Zum Inhalt

Ducati 1098R - Erste off. Daten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Jensenmann> Mich würden die Zeiten von Rene interessieren tun...

Viel Spaß noch du Sack!! 8)
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Bundy hat geschrieben:@Jensenmann> Mich würden die Zeiten von Rene interessieren tun...

Viel Spaß noch du Sack!! 8)
1,38 tief stand auf dem Geschichtspapier.

:wink:

Teuchert 1,34.9 wurden berichtet / er ist halt haesslich
Mecki 1,35.1

Sicher kann Knobi noch viel mehr, er laest halt nicht die Katze aus dem Sack.

Bis Morgen ihr Hackfressen, muss zum Fliegerhorst !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

8) Nicht schlecht Mr. Specht.......

Hau rein!!
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Jens hat geschrieben: Teuchert 1,34.9 wurden berichtet / er ist halt haesslich
Franken POWER :rockout2:
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Lt. der aktuellen MSA hat die Rennversion der 1098R schlanke 220 Pferde :shock:

Da muss Jens schon Apfelmost tanken, um da leistungsmässig mitzuhalten .... :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Bremsenix hat geschrieben:Lt. der aktuellen MSA hat die Rennversion der 1098R schlanke 220 Pferde :shock:
Gibts denn verschiedene Versionen der "R"? Ne Standard und ne Rennversion? :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

triple6 hat geschrieben:Gibts denn verschiedene Versionen der "R"? Ne Standard und ne Rennversion? :roll:
Rennversion = Werksteam
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Bremsenix hat geschrieben: Da muss Jens schon Apfelmost tanken, um da leistungsmässig mitzuhalten .... :wink:
ich glaube selbst ein mix aus gülle würde nicht reichen, :roll: in der auslaufrunde schaltete knobi an seinem flugzeug an den schaltern rum und ich dachte wir würden die lange gerade mal sehen was so geht, aber :( er hat sein trecker geschont.

das größte problem bei überflugzeugen sind die reifen, dieses standard zeug reicht meist nicht aus um es richtig krachen zu lassen.aber was solls, ich bin eh keine :idea: leuchte um mit den herren mitzuspielen. aber mal versuchen dran zu kratzen ist schon geil
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • ruschel996 Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 18:34
  • Wohnort: odenwald

Kontaktdaten:

Beitrag von ruschel996 »

Bremsenix hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:Gibts denn verschiedene Versionen der "R"? Ne Standard und ne Rennversion? :roll:
Rennversion = Werksteam
1098 r = ca 35 kiloeus
1098 rs = ca 125 kiloeus
1098 f08 = ca die zahl ist unbeschreiblich

:roll: :oops: :oops: :roll:
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

Der Preis für die 1098 F08 soll auf dem Niveau der bisher gefahrenen 999 F07 liegen und rund 175.000 Euro betragen. Nach Tardozzis Aussagen wird der endgültige Preis noch diskutiert, doch wohl nicht unter dem der F07 liegen. “Die Kosten sind sehr ähnlich, denn eine Gabel, ein Federbein oder elektronische Komponenten kosten für beide Motorräder gleich viel,” sagte Tardozzi. “Günstiger sind die Motoreteile, doch die größte Differenz im Preis wird sich in der Instandhaltung und der Wartung der Motore ergeben, so das der 1.200-er über die Saison günstiger sein wird. Das war für uns ein wichtiger Grund für das neue Reglement.”

Okay, das war noch im Juli 2007, aber so viel sollte sich eigentlich nicht geändert haben. :wink:

Interview Davide Tardozzi
Antworten