrom Ducati 998 F02 Ducati L&M 261
6 Spain Rubén Xaus Ducati 998 F02 Ducati Infostrada 249
7 the United Kingdom James Toseland Ducati 998 F01 HM Plant Ducati 195
8 Italy Pierfrancesco Chili Ducati 998 RS Ducati NCR Axo 167
9 the United Kingdom Chris Walker Kawasaki ZX-7RR Kawasaki Racing 152
10 Spain Gregorio Lavilla Suzuki GSX-R 750 Y Alstare Suzuki Corona 130
11 Australia Broc Parkes Ducati 998 RS Ducati NCR Parmalat 77
12 Spain Juan Borja Ducati 998 RS Spaziotel Racing 74
13 Italy Lucio Pedercini Ducati 998 RS Pedercini 71
14 Japan Hitoyasu Izutsu Kawasaki ZX-7RR Kawasaki Racing 62
15 Italy Marco Borciani Ducati 998 RS Pedercini 55
SBK-Saison 2000 hat geschrieben:]
1 the United States Colin Edwards Honda VTR1000 SP Castrol Honda 400
2 Japan Noriyuki Haga Yamaha YZF-R7 Yamaha WSBK 335
3 Australia Troy Corser Aprilia RSV 1000 Aprilia Axo 310
4 Italy Pierfrancesco Chili Suzuki GSX-R 750 Suzuki Alstare 258
5 Japan Akira Yanagawa Kawasaki ZX-7RR Kawasaki Racing 247
6 Australia Troy Bayliss Ducati 996 Ducati Infostrada 243
7 the United States Ben Bostrom Ducati RS 996 Ducati NCR 174
8 New Zealand Aaron Slight Honda VTR1000 SP Castrol Honda 153
9 Japan Katsuaki Fujiwara Suzuki GSX-R 750 Suzuki Alstare 151
10 Spain Gregorio Lavilla Kawasaki ZX-7RR Kawasaki Racing 133
11 Spain Juan Borja Ducati 996 Ducati Infostrada 123
12 the United Kingdom Neil Hodgson Ducati RS 996 INS - GSE Racing 99
13 Austria Andreas Meklau Ducati 996 RS2000 Gerin WSBK 91
14 the United Kingdom Chris Walker Suzuki GSX-R 750 National Tyres Clar. 82
15 Italy Alessandro Antonello Aprilia RSV 1000 Aprilia Axo 72
Daran sieht man wohl, dass ausser der überirdischen Werks-SP2 kein andere japanischer V2 lief.
Bundy hat geschrieben:Steinfrantschessko Tschilli war mit der TL1000R 2 mal hintereinander Weltmeister!!
Bundy, muss ich mir sorgen machen ? Nimmst Du auch morgens schon Drogen :lol: Wann bitte war Chili Weltmeister ?
Superbike-Weltmeisterschaft hat geschrieben: Jahr Fahrertitel Motorrad Herstellertitel
1988 USA Fred Merkel Japan Honda VFR 750 / RC30 Japan Honda
1989 USA Fred Merkel Japan Honda VFR 750 / RC30 Japan Honda
1990 France Raymond Roche Italy Ducati 851 Japan Honda
1991 USA Doug Polen Italy Ducati 851 Italy Ducati
1992 USA Doug Polen Italy Ducati 851 Italy Ducati
1993 USA Scott Russell Japan Kawasaki ZXR 750 Italy Ducati
1994 The United Kingdom Carl Fogarty Italy Ducati 916 R Italy Ducati
1995 The United Kingdom Carl Fogarty Italy Ducati 916 R Italy Ducati
1996 Australia Troy Corser Italy Ducati 916 R Italy Ducati
1997 USA John Kocinski Japan Honda RVF 750 / RC45 Japan Honda
1998 The United Kingdom Carl Fogarty Italy Ducati 996 Italy Ducati
1999 The United Kingdom Carl Fogarty Italy Ducati 996 RS Italy Ducati
2000 USA Colin Edwards Japan Honda VTR 1000 SP Italy Ducati
2001 Australia Troy Bayliss Italy Ducati 996 R F01 Italy Ducati
2002 USA Colin Edwards Japan Honda VTR 1000 SP2 Italy Ducati
2003 The United Kingdom Neil Hodgson Italy Ducati 999 F03 Italy Ducati
2004 The United Kingdom James Toseland Italy Ducati 999 F04 Italy Ducati
2005 Australia Troy Corser Japan Suzuki GSX-R 1000 K5 Japan Suzuki
2006 Australia Troy Bayliss Italy Ducati 999 F06 Italy Ducati
2007 The United Kingdom James Toseland Japan Honda CBR1000RR Japan Yamaha
2008 Australia Troy Bayliss Italy Ducati 1098 R F01 Italy Ducati :wink:
Ich seh da ausser der Honda wenige japanische V2 :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: :oops: :roll: Hab mich wohl geirrt....... :roll:
Ach nein, ich glaub es lag daran dass das Federbein ständig überhitzt hat....... :roll: :idea: :arrow: 8)

Drogen sind geil........ 8) :twisted:

Ich glaub Anton Gobert war mit der Kawa auch mal Weltmeister, zumindest in meinem Herzen, wie der Bademeister.... :idea: 8)
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Der Bademeister ist auch in meinem Herzen Weltmeister .... aber auf Ducati :wink:

Wo ich gerade die Tabelle sehe .... was macht eigenlich John K. heute so .... zu seinen 250er-Zeiten fand ich ihn wirklich genial ...... und er ist gerade mal Ende 30 .... im idealen GEC-Alter :lol:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

8) Die 19 hat mich Ende 2005 mal angerufen und wollte GEC fahren, aber ich musste ihm ne Absage erteilen, weil er doch so nen Putzfimmel hat... :roll:
Bin dann mit Klinge gefahren, der ist cooler....... 8) 8)

Edith sagt:
John Kocinski is now retired from motorsports and he is enjoying of a relaxed lifestyle in his Californian home.
Er macht also das, was die meisten von uns in ein paar Jahren machen werden......... 8) 8)

Siehe auch www.john-kocinski.com
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Ja Harry, das glaube ich.

Frag mal wie viele der Ducatisti eine RC30 als Traumbike bezeichnen. Die meisten Duc-Treiber haben weniger eine Markenbrille auf als viele Reiskochertreiber, da ein Duc-Fahrer meist schon viele verschiedene Mopeds vorher hatte.

Bevor das aber zur Markendiskussion wird:

Zumindest gibt es schon mit Roland und mir zwei Duactisti, die die Aprilia V4 durchaus klasse finden. Dass wir vermutlich beide eine 1098 R(S) bevorzugen würden liegt in der Natur der Sache, ist aber keinesfalls negativ, für die Brilla gemeint Rolling Eyes
Auch ich könnte mir so eine Barilla vorstellen - wenn nicht die 1098 in der Garage stünde :lol:

Aber was soll's. Vielleicht kommt ja die Zeit auch bei mir für eine Vierzylinder
Antworten