Zum Inhalt

Unterschied Umlenkung RN01 und RN09

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Unterschied Umlenkung RN01 und RN09

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Hi,


und erstmal vorne weg dies ist mein erster Beitrag überhaupt in einem Forum und danke an alle die sich hier die Finger wundtippen um Hoppy-Racing erträglich zu machen.............

meine Kampfmaschine:
R1 RN 01 (Fahrgestellnummer ... 000000000000975)
Telegabel überarbeitet ( harter Federnsatz, Shims-Paket, diverse Bohrungen, spezielles öl)
FB Öhlins ohne hydr. federvorspannung, gewinde für längeneistellung
LkD Öhlins

Einsätze: Sachsenring bei PZ-Motorsport, bestest Ergebnis 3. Platz mit 1,385 schnellste Rennrunde

Reifen-bild beim Pirelli Supercorsa beschissen ... nicht aufgerissen sondern im 45 gradwinkel in 7 cm Abständen auswaschungen

Telegabel ca 1,8 cm durch gesteckt

Einstellung FB: Zugstufe ca 30 % auf , Druckstufe 0 % auf
Feder: Öhlins 1093-29 / 90

trotz zugedrehter Druckstufe und maxm. ferdervorspannung (nach Wilbershandbuch, welches ich jetzt eingehendstudiert habe) Federweg am FB 101 % ausgenutzt (kabelbinder an der Kolbenstange voll in den endanschlag gedroschen)

beim harten rausbeschleunigen war/ist mir die zu weiche feder bewusst.
vom gefühl her ist meine geliebte R1 sehr bockkig in engen Kurven aber bei schnellen sehr stabiel


meine geplanten Maßnahmen:
1. Härtere ferder Öhlins 1093-39 /110
2. Gabel auf original neveau Bringen
3. Heckhöherlegen um ca 1,8 cm
4. Andere Anlenkung FB von RN 09

mein Kampfgewicht 100 KG

ja ich bin zu Fett für diesen Sport (wobei mein hohes körpergewicht auf einen stabielen knochenbau,muskeln und etwas Bauch zurückzufüren ist
ja ich habe die suchfunktion benutzt (daher der einfall mit der RN09 umlenkung)


.. also jetzt meine Frage

um die fehlende federhärte zu kompensieren die um 20% härtere Feder
und die geänderte umlenkung ... verträgt sich das überhaupt oder wird das dann zu viel Kraft ?

laut Wilbers-buch ist eine höherlegung des moppets besser als tieferlegen,
da dadurch höher Kurfengeschw. bei gleicher Schräglage möglich sind,

heck-anhebung um besseres handling zu erreichen einmal durch geänderte umlenkung und/oder durch verlängerung des ferderbeins.?!.?!??.


welche kombination soll ich als erstes testen?


Danke allen die den langen Text gelesen haben, mir eine aufschlussreiche antwort geben und man sieht sich wenn ich euch rechts oder links aussen oder innen überhole

Jan
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2002
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Der Unterschied zwischen RN 01/04 und 09 ist die Länge der Zugstrebe ( Knochen )
170 mm 01er , 165 mm 09er. Das Dreieck ist gleich :wink:
Von ALU-Sauer gibts ein Dreieck mit anderen Maßen, ich würde aber erst mal die
Längenverstellung vom FB nutzen.
Hatte ich bei mir auch gemacht u.war zufrieden.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

die Gabel ist mit 1,8 cm viel zu weit durchgesteckt :!:
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

jkracing hat geschrieben:die Gabel ist mit 1,8 cm viel zu weit durchgesteckt :!:

... stimmt ich will ja auch wieder auf werksneveau zurück und nur das Heck leicht also 1,8 cm anheben...
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8524
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Frag doch mal einfach bei AluSauer an, der kennt sich mit der R1 bestens aus. :idea:

Wenn dein Federbein voll zugedrehte Druckstufe hat und trotzdem durchdrischt, dann ist entweder die Feder zu schwach oder einfach mal (wieder) eine Revision fällig :wink:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Rudi hat geschrieben:Frag doch mal einfach bei AluSauer an, der kennt sich mit der R1 bestens aus. :idea:

Wenn dein Federbein voll zugedrehte Druckstufe hat und trotzdem durchdrischt, dann ist entweder die Feder zu schwach oder einfach mal (wieder) eine Revision fällig :wink:

Rudi

... stimmt deshalb wie oben beschrieben die ca 20 % härtere Feder und/oder die Umlenkung einer RN 09 ... das ist im prinzip meine Kernfrage ... kann man sagen um vieviel Prozent die RN 09 Umlenkung das fahrwerk härter/weicher/sensiebler oder oder oder macht oder sollte ich nur die neue feder einbauen und die umlenkung meiner "UR_R1" lassen

ich weiß das die RN 09 umlenkung das Heck leicht anhebt ... wieviel?... ich kann aber auch die länge des federbeins über gewindestange verändern (hab ich oben auch schon beschrieben)


Danke und ein SMILIE :)
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

Eine andere Umlenkung einzubauen macht auf jeden Fall Sinn, denn neben der zu weichen Feder und der unzureichenden Druck/Zugstufeneinstellung ist die Anlenkung des Federbein ungünstig:
Die Schwinge steht nicht steil genug, so daß unter zunehmender Kraft über die Kette die Schwinge einen Winkel erreicht, indem sich der Kräfteverlauf degressiv gestaltet - einfach ausgedrückt: ab einem gewissen Punkt zieht es das Hinterrad von der Straße weg, statt es auf den Asphalt zu drücken. Also rutscht es oder es schmeißt dich weg...Durch eine andere Umlenkung (z. Bsp. RN09 oder auch vom Alu-Sauer) kann man halt eine wirkungsvollere Progression an der Hinterhand erreichen.
Das Heck steht dann etwas steiler, dadurch wird sie handlicher und hat mehr Schräglagenfreiheit. Hinten ist sie ca. 2-3cm höher.
Änderungen an der Längenverstellung des Federbein ändert meiner Meinung nach wenig am "Umlenkungsproblem"!

Die Gabel würde ich wieder auf Normalniveau zurückstecken - 1,8cm find ich heftig!
Habe mal die Gabel etwas nach unten durchgesteckt (ca. 5mm ), vom Gefühl brachte es minimale Schräglagenfreiheit mehr – ohne unhandlich zu werden. Sollte das Aufreißen beim Hinterrad verringern. Brachte allerdings nur minimale Besserung.
(habe die Gabel jetzt komplett überarbeiten lassen aber noch keine Erfahrungswerte).

Bockig find ich sie nicht - klar sie könnte etwas handlicher sein! Ist halt schon ein paar Jährchen alt.
Mit der RN09-Umlenkung fährt´s sich´s auf jeden Fall besser: mehr (mechanischen) grip, handlichkeit ok , Schräglagenfreiheit ok (setzt mit Lima nur noch selten auf). Insgesamt eine Alternative, die ich ausprobieren würde (wenn Geld keine Rolle spielt: vom Alu-Sauer).

...dann geht´s auch schräg ums Eck zur kleinen Kuppe rauf:

[img]http://img172.imageshack.us/img172/6338/sax14zl4.png[/img]
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

... danke für deine ausführungen.... also würdest du beides montieren um/anlenkung von der RN 09 und die harte Feder ?



Jan
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2002
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Wie oben schon erwähnt nur die Zugstrebe der 09er ist kürzer als die der 01/04er
das Dreieck ist gleich :wink:
Du brauchst garnix von der 09er.
Wenn man das FB länger stellt kommt die Schwinge auch steiler :wink:
Falls du damit immer noch nicht zurecht kommst dann probier das Dreieck vom ALU-Sauer
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

ja,


und was ist nun mit dem ganzen in verbindung mit einer 20% härteren Feder ?????????????? :roll:
Antworten