Zum Inhalt

Lima ausbauen, Kleine Frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Cruizer Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 12:15

Lima ausbauen, Kleine Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von Cruizer »

Hallo,

ich möchte bei meiner 600SRAD die Lima ausbauen, da der Gleichrichter ohnehin kaputt ist und die Lima nicht lädt.

Ist es dazu nur nötig die Zentralschraube auf der Welle zu lösen und die Lima einfach abzuziehen?

Muss ich bezüglich der Elektrik noch was beachten (wegen Fehlermeldungen irgendwas überbrücken oder so?)

Bin für jeden Tip dankbar!
Scheitern darf man; aufgeben nie!

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

auf der Kurbelwelle ist nur der geber die Lichtmaschiene ist im linken Seitendeckel du musst nur den Seitendeckel abnehmen und die lichtmaschiene dort ausbauen das ist kindergarten du musst nur beim zusammenbauen auf die Dichtung achten wegerm magneten nicht dass du diese durchzwickst oder zerstörst.

wenn du sagst dass du keinen Ladestrom hast sind meistens kabel durchgeschmort das hat nichts mit´m kontaktgeber zutun
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Band hat geschrieben:
wenn du sagst dass du keinen Ladestrom hast sind meistens kabel durchgeschmort das hat nichts mit´m kontaktgeber zutun
Yeep, das hatte ich auch bei meiner...
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Lulli18 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Dienstag 20. November 2007, 23:33
  • Wohnort: Kitzingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli18 »

Sööö leute...Wollte gerade dass selbe machen...Also Lima raus.
Dass heißt also, nur den ähm Strator? aus dem Deckel rausschrauben, und Dass kabel bis zum gleichrichter zurück bauen (Steckerverbindung).
Alles schön und gut, aber muss ich den magneten,sprich dass runde teil wo die magneten drinne sind auf der welle lassen??
Wie verschliese ich dann oben dass loch, wo normal die kabeldurchführung (dichtung) ist verschlossen, ohne dasss dann öl austreten kann??

Danke schonmal
Ist der Sprit auch noch so teuer,
bekommt die Gixxer trotzdem Feuer
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Also ich hab die Öffnung für die Kabelführung mit hitzefestem Silikon ausgeformt und dann mit n bisschen Flüssigdichtung drübergestrichen. Das Polrad, was auf der Kurbelwelle sitzt ist der eigentliche Grund, warum man die Lima überhaupt ausbaut, da das 2-3Kg an rotierenden Massen direkt auf der KuWe sind ... dadurch dreht die Mofa dann deutlich befreiter hoch. :P

Allerdings macht der Ausbau des Polrads wenig Spass ... man braucht unbedingt den passenden Abzieher.
Wenn man sich viel Mühe, Schweiß und einige Jahre länger leben möchte, dann einfach zum Händler umme Ecke, nen 10er inne Kaffekasse und das ding is ab.

N weiteres Problem is dabei der Anlasser bzw. das Anlasserritzel, da es durchs Polrad in seiner Position gehalten wird und die Freilaufsperre am Polrad angeschraubt is (bei meienr Mofa).
Ich hab das originale Polrad einfach abgedreht, wieder eingebaut und kann nu mit Anlasser aber mit 3Kg weniger aufer Kurbelwelle aufzünden. 8)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

das alles ohne kurbelwelle wuchten????? :shock:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Bei der Schrädder ist der Anlasser auf der rechten Seite, also ist keine Panik wegen dem Anlasserfreilauf notwendig.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Hmmm ... das gibt mir zu denken, denn die Kurbelwelle hab ich danach nicht wuchten lassen. :roll: Das Kit-Handbuch erwähnte sowas auch nicht und da wird auch nur n abgespeckter Rotor vor den Anlasserfreilauf geschraubt und fertig. Naja das wuchten der Kurbelwelle wird sicher teurer als das komplette Moped wert is, von daher mach ich mir da mal keinen Kopp...
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Normalerweise ist ein Polrad ab Werk separat ausgewuchtet, genau wie die Kurbelwelle separat gewuchtet ist.
Wenn mir die Magneten auseinander fliegen und ich ein neues Polrad bestelle brauche ich die Welle auch nicht nachträglich wuchten.
Also spielt das eher eine untergeordnete Rolle, nämlich so gut wie keine.
Gruß Karl
  • Lulli18 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Dienstag 20. November 2007, 23:33
  • Wohnort: Kitzingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lulli18 »

aja ok danke schonma....
also kann ich dass polrad demontieren, ohne dass mir dass anlaser freilauf probleme macht?
Ist der Sprit auch noch so teuer,
bekommt die Gixxer trotzdem Feuer
Antworten